Please indicate whether, in return for backing the project, you would like to get a reward or not.
Back the project with any amount of your own choosing and become a part of the success story.
You will receive a personal certificate for the recipient of your gift
CHF 25.-10 taken
Sende deinen Liebsten Grüsse mit deinen Entdeckungen aus der Pfahlbauwelt (Postkartenset Atelier Bunter Hund).
CHF 50.-6 taken
Paddeln wie die Pfahlbauer*innen! Lerne das Pfahlbaufahrzeug par excellence kennen. Du wirst vor Ort in eine Mannschaft eingeteilt und kannst am 11. September auf dem Greifensee um die Wette paddeln!
CHF 75.-11 taken
Bestell dir dein T-Shirt mit dem Pfahlbauer*in-Logo und einem persönlichen Spruch
CHF 100.-17 / 20 taken
Mach Feuer wie in der Pfahlbauzeit. Mit diesem Kit bestehend aus Markasit, Zunderschwamm, Feuerstein und Anleitung sprühen wortwörtlich die Funken.
CHF 100.-8 taken
Du erhältst Gratis-Eintritte für 2 Personen am zweitägigen Pfahlbaufest im Sommer vom 25./26. September (inklusive Verpflegung).
CHF 150.-9 taken
Lerne die Welt der Kantonsarchäologie kennen! Backstage-Führung durch die Welt der Archäologie.
CHF 200.-11 taken
Paddeln wie die Pfahlbauer*innen! Lerne das Pfahlbaufahrzeug par excellence kennen, bring eine Mannschaft mit max. 6 Personen mit und paddle am 11. September auf dem Greifensee mit andern um die Wette!
CHF 250.-9 / 20 taken
Die jahrgenau datierte, originale Holzscheibe eines 5000jährigen Pfahls aus dem Kanton Zürich.
CHF 300.-3 / 5 taken
Archäologie live! Auf der Grabung im Zuge der Kanalisationssanierung Mythenquai bekommst du eine persönliche Führung. Aber Achtung! Es wird kalt sein (Winterhalbjahr) und geht fünf Meter in die Tiefe!
CHF 500.-5 / 6 taken
Du erhältst einen Platz für zwei Personen auf der Pfahlbautenfahrt am 13. August 2021 mit dem Greifenseeschiff, inkl. Abendessen und Vortrag von Beat Eberschweiler, Leiter Denkmalpflege und Archäologie Kanton Zürich.
CHF 600.-2 / 2 taken
Auf dem Weidling unterwegs zu einer aktuellen Tauchuntersuchung erhältst du spannende Einblicke in die Arbeit der Unterwasserarchäologie der Stadt Zürich.