Das Bergland lebt – mit dir!

di Philipp Birri

Ernen

In Ernen schufen die «Bergländer» mit Hotel, Restaurant, Generationenhaus & Landwirtschaft den BerglandHof. Dieses Lebenswerk soll als Stiftung erhalten & weiterentwickelt werden. Synergien nutzen!

Condividere il progetto di crowdfunding

CHF 500

10% di CHF 5’000

10 %
Come funziona

Vale il principio del «Tutto o Niente»: la somma raccolta verrà corrisposta al progetto, solo se esso avrà raggiunto o superato l’obiettivo di finanziamento.

3 sostenitori

29 giorni rimanenti

Stiftung Bergland – Ein Ort der Begegnung, Kultur & Natur bewahren

Die Stiftung Bergland entsteht! Wir sind eine Gruppe von Menschen, für die der «BerglandHof» in Ernen, ein Herzensprojekt ist.

Unter dem Namen BerglandHof vereinen sich das Hotel, das Restaurant ErnerGarten, das GenerationenHaus, ein Landwirtschaftsbetrieb sowie die hauseigenen Bergland-Produkte.

Da sind einerseits die Gründer, -die «Bergländer»-, die seit 37 Jahren in Ernen leben und arbeiten und die dieses Projekt über alle diese Jahre gebaut und bespielt haben. Da sind die Kinder der Gründer, denen viel am Weiterbestehen dieser Lebenswelt liegt. Da sind aber auch Menschen, die die Bergländer und ihre Ideen über viele Jahre unterstützt haben und auch solche, die erst seit einigen Jahren oder Monate dabei sind und das riesige Potential sehen, das in diesem, von Synergien geprägten Ort steckt. Weiter ist da die «nächste Generation» LandwirtInnen, die bereit ist, die Tiere zu übernehmen und sich um Weiden und Wiesen zu kümmern. Wir sind alles Menschen, die diesen Ort und ihre unterschiedlichsten Bewohnerinnen und Bewohner kennen und lieben gelernt haben und die einen Beitrag leisten wollen, damit dieser Ort, der von der Möglichkeit eines nachhaltigen Zusammenlebens von Mensch, Tier und Natur erzählt, erhalten bleiben kann. Die Stiftung soll einerseits die bereits bestehenden Projekte erhalten helfen, aber auch neue Projekte ermöglichen.

Im BerglandHof Hotel und Restaurant ErnerGarten, wo Gastfreundschaft, Natur und Kultur auf besondere Weise zusammenkommen, können Sie in einem nachhaltig gebauten Haus übernachten und regionale, saisonale Spezialitäten geniessen.

Das Haus ist ebenfalls ein «GenerationenHaus» und bietet Wohnraum für Menschen, die das Zusammenleben in einer grösseren Gemeinschaft suchen.

Auf dem Bauernhof, leben nach dem Arche-Prinzip verschiedene, vom Aussterben bedrohte Tierrassen. Das Heu- und Weideland wird nach ökologischen Kriterien bewirtschaftet und die Gemüse- und Kräuterproduktion entspricht dem Demeter-Standard.

Die Stiftung Bergland wird ins Leben gerufen, um das einzigartige Lebenswerk der «Bergländer» in Ernen lebendig zu erhalten und nachhaltig weiterzuentwickeln. Der Generationenwechsel ist in vollem Gange. Die Stiftung soll mithelfen, Wissen zu erhalten, Zukunftsprojekte zu koordinieren und auch zu finanzieren.

Zentraler Bestandteil der Stiftung soll das BerglandHaus werden, welches das Hotel mit Restaurant und das GenerationenHaus unter einem Dach vereint.

  • Unsere glücklichen Hinterwälder
    Unsere glücklichen Hinterwälder
  • Gemüse und Kräuter mit viel Liebe gehegt und gepflegt
    Gemüse und Kräuter mit viel Liebe gehegt und gepflegt
  • Endlich auf der Alp!
    Endlich auf der Alp!
  • Bist Du dabei?
    Bist Du dabei?
  • Unsere Walliser Landschafe. Auch eine vom Aussterben bedrohte Rasse
    Unsere Walliser Landschafe. Auch eine vom Aussterben bedrohte Rasse
  • Ich glaube, auch die Schweine fühlen sich sauwohl
    Ich glaube, auch die Schweine fühlen sich sauwohl
  • Das neue Logo für die Stiftung
    Das neue Logo für die Stiftung

Das Besondere an meinem Projekt

In der Stiftung Bergland werden einzigartige und essentielle Synergien genutzt.

Einige der Bereiche, welche die Stiftung unterstützen wird:

  • Unterstützung kultureller Projekte: Veranstaltungen, Workshops und Initiativen, die den Geist des Berglandhofs weitertragen und weiterdenken

  • Erhalt eines lebendigen Berglandes: die kulturelle, soziale, ökologische und spirituelle Vielfalt in der Bergregion soll gepflegt, gestärkt und erlebbar gemacht werden

  • Förderung des Dialogs zwischen Jung und Alt

  • Stärkung der lokalen Landwirtschaft: mit Respekt gegenüber Mensch, Tier und Natur

  • Pflege und Weiterentwicklung der Bergland-Produkte

  • Der BerglandHof. Ein guter Ort zum Verweilen
    Der BerglandHof. Ein guter Ort zum Verweilen
  • All unsere Lebensmittel kommen aus biologischer Produktion
    All unsere Lebensmittel kommen aus biologischer Produktion
  • Ernen. Ein Kraftort mit reichem Kulturprogramm
    Ernen. Ein Kraftort mit reichem Kulturprogramm
  • Frauenmantel für die Teemischungen
    Frauenmantel für die Teemischungen
  • Auch der Winter ist schön
    Auch der Winter ist schön
  • Teilen verbindet
    Teilen verbindet
  • Das Haus ist ein reiner Holzbau
    Das Haus ist ein reiner Holzbau
  • Unsere schönen Zimmer haben ein optimales Raumklima
    Unsere schönen Zimmer haben ein optimales Raumklima

Dafür brauche ich Unterstützung

Mit dem Crowdfunding möchten wir einen wichtigen Grundstein legen:

Ziel sind 5’000 CHF in 30 Tagen – damit sichern wir:

Rechtliche Gründungskosten Erste Projektkoordination & Öffentlichkeitsarbeit Aufbau eines Stiftungsbeirats Veranstaltungen zur Aktivierung der Community

Für die Gründung einer Stiftung ist ein Startkapital von CHF 50’000.- notwenig. Wir suchen deshalb auch Menschen, die bereit wären, grössere Summen zu investieren. Falls Du daran interessiert wärst oder jemanden kennst, der Stifterinnen und Stifter werden möchte, bitte nimm direkt Kontakt mit uns auf! kontakt@StiftungBergland.ch

  • Blick auf den ewigen Schnee
    Blick auf den ewigen Schnee
  • Artenvielfalt auf unseren Wiesen
    Artenvielfalt auf unseren Wiesen
  • Mit Herz und Hand
    Mit Herz und Hand
  • Gemeinschaft ist wichtig
    Gemeinschaft ist wichtig