In Zürich herrscht eine Wohnungsnot. Darum gründen wir den Verein «Kompetenzzentrum günstiger Wohnungsbau» und starten die «Beschleunigungsinitiative für gemeinnütziges Wohnen».

CHF 5’320

119% de CHF 4’450

119 %
Comment ça fonctionne

Le principe du «tout ou rien» s’applique: l’argent ne sera reversé au projet qu’à condition d’avoir atteint ou dépassé l’objectif de financement.

40 contributeur*rices

Clôturé avec succès le 1.1.2015

Big Sorry!!De Roland Wagner (Rolandsky), le 01.06.2015

Lire la mise à jour

Liebe Supporter, …

FairWohnen dankt!De Roland Wagner (Rolandsky), le 17.02.2015

Lire la mise à jour

Liebe Unterstützer,

Das FairWohnen Team macht sich nun daran die Gegenleistungen für Euch zu erbringen. Wir werden Fotokartenküsse verschicken, Spaghettiessen veranstalten, das Houdini mit Prosecco löschen und Frau Mauch einen Besuch abstatten. Wir machen alles im Frondienst, drum dauert es noch ein wenig. Aber wir haben Euch nicht vergessen!

Herzlichen Dank
Rolandsky und das FairWohnen Team

5’150 Franken - 115% Wir haben’s geschafft!De Roland Wagner (Rolandsky), le 28.12.2014

Lire la mise à jour

Wir haben es geschafft – ihr könnt am 31.12.2014 auch auf FairWohnen anstossen. Wir haben die erste Etappe im Kampf gegen die Wohnungsnot geschafft.

FairWohnen, das ist nicht irgendwer. Du hast mit uns über 5’000 Franken gesammelt. Jetzt geht es weiter. Erst geniessen wir den Grosserfolg.

Übrigens: der Tages-Anzeiger arbeitet an einem Artikel über den FairWohnen-Kampf. Klar, 76% der Zürcher Stimmbürger wollen güsntigen Wohnraum. Doch Corine Mauch und ihr Team hat keinen Plan. Es braucht endlich das «Kompetenzzentrum für gemeinnützigen Wohnraum» und die Beschleunigungs-Initiative.

Prost 2015 – auf bald,
die Täderlichatzen Rolandsky, Ewa und Sandra

Schritt um SchrittDe Roland Wagner (Rolandsky), le 16.12.2014

Lire la mise à jour

Liebe Unterstützer,

wir haben schon über 50 Prozent gesammelt, wir sind stolz!

Es geht auf Weihnachten zu. Helft ihr uns noch einmal? Bitte verschickt an drei Eurer Freunde diesen wemakeit-Link. Setzt Euch kurz hin und bestimmt drei Namen und sucht ihre E-Mail-Adresse.

Super wäre es, wenn wir noch einen Grossspender finden könnten, der CHF 500 einbezahlt, damit unsere Kampagne einen richtigen Schlusspurt hinlegen kann.

Nächstes Jahr machen wir Ernst und gehen an die Öffentlichkeit mit unserem Anliegen!

Auf jeden Fall – einen schönen Advent von den Tädrlichatzen, die noch viel Arbeit vor sich haben und CHF 2 000 finden müssen.

Bye-bye

Spendenbrief an Stakeholder versandtDe Roland Wagner (Rolandsky), le 03.12.2014

Lire la mise à jour

RECHTSANWÄLTE, PARTEIEN, NGOs

CHF 1'500, vernetzen, provozieren :-)De Roland Wagner (Rolandsky), le 28.11.2014

Lire la mise à jour

Unterstützen – wir haben das Etappenziel CHF 1’500 in den ersten 10 Tagen fast erreicht. Teilt bitte die Kampagne mit Euren Freunden, die auch Wohnungsnot haben, falls ihr noch nicht dazugekommen seid.

Vernetzen – wir sind immer noch am Suchen welcher Partner zu uns passt, um die 40’000 günstige Wohnungsplätze-Initiative zu starten. Kennt ihr Leute aus Politik, Parteien, Interessesgruppen, Gesellschaft. Es muss eine schon starke Organisation sein.

Provozieren - wir versuchen mit teils provokanten Minikampagnen (Wettbewerb absurdestes Wohnungsinserat und Konfronatation mit der FDP Zürich, die ein Gemeinnutzbauprojekt im Seefeld torpediert) unsere Position und Aufmerksamkeit zu finden. Wir sind froh um Feedback.

Das nächste Ziel ist CHF 2’500 zu erreichen in den nächsten 10 Tagen. Dann der Schluss-Spurt, es wird sowieso extrem knapp – hoffenlich scheitern wir nicht. Wir sind optimistisch, aber der weite Weg bis CHF 4’450 macht noch etwas Angst.

Wir brauchen weiter Eure Unterstützung.
Roland im Namen der Täderlichatzen

Chequeübergabe am FairWohnen-FondueDe Roland Wagner (Rolandsky), le 23.11.2014

Lire la mise à jour

DANKE! IHR SEID TOLL