Abschlussarbeit: altes Boot

von Pi_Vo

Malters

Ich habe die Möglichkeiten erhalten im Rahmen meiner Abschlussarbeit ein altes GFK-Ruderboot zu restaurieren und zu einem top Fischerboot umzubauen.

Crowdfunding-Projekt teilen

CHF 120

4% von CHF 3’000

4 %
So funktioniert’s

Es gilt das «Alles oder Nichts»-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen wird, werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.

1 Unterstützer*in

36 Tage verbleibend

Darum geht's

Für meine Abschlussarbeit, der 3. Sekundarstufe, möchte ich ein altes GFK-Ruderboot restaurieren. Das Boot lag Jahrzehnte ungenutzt in einer Scheune. Ziel ist es, diesem Stück Geschichte einen neuen Look zu verleihen und es so aufzubereiten, dass es wieder sicher und funktional genutzt werden kann. Das Boot ist rund 4,4 Meter lang und 1,45 Meter breit und eignet sich ideal für den Einsatz auf dem See um fischen zu gehen.

Der Schwerpunkt meines Projektes liegt einerseits auf der sorgfältigen Restauration – vom Abschleifen des alten Lacks, über den Neuaufbau des Bugs bis hin zum kompletten Innenausbau – und andererseits auf der Verbindung von traditioneller Handwerksarbeit mit moderner Nutzung. Am Ende soll das Boot als funktionales Fischerboot dienen und in Zusammenarbeit mit dem Fischerverein Sempachersee, den lokalen Jungfischern zu gute kommen, dies ist aber aktuell noch in Abklärung.

Viele alte Dinge tragen Jahrzehnte an Geschichte in sich. Mit diesem Projekt möchte ich zeigen, dass sie keineswegs ausgedient haben: Mit Leidenschaft, Geduld und handwerklichem Geschick können sie zu neuem Leben erweckt werden und noch viele Jahre Freude bereiten. Jede Unterstützung hilft dabei, dieses Boot schon bald wieder auf dem Sempachersee schwimmen zu lassen – einsatzbereit für viele unvergessliche Stunden auf dem Wasser.

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie nicht nur mich und meine Arbeit, sondern auch die Jungfischer vom Fischerverein Sempachersee, die das Boot eventuell nutzen werden (noch in Abklärung).

In diesem Zustand holte ich das Boot in einer alten Scheune ab.
In diesem Zustand holte ich das Boot in einer alten Scheune ab.

Das Besondere an meinem Projekt

Das Besondere an meiner Abschlussarbeit ist, dass sie mein handwerkliches Können mit meiner Leidenschaft fürs Fischen verbindet. Ich habe ein altes GFK-Ruderboot mit einem einfachen Deal ergattert und beschlossen, es komplett zu restaurieren. Dabei möchte ich dem Boot neues Leben einhauchen – vom neu lackierten Bug bis hin zum überarbeiteten Innenausbau.

Das Projekt verlangt präzises Arbeiten, technisches Verständnis und viel Geduld. Besonders spannend finde ich, dass ich ein Stück alter Handwerkskunst erhalte und gleichzeitig etwas Eigenes erschaffe. Statt etwas Neues zu kaufen, nutze ich Bestehendes und zeige, dass man mit Einsatz und Kreativität auch aus einem alten Boot wieder etwas Schönes und Funktionales machen kann.

  • Zuerst musste ich das Boot von Staub und Schmutz befreien.
    Zuerst musste ich das Boot von Staub und Schmutz befreien.
  • Nach dem reinigen sieht das Boot zwar wie neu aus, doch der Lack muss definitiv ersetzt werden.
    Nach dem reinigen sieht das Boot zwar wie neu aus, doch der Lack muss definitiv ersetzt werden.
  • Dies ist meine Ausgangslage.
    Dies ist meine Ausgangslage.

Dafür brauche ich Unterstützung

Für die Umsetzung meiner Abschlussarbeit benötige ich finanzielle Unterstützung, da bei der Restauration eines alten GFK-Ruderbootes verschiedene Kosten anfallen. Um das Boot in einen sicheren und optisch ansprechenden Zustand zu bringen, brauche ich hochwertige Materialien wie Bootslack, Holz, Dichtmittel, Schleifpapier und diverse Schrauben sowie Beschläge. Diese Materialien sind entscheidend für die Haltbarkeit und Wetterbeständigkeit des Bootes, verursachen jedoch auch höhere Ausgaben.

Zusätzlich fallen Kosten für Werkzeuge und Maschinen an, die ich entweder ausleihen oder neu anschaffen muss, um präzise arbeiten zu können. Auch Ersatzteile wie Ruderhalterungen oder Sitzbänke müssen teilweise erneuert werden, um die Funktionalität und Stabilität wiederherzustellen. Ausserdem muss ich auch einen neuen Bootsanhänger anschaffen, damit ich mein Boot auch an den Sempachersee hin bekomme.

Da mir die Qualität und Nachhaltigkeit meines Projekts wichtig sind, möchte ich nicht auf billige Lösungen zurückgreifen, sondern Materialien verwenden, die das Boot langfristig schützen und seinen Wert erhalten. Die finanzielle Unterstützung ermöglicht mir, diese Ziele zu erreichen und mein Projekt auf einem professionellen Niveau umzusetzen.

  • Das Boot hat schon einige Jahre auf dem Buckel...
    Das Boot hat schon einige Jahre auf dem Buckel...
  • Hier wird deutlich wie es um den Lack steht.
    Hier wird deutlich wie es um den Lack steht.
  • Ich versuche alle alten Teile, wenn dies möglich ist, wiederzuverwenden.
    Ich versuche alle alten Teile, wenn dies möglich ist, wiederzuverwenden.
  • Diese Schrauben werden besipielsweise, entrostet und entfetet und anschlissend wieder
    Diese Schrauben werden besipielsweise, entrostet und entfetet und anschlissend wieder