Darum geht’s
Der einfachste Weg in Jazz einzutauchen ist, eine bekannte Melodie mit Jazzharmonien und einschlägigen Rhythmen zu versehen. So jedenfalls hat es bei mir funktioniert, zum Beispiel mit Miles Davis Version von Cindy Lauper’s «Time after time». Als ich vom Anette Betz Verlag den Auftrag zu «Jazz für Kinder» bekam, versuchte ich diesen Spagat mit der «Bruder Jakob» Melodie und siehe da, es ergaben sich an die 30 Versionen, die selbst im konzertanten Kontext nichts an Unterhaltungswert verloren haben. Das Publikum singt die allseits bekannte Melodie und die Jazzband begleitet den Gesang, also: singen, spüren, miteinander, direkt ins Herz, etwa wie Schokolade essen. Nur das würde ich an eurer Stelle lieber alleine machen. Um den frischgebackenen Jazzeinsteigern die Improvisation (das dritte Grundelement dieses Musikstils) nahezubringen, bedarf es allerdings einen Geschichtenerzähler. Und zwar jemanden, der mit Sprache improvisieren kann. Helmut Schuster erfindet mit Hilfe eurer Stichwörter eine Geschichte, die von der Band musikalisch frei begleitet wird. Die einzigen Fixpunkte sind 12 Kinderliedklassiker im Jazzgewand. Die Band kennt aber die Reihenfolge der Songs nicht, denn die wird vom Publikum bestimmt.
LINE UP: Helmut Schuster Erzähler Franziska Katzlinger | Gesang Heimo Trixner | Gitarre Oliver Steger | Bass, Arrangement
Alle Photos & Videos by Mili Badic
www.oliversteger.com
Das Besondere an meinem Projekt
Wir versuchen eine neue Infrastruktur für die Jazzgeister Kinderkonzerte aufzubauen. Viele Veranstalter im Jazzbereich haben mittlerweile keine Kinderkonzerte im Budget berücksichtigt. Trotzdem sollen die Konzerte stattfinden, damit Musikvermittlung passiert und diese auch niederschwellig zugänglich bleibt. Seit 2010 spielte ich mit verschiedenen Programmen an die 400 «Jazz für Kinder» Konzerte im deutschsprachigen Raum. Wir verbinden Live Musik mit Improvisationstheater, Strassenkunst, Akrobatik und Theater. Das Publikum erlebt eine einzigartige Geschichte, kann den Erzählstrang mit Stichworten mitbestimmen und kommt in den Genuss von improvisierter Begleitmusik. Vereinfacht gesagt sind wir das perfekte Gegenstück zur KI in der Musikbranche: denn Improvisation kann man mit KI niemals im Voraus berechnen!
Dafür brauche ich Unterstützung
Für eine Kinderkonzertserie im Herbst 25 bis Frühjahr 26: das Geld soll für Raummieten, für Musikergagen und für die Projektarbeit verwendet werden. Es geht darum die immer niedrigeren Budgets der Veranstalter abzufedern und die Eintrittspreise für das Publikum erschwinglich zu gestalten. Mögliche Locations: Porgy & Bess Wien, Tiempo Nuevo Wien, Naturkuchl Kaisersdorf Bgld., Literaturhaus Mattersburg, Literaturhaus Wien, Siebenstern Wien, Haus des Meeres Wien, ….