Die neue Gentechnik soll neu reguliert werden. Damit beginnt eine wichtige Phase in unserer Arbeit und unsere Homepage muss neu gestaltet und an die kommenden Herausforderungen angepasst werden.

Partager le projet de crowdfunding

CHF 7’907

98% de CHF 8’000

98 %
Comment ça fonctionneä

Le principe du «tout ou rien» s’applique: l’argent ne sera reversé au projet qu’à condition d’avoir atteint ou dépassé l’objectif de financement.

71 contributeur*rices

14 jours restants

Darum geht’s

Die Schweizer Allianz Gentechfrei (SAG) ist ein Verein und setzt sich seit über 30 Jahren für eine gentechnikfreie, ökologische und sozialverträgliche Landwirtschaft ein. Die Geschäftstelle wird von Claudia, Dajana, Oliver und Zsofia betreut.

Wir starten unser Crowdfunding für eine neue Website noch einmal neu, denn leider konnten wir die Vollfinanzierung nicht stemmen. Wir möchten nicht aufgeben und versuchen es nun mit einer Teilfinanzierung. Wir sind auf eure grossartige Unterstützung angewiesen.

Unsere Website muss entrümpelt werden! Sie ist bald 15 Jahre alt, altmodisch und unübersichtlich. Wir brauchen eine moderne Website (www.gentechfrei.ch), die für die Besucherinnen und Besucher benutzerfreundlicher ist und wo sie schnell unabhängige und wissenschaftsbasierte Informationen sowie unsere Forderungen zum Schutz einer gentechfreien und nachhaltigen Landwirtschaft finden. Plan ist auch, ein anderes Webseiten-Programm zu verwenden, damit das SAG-Team schneller, günstiger und einfacher den Inhalt betreuen kann.

Weshalb?

Das Gentech-Moratorium in der Schweiz schützt Mensch, Tier und Umwelt vor Risiken. Ende 2025 läuft es aus. Um eine Verlängerung des Moratoriums zu verhindern, hat die Chemie- und Saatgutindustrie eine Lobbykampagne im Bundeshaus gestartet. Ihr Ziel ist die erleichterte Zulassung der neuen Gentechnik. Dagegen wollen wir vorgehen und unterstützen als Teil des Vereins für gentechnikfreie Lebensmittel mit Partnerorganisationen die Petition «Gentech-Moratorium verlängern» (https://www.lebensmittelschutz.ch).

Auf Herbst ist zusätzlich die Lancierung einer Initiative geplant. Deshalb müssen wir anders auftreten: moderner, knackiger und direkter. Denn wir wollen alles daran setzen, dass die neue Gentechnik gleich streng reguliert bleibt wie bisher: zum Schutz von Mensch, Tier und Umwelt, und weil wir das Recht behalten wollen, selber zu entscheiden, ob wir Gentechnik essen wollen oder nicht!

Unsere Forderungen

• Strenge Regulierung der neuen Gentechnik im bestehenden Gentechnikrecht

• Sicherung von Wahlfreiheit und Transparenz

• Entwicklung von Nachweisverfahren

• Sicherstellen der Koexistenz und Haftung

• Ausbau und Förderung sozial gerechter, klima- und biodiversitätsfreundlicher Ernährungssysteme