Donauinsel-Sommertanzen

Donauinsel-Sommertanzen

von Folklore-Tanzklub

Wien

Beim Sommertanzen auf der Donauinsel tanzen wir von 2. Juli bis 27. August 2024 jeden Dienstag Folkloretänze aus verschiedenen Ländern.

Crowdfunding-Projekt teilen

EUR 2’946

68% von EUR 4’300

68 %
So funktioniert’sä

Es gilt das «Alles oder Nichts»-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen wird, werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.

25 Unterstützer*innen

22 Tage verbleibend

Darum geht’s

Im Juli und August findet jeden Dienstag das Folkloretanzen auf der Donauinsel statt. Verschiedene TanzleiterInnen erklären einfache Folkloretänze aus aller Welt. Vorkenntnisse bzw. Partner sind nicht erforderlich. Wir tanzen hauptsächlich im großen, meist offenen Kreis. Alle sind willkommen, es gibt keine Voraussetzungen für die Teilnahme. Einsteigen und Schnuppern jederzeit möglich. Der Kurs findet bei jeder Witterung statt.

ORT: Donauinsel beim Leuchtturm nördlich der Reichsbrücke (Anfahrt: U1 Station Donauinsel, Ausgang Donauinsel, dann 100 m nordwärts) bzw. bei Regen unter der Reichsbrücke.

Ungefährer Zeitablauf:

  • 18:30 - 19:45 Leichte Tänze mit Anleitung
  • 19:45 - 20:00 Pause
  • 20:00 - 21:00 Wunschtänze (ohne Unterricht)

Folkloretanzen?

Bei den Tänzen handelt es sich hauptsächlich um einfache Reihen- oder Kreistänze, die erklärt werden, um allen BesucherInnen das Mittanzen zu ermöglichen. Hervorzuheben ist neben dem sozialen Aspekt (alle sind willkommen und können mitmachen, auch Menschen, die noch nie getanzt haben) die kulturelle Vielfalt: Es werden Volkstänze aus den verschiedensten Teilen der Welt getanzt. Dadurch wird nicht nur das Interesse bei den BesucherInnen geweckt, sondern auch eine Wertschätzung gegenüber den unglaublich vielfältigen Kulturen unserer Nachbarländer und darüber hinaus ausgedrückt. Gerade in unruhigen Zeiten wie diesen ist es enorm wichtig, ein Zeichen für Zusammenhalt zu setzen.

Dafür brauchen wir Unterstützung

Da das Donauinseltanzen ohne fixen Eintritt (freie Spende) stattfindet, möchten wir die Kosten vorab mittels Crowdfunding decken, um euch einige spannende Tanzabende anbieten zu können. Die Kosten umfassen:

  • Honorar für TanzleiterInnen
  • Honorar für Livemusik-Gruppen
  • Ausgaben für Materialien (z. B. Werbung, Musikkiste, Mikros)
  • Ausgaben für spezielle Anlässe (z. B. Lebensmittel, Getränke)