Russland zerstört systematisch ukrainische Kraftwerke. Tagelange Stromausfälle sind die Folge. Mit dringend benötigten Generatoren helfen wir Spitälern in der Ostukraine Leben zu retten.

Share crowdfunding project

CHF 34’030

68% of CHF 50’000

68 %
Stretch goalä
  • Funding goal: CHF 30’000 achieved
  • Stretch goal: CHF 50’000
  • Regardless of whether the stretch goal is achieved, the funds will be paid to the project.

105 backers

25 days to go

Stromausfälle gefährden Leben

Russland hat im März 2024 erneut mit gezielten Angriffen auf die Energieversorgung der Ukraine begonnen. Diese Angriffe dauern seither unvermindert an. Im Gegensatz zu den Angriffen in den letzten zwei Jahren, werden diesmal nicht mehr Umspannwerke, sondern Kraftwerke angegriffen.

Umspannwerke konnten oft innert kurzer Zeit notdürftig repariert werden. Angriffe auf Kraftwerke hingegen schalten diese meist für viele Monate oder gar Jahre aus. Inzwischen befinden sich ca. 60% der ukrainischen Kraftwerke entweder unter russischer Kontrolle oder sind (teilweise) beschädigt.

Wärmekraftwerk Trypilska nach russischem Angriff
Wärmekraftwerk Trypilska nach russischem Angriff

Generatoren und Batterien für die Ostukraine

Besonders stark von langanhaltenden Stromausfällen sind die Regionen Kharkiv und Sumy betroffen. Hier müssen die Leute oft über Wochen ohne Strom auskommen. Kein Strom bedeutet, keine adäquate medizinische Versorgung in kleinen Spitälern und Lazaretten, die nicht über Langzeit-Notstromaggregate verfügen und Schwierigkeiten zu kommunizieren.

Dank etablierten Kontakten wissen wir, wo die Not am grössten ist. Wir planen kleine, mobile Generatoren zu liefern, die insbesondere in kleinen Spitälern und Lazaretten, aber auch in Schulen, Heimen und wichtigen Zentren einen Notbetrieb ermöglichen. Zusätzlich liefern wir Grossbatterien, die in Phasen mit Strom geladen werden können und in Zeiten von langen Stromausfällen Beleuchtung und Kommunikation ermöglichen.

Wir haben zusammen mit unseren ukrainischen Partnern den akuten Bedarf beurteilt und gehen von ca. 30 benötigten Generatoren und 20 Grossbatterien aus. Für den Kauf und die Lieferung dieser Geräte brauchen wir 30’000 CHF.

Eine dezentrale und unabhängige Stromversorgung hilft, die medizinische Grundversorgung in der Region Charkiv und Sumy aufrecht zu erhalten und rettet damit Leben.

Fokus Ostukraine
Fokus Ostukraine

Nur gemeinsam können wir etwas erreichen

Seit März 2022 konnten wir - die Hilfswerke «1019.ch» und «Ukrainehilfe mit Herz» - bereits 81 Lieferungen erfolgreich in die Ukraine bringen und vom Krieg Betroffenen persönlich übergeben. Für Details siehe die Website 1019.ch Für unsere Aktionen koordinieren wir uns mit Ärzten verschiedener ukrainischer Spitäler und Freiwilligenorganisationen in der Ostukraine, welche die Situation vor Ort bestens kennen. So ist sichergestellt, dass die Spenden rasch und zuverlässig in Form dringend benötigter Güter dort ankommen, wo sie gebraucht werden.

Wir gehören inzwischen zu den grössten privaten Ukraine-Hilfsorganisationen der Schweiz. Unsere Hilfe ist aber nur dank der Grosszügigkeit unserer Spenderinnen und Spendern möglich. Eine Spende hilft gleich dreifach:

• Sie ermöglicht die Lieferung dringend benötigter Geräte

• Sie zeigt die Solidarität mit den Menschen vor Ort und fördert die Motivation durchzuhalten

• Sie verstärkt die Motivation aller Helfer und Unterstützer an etwas Grossem mitzuwirken

Wir hoffen, dass Sie uns bei diesem dringenden Projekt unterstützen und wir gemeinsam Leben retten können.

1019.ch

Ukrainehilfe mit Herz

Alfonso Wunschheim

  • Gelieferte Grossbatterie 2023
    Gelieferte Grossbatterie 2023
  • Gelieferte Generatoren im Jahr 2022
    Gelieferte Generatoren im Jahr 2022
  • Lieferung im Winter
    Lieferung im Winter