CHF15.-113 taken
Button (deutsch)
Du erhältst einen Button mit dem Visual der Klima-Demo vom 28. September - perfekt für deinen Rucksack oder deine Jacke!
CHF50.-96 taken
Bag und Button (deutsch)
Du erhältst eine Bag und darin einen Button mit dem Visual der Klima-Demo vom 28. September - perfekt für die Mobilisierung in deinem Umfeld!
CHF80.-0 / 30 taken
Gewässerperle Sense
Die Sense ist europaweit eine der letzten noch intakten Alpenflüsse. Auch sie ist vom Klimawandel betroffen. Der WWF-Wasserexperte Kaspar Ammann entführt euch in die wilde Schönheit dieser Auenlandschaft und bringt euch ihre Geheimnisse und Bedrohungen näher. Diese Exkursion findet am Samstag 12. Oktober statt. Wanderstrecke 4.4 km, Dauer insgesamt 3.45 h, reine Wanderzeit ca. 2h.
CHF100.-22 / 30 taken
Null Öl Null Gas Null Kohle
Du erhältst das vieldiskutierte Buch «Null Öl. Null Gas. Null Kohle» - signiert vom Autor Marcel Hänggi.
CHF100.-1 / 1 taken
Sonne für den Klimaschutz
Du erhältst das Buch «Sonne für den Klimaschutz» von Roger Nordmann - nach Wahl Deutsch oder Französisch und persönlich signiert vom Autor.
CHF120.-2 / 40 taken
Aletschgletscher
Der grösste Gletscher der Alpen ist ein eindrückliches Zeugnis des Klimawandels. Ein*e Expert*in des Pro Natura Zentrums Aletsch erzählt von der Geschichte und Zukunft des Gletschers und den Auswirkungen der Klimaerhitzung auf die Pflanzen und Tiere in den Alpen. Die Route führt von der Moosfluh über den Moränenweg zum Bischofssitz und danach durch das Naturschutzgebiet Aletschwald, vorbei an den ältesten Arven der Schweiz (800 - 1000 Jahre alt), auf die Riederfurka. Für die Wanderung stehen zwei Termine zur Auswahl, voraussichtlich der Samstag 11. Juli 2020 und der Sonntag 12. Juli 2020.
CHF150.-0 taken
Pflanzenkohle für das Klima
In Pflanzenkohle steckt ein enormes Potential für den Klimaschutz. Energie und Wärme können produziert werden und dabei CO2 aktiv der Atmosphäre entzogen werden. Zurück in der Erde schafft Pflanzenkohle gegenüber Staunässe und Trockenheit resistente und fruchtbare Böden, die zudem weniger Dünger brauchen. Pflanzenkohleproduktion ist eine einfache und zukunftsweisende Methode, die dazu beitragen kann, die Auswirkungen des Klimawandels deutlich zu verringern. Das Ökozentrum forscht und entwickelt in Langenbruck, BL laufend an technischen Innovationen und bessere Anwendungspraktiken und lässt dich nach deiner Wahl am Donnerstag 17.10.2019 18.00-20.00 Uhr oder am Samstag, 26.10.2019, 10.00-12.00 gerne tiefer in das Thema Pyrolyse blicken.
CHF200.-1 / 40 taken
Der klimafreundliche Biohof
Familie Meierhans vom NaturGut Katzhof lädt ein und führt durch den klimafreundlichen Betrieb mit reduzierter Maschinenarbeit dank solidarischer Landwirtschaft, Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch, Humuserhaltung und -aufbau durch dauernde Begrünung und reduzierte Bodenbearbeitung, sowie Bioanbau ohne Kunstdünger, Pestizide und Futtermittelzukauf.
Die Führung findet am Freitag 04.10.2019 um 18.30 Uhr und am Samstag 05.10.2019 um 14.00 Uhr statt.
CHF500.-3 taken
Wir laden ein!
Zum Mittagessen mit dem Team der Klima-Allianz. Wir freuen uns darauf, Dich während einer gemütlichen Grillade (natürlich vegetarisch und mit lokalen Produkten) kennenzulernen. Datum: 20. Oktober ab 12:00 in Bern (genauer Ort wird noch mitgeteilt).
CHF900.-0 / 10 taken
Erforschung Otemma-Gletscher
Pascal Egli, Doktorand an der Universität Lausanne und Botschafter für Protect Our Winters Schweiz, erforscht das Abschmelzen des Otemma Gletschers in den südlichen Walliser Alpen, insbesondere die verborgenen Kanäle, die das Schmelzwasser in die Unterseite des Gletschers frisst. Der Forscher und Vize-Weltmeister im Long Distance Mountain Running erklärt bei einem Besuch des Otemma-Gletschers seine Forschungsarbeiten im Kontext des Klimawandels. Der Tagesausflug findet voraussichtlich am Samstag 5. Oktober statt.
CHF any amount
I just would like to support this project.
Comment
Log in with your profile to comment on this project.
Log In
Ein guter Grund ein bisschen stolz zu sein und es allen zu erzählen: Verfasse eine News, einen Post oder Tweet!