Immersives Theater im Spukhaus
Im Frühjahr 2025 haben wir zum ersten Mal ins ’Haunted Mansion’ geladen – einer verlassene Villa am Stadtrand von Zürich. Die Zuschauer:innen wurden in unserer Behauptung zu potenziellen Käufer:innen dieser Immobilie und somit Teil einer inszenierten Besichtigung, die sie durch verschiedene Räume des Hauses führte.
’Es ist ein kühler, nebliger Abend, als sich eine Gruppe vor der alten Villa am Rundiweg versammelt. Der Blick schweift über den Garten, dann zurück zur verlassenen Villa – ein Licht flackert im ersten Stock, war da eine Gestalt hinter den Vorhängen? Eine Maklerin steht in der Einfahrt und begrüsst die Gruppe, sie folgen zur exklusiven Porte Cochère. Im Innern empfängt einen der modrige Duft vergangener Zeiten, der Kronleuchter wirft tanzende Schatten in den Gang. Es warten 28 Räume voller Erinnerungen auf die Besuchenden. Vergilbte Bilder, deren Augen einem zu folgen scheinen, ein leises Kichern in der Ferne. Die Maklerin führt hastig weiter, ihre Stimme ist freundlich – doch etwas darin jagt einem einen Schauer über den Rücken.’
Unsere erste Spielserie war innert Stunden ausverkauft. Viele wollten kommen – doch die Villa war bereits voll. Noch immer erreichen uns zahlreiche Rückmeldungen und Nachfragen, ob und wann es eine Wiederaufnahme geben wird. Um dem Wunsch unserer Zuschauer:innen nachzukommen&unserem Stück eine zweite Runde zu ermöglichen, planten wir eine Wiederaufnahme. Erst vor wenigen Tagen haben wir nun erfahren, dass die Villa n Uetikon, deren Charakter und Räumlichkeit zentraler Bestandteil des Stücks sind, schon Anfang Oktober abgerissen wird. Wir mussten die Wiederaufnahme somit vor verlegen&schnell umplanen, die Zeit drängt. Auf Grund der Kürze der Zeit können wir viele Fördertöpfe nicht anfragen. Unsere finanziellen Mittel sind somit sehr begrenzt.
Mit eurer Hilfe möchten wir dem Geisterhaus erneut Leben einhauchen und den zahlreichen Menschen, die bislang keine Gelegenheit hatten, das Stück zu erleben, eine Teilnahme ermöglichen. Das Haus steht noch. Das Stück ist spielbereit. Das Publikum wartet. Unterstützt uns und werdet Teil eines unvergesslichen Abschiedsrituals.
Das Besondere an unserem Projekt
’Haunted Mansion’ ist kein gewöhnliches Theater – es ist ein begehbares Erlebnis. Statt auf einer Bühne zu sitzen, wirst du als potenzielle Käufer:in der Villa Teil einer inszenierten Hausbesichtigung. Jeder Raum erzählt seine eigene Geschichte, jede Ecke birgt Spuren einer Vergangenheit, die noch nicht ganz verschwunden sind.
Du erhältst im Rahmen von «Haunted Mansion» exklusiven Zugang zu einem Ort, der normalerweise völlig unzugänglich bleibt – dem Inneren einer Zürcher Villa an der Goldküste. Die aussergewöhnliche, eindrückliche Architektur ist jedoch nicht nur Schauplatz, sondern Mitspielerin. Wir verweben ihre Räume, Winkel und Eigenheiten mit einer Geschichte und verwandeln das Haus in das «Haunted Mansion», ein begehbares Gruselhaus. So lernst du als Zuschauer:in den Ort auf ungewöhnliche, spielerische Weise kennen – nah, direkt und mit allen Sinnen. Es wäre schade, wenn viele Menschen (darunter vielleicht auch du?) dieses Erlebnis verpassen würden – denn Anfang Oktober wird die Villa leider abgerissen. Gemeinsam mit dem Verein Zitrone bespielen wir als Gäste im Rahmen der Zwischennutzung die Villa– und verwandeln das zum Abriss bestimmte Haus in einen Ort für Begegnung und Kultur.
Unsere letzte Spielreihe ist deshalb nicht nur ein Theaterabend, sondern auch ein Abschiedsritual – einmalig, atmosphärisch, unwiederholbar.
Dafür brauchen wir Unterstützung
Das Haus steht kurz vor dem Abriss – und mit ihm droht auch unsere aufwändige Rauminszenierung zu verschwinden. Auf Grund der hohen Nachfrage haben wir bereits an einer Wiederaufnahme gearbeitet. Nun haben wir erfahren, dass die Villa früher als gedacht abgerissen wird. Somit müssen alle Termine bereits auf Anfang September vorgezogen werden. Wir sind bei den meisten Förderinstitutionen wegen der zwingenden Vorverlegung der Termine nun zu knapp dran, um finanzielle Mittel zu beantragen. Um die Villa trotzdem ein letztes Mal in einen begehbaren Theaterabend zu verwandeln, benötigen wir finanzielle Mittel für Technik, Transport, Ausstattung, Proben, Löhne und Mietkosten.
Ein Teil der Infrastruktur ist noch vorhanden – doch für den Aufbau, Wiederaufnahmeproben und faire Arbeitsbedingungen reicht das Budget nicht mehr aus.
Mit deiner Unterstützung hilfst du uns, das Unheimliche noch ein letztes Mal zum Leben zu erwecken – und Menschen einen Zugang zu Theater zu ermöglichen, der berührt, überrascht und bleibt.