Ja zu autobefreiten Quartieren

Ja zu autobefreiten Quartieren

von Junge Grüne Luzern

Luzern

Im September kommt die Initiative für autobefreite Quartiere zur Abstimmung. Wir fordern, dass die Quartiere Bruch, Hirschmatt, Neustadt und Kleinmatt autobefreit und begrünt werden. Hilfst du uns?

Crowdfunding-Projekt teilen

CHF 1’070

42% von CHF 2’500

42 %
So funktioniert’s

Es gilt das «Alles oder Nichts»-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen wird, werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.

15 Unterstützer*innen

20 Tage verbleibend

Darum geht’s

Nach dem wir die Initiative Ende Februar 2024 lanciert und innerhalb von einem Tag gesammelt haben, konnten wir nun vor einigen Monaten auch den Grossen Stadtrat überzeugen. Der Grosse Stadtrat hat im Juni 2025 unsere Initiative beraten und empfiehlt sie zur Annahme.

Der Stadtrat hat unserer Initiative zur Ablehnung empfohlen. Wir wollen ihm auf die Sprünge helfen und zeigen, dass autobefreite und begrünte Quartiere gar nicht so schwierig sind: Mit Fahrverbotsschilder und einigen Pflanzen ist schon ein grosser Schritt gemacht. Übernimmst auch du eine Strasse?

  • Fotoaktion im Sommer 2025
    Fotoaktion im Sommer 2025
  • Sammeltag der Initiative im März 2024
    Sammeltag der Initiative im März 2024
  • Einreichung der Initiative im April 2024
    Einreichung der Initiative im April 2024
  • Aktion vor der Sitzung des Grossen Stadtrat im Juni 2025
    Aktion vor der Sitzung des Grossen Stadtrat im Juni 2025

Wieso braucht es unsere Initiative?

Täglich walzt die Blechlawine durch die Strassen Luzerns. Sie ist laut, sie ist gefährlich, sie stinkt. Werden die Quartiere Bruch, Hirschmatt, Neustadt und Kleinmatt vom Autoverkehr und den Parkplätzen befreit, kann der Strassenraum umgestaltet werden: Mehr Grünflächen, breitere Trottoir, sichere Velowege, Platz für Strassencafés und Spielplätze.

Dafür brauchen wir deine Unterstützung

Für eine sichtbare Abstimmungskampagne (inklusive einigen Fahrverbotsschildern für Marco Baumann als erster Schritt für die Umsetzung) brauchen wir noch finanzielle Unterstützung. Egal ob die Entwicklung und der Druck von Kampagnenmaterial oder Wärbeflächen in VBL Bussen - Abstimmungskampf kostet Geld. Mit deiner Unterstützung können wir noch mehr Menschen erreichen und von unserer Initiative überzeugen.