CHF
15.-
6 / 10 taken
Postkarten INTANGIBLE 2019
Du erhältst eine Serie von 4 Karten mit Bildern aus dem Buch Chalchera - Kalk in Transformation, welches 2020 von der Fundaziun Nairs bei Scheidegger & Spiess herausgegeben wurde. Eine Bildserie von Myriam Gallo welche die verschiedene Stadien von Kalk aufzeigt:
vor dem Brand, löschen, nach dem Brand, gelöscht.
CHF
20.-
11 / 50 taken
Sumpfkalk 1000ml, 6 jährig
Du erhältst ein 1Liter holzgebrannter Sumpfkalk, welcher in S-Charl 2014 gebrannt und eingesumpft wurde. Das hochwertige Qualitätsprodukt eignet sich besonders für Restaurationsarbeiten, Frescotechniken und Sgraffitoarbeiten. 6 Jahre abgelagert und gesiebt. Kann in Sur En abgeholt werden, (exkl.Porto).
CHF
30.-
4 taken
Stein Work-Out in der Natur
Unter der Woche vom 20 bis 31 Juli bist Du einen Tag im Kalkbrenner Team dabei und hilfst Steine herumtragen. Du verrichtest eine sinnvolle Arbeit bei frischer Bergluft und trainierst gleichzeitig Arme und Rückenmuskulatur. Beim gemeinsamen Mittagessen gibt es sicher lustige Gespräche. Am Abend kriegst Du zur Belohnung ein Kalkbrenner Feierabend Bier:-)
CHF
40.-
2 taken
Druckwerk Kalkbrand 2020
Du erhältst nach Abschluss des Projektes im Herbst eine kleine Dokumentation in Form von einem Booklet vom Kalkbrand 2020. Dieser Rückblick zeigt Impressionen von diesem einmaligen Erelebnis im Sommer und dient Dir als Erinnerung oder als kleiner Einblick, wenn Du nicht dabei sein konntest.
CHF
45.-
15 taken
«six pack» Kalkbrenner Bier
Du erhältst ein 6er Pack Kalkbrenner Bier, limited edition Kalkbrand 2020 mit einem von kalkwerk entwickeltem Etikett. Das Bio Engadiner Berg Bier «tschlin cler» aus der Region wird aus lokalen Ressourcen und ohne Zusatzstoffe hergestellt, genau wie unser Branntkalk:-) Der Preis ist inkl. Versand per Post. Wir würden uns auch freuen, wenn Du das Bier direkt bei uns diesen Sommer abholst und uns dabei einen Besuch abstattest in Su En da Sent.
CHF
50.-
10 / 10 taken
neues Buch über Kalk
Du erhältst das wunderschöne Buch
Chalchera - Kalk in Transformation.
Das Buch ist ein interdisziplinärer Zugang zum Thema Kalk: Natur, Handwerk und Kunst ausgehend vom historischen Kalkofen in Sur En da Sent im Engadin. Es wurde 2020 von der Fundaziun Nairs, Myriam Gallo und Christof Rösch bei Scheidegger & Spiess herausgegeben.
CHF
50.-
20 / 20 taken
Neues Buch über Kalk
Auf Grund der grossen Nachfrage stellen wir weitere Bücher von Chalchera - Kalk in Transformation zu Verfügung!
Das Buch ist ein interdisziplinärer Zugang zum Thema Kalk: Natur, Handwerk und Kunst ausgehend vom historischen Kalkofen in Sur En da Sent im Engadin. Es wurde 2020 von der Fundaziun Nairs, Myriam Gallo und Christof Rösch bei Scheidegger & Spiess herausgegeben.
CHF
60.-
10 / 10 taken
kalkwerk Sgraffito Werkzeug
Du erhältst ein von kalkwerk entwickeltes Sgraffito Werkzeug um Deine eigenen Sgraffitos zu machen. Das Werkzeug wurde von René Soller Hand geschmiedet.
Sgraffito ist eine alte Technik für die Verzierung von getünchten und kalkverputzten Fassaden, welche in der Renaissance entwickelt wurde. Das Handwerk dieser Kratztechnik (sgraffiare) ist über die Handelswege von Florenz ins Engadin gelangt und prägt dort die Baukultur bis Heute.
CHF
60.-
8 taken
Feldmittagessen mit dem Team
Du erhältst, wenn Du uns diesen Sommer besuchst ein Mittagessen von uns. Da wir kleine Feinschmecker sind, sorgen wir für gutes Essen. So erhältst Du einen kleinen Einblick in unseren Kalkbrenner Alltag, ob wir gerade im Feld sind oder im Wald beim Ofen.
CHF
100.-
1 taken
1. August Schmaus
Du erhältst einen Gutschein für ein feines Essen am 1.August Fest bei der Chalchera in Sur En da Sent. Es gibt Spanferkel vom Holzkohlegrill und andere gute Sachen. Für vegetarische und veganische Kalkfreunde sorgen wir natürlich auch. Den Durst löschen darfst Du dann mit einem Kalkbrenner Bier.
CHF
120.-
12 / 20 taken
Kalkofenwanderung Val Uina
Du bist mit dabei auf den Spuren der Kalköfen im Val d'Uina. Joannes und Delphine zeigen Dir wie auf einer kurzen Strecke von 6 Kilometer etliche Kalköfen zu finden sind. Wir starten am 25.Juli 2020 in Sur En und wandern das Uina Tal hinauf. Auf dem Weg siehst Du nicht nur schönste Natur, sondern auch einige restaurierte Kalköfen, Kalkofen Ruinen und der Ort, wo wir die Steine zum Brennen herholen. Ausserdem zeigen wir Dir ein über 500 jähriges altes Engadiner Haus, eines der letzten im wirklich ursprünglichen Zustand im ganzen Engadin.
CHF
120.-
8 / 18 taken
Wanderung Ofen Val Chavagl
Du bist mit dabei auf einer exklusiven Exkursion zu einem historischen Kalkofen. Prof. em. Dr. phil. nat. Christian Schlüchter, vom Institut Geologie von der Universität Bern, nimmt uns mit ins Nationalparkgebiet, wo er einen alten Kalkofen entdeckt hat. Dieser war lange Zeit zugeschüttet und ist durch ein geologisches Phänomen wieder freigelegt worden. Wir starten am 08. August bei il Fuorn und gehen ins Val Chavagl zum historischen Kalkofen - ein geologisches Abenteuer. Hunde müssen Zuhause bleiben.
CHF
120.-
2 taken
Führung Guarda-Ardez
Christof Rösch, Architekt und Künstler, Direktor und künstlerischer Leiter der Fundaziun Nairs, nimmt Dich mit auf einen Spaziergang in engadiner Dörfer. Auf dem Weg durch Guarda, über Bos-cha bis Ardez hörst Du vieles über engadiner Baukultur und erfährst die Vielfalt der historischen Kalkanwendungen an eigener Haut. Dieser Architektur Spaziergang findet statt am 06. August.2020.
CHF
120.-
6 taken
Führung kant. Denkmalpflege
Diese Führung durch historische Gebäude der Engadiner Baukultur zeigt die Vielfalt der Kalkanwendungen am Beispiel des Dorfes Ardez. Christian Stoffel der kantonalen Denkmalpflege in Graubünden teilt mit uns sein Wissen über historische Kalkanwendungen und gewährt uns Zugang in jahrhundertealte Gemäuer. Die Führung findet statt am 05. August 2020.
CHF
240.-
3 / 10 taken
Sgraffito Workshop 1
Du lernst wie man ein Sgraffito macht und kannst am Abend deinen eigenen Entwurf mit nach Hause nehmen. Es wird mit vor Ort selbst produziertem Kalk gearbeitet. Ausserdem können die Sgraffitos mit der Fresco-Technik ergänzt werden. Gerne dürfen auch Kinder mit Ihren Eltern mitmachen. Dieser Workshop findet statt am Sonntag 02.08.2020.
CHF
240.-
3 / 10 taken
Kalkverarbeitungs Workshop 1
Du tauchst ein in die Welt der Kalk Verarbeitungstechniken, was es für verschiedene Putztechniken und Mörtelmischungen gibt und welche Oberflächen mit Kalk möglich sind. Wir arbeiten mit verschiedenen Materialien und Zuschlagstoffen und sind ursprünglichen Techniken auf der Spur. Du kannst vor Ort selber mit Hanfspähnen, Seife, Quark und co. experimentieren. Dieser Workshop findet statt am Montag 03.08.2020.
CHF
240.-
4 / 10 taken
Kalkverarbeitungs Workshop 2
Du tauchst ein in die Welt der Kalk Verarbeitungstechniken, was es für verschiedene Putztechniken und Mörtelmischungen gibt und welche Oberflächen mit Kalk möglich sind. Wir arbeiten mit verschiedenen Materialien und Zuschlagstoffen und sind ursprünglichen Techniken auf der Spur. Du kannst vor Ort selber mit Hanfspähnen, Seife, Quark und co. experimentieren. Dieser Workshop findet statt am Freitag 07.08.2020.
CHF
240.-
0 / 10 taken
Sgraffito Workshop 2
Du lernst wie man ein Sgraffito macht und kannst am Abend deinen eigenen Entwurf mit nach Hause nehmen. Es wird mit vor Ort selbst produziertem Kalk gearbeitet. Ausserdem können die Sgraffitos mit der Fresco-Technik ergänzt werden. Gerne dürfen auch Kinder mit Ihren Eltern mitmachen. Dieser Workshop findet statt am Freitag 21.08.2020.
CHF
240.-
0 / 10 taken
Schindelworkshop
Du bist mit dabei an einem Schindelworkshop mit dem Schindelmacher Jon Grass. Er zeigt uns was für Holz man nehmen muss und wie man es spaltet um langlebige Holzschindeln selbst herzustellen. Um die Kalköfen während der Brand- und Abkühlzeit vor Regen zu schützen, besassen diese ein geschindeltes Dach. Es ist sehr wichtig, den Branntkalk vor Wasser zu schützen, da sonst die exotherme Reaktion ausgelöst wird und der Kalk anfängt abzubinden.
Dieser Workshop findet statt am Mi, 29. Juli 2020.
CHF
340.-
3 taken
private Chalchera Führung
Du erhältst eine private und persönliche Führung mit Datum nach Vereinbarung. Wir zeigen Dir den Kalkofen in Sur En da Sent, erzählen Dir spannende Geschichten über Kalk und beantworten Deine Fragen zum Kalkbrennen, Kalkputze und co.
Geeignet auch für Gruppen als kleine Exkursion oder Büroausflug. (ca. 1.5h)
CHF
550.-
2 / 5 taken
Bauberatung Thema Kalk
Du erhältst eine einmalige Bauberatung mit Architektur und Handwerk Know-How. Du hast ein historisches Gebäude und willst wissen wie Du es restaurieren kannst? Du bist an der Planung eines Bauprojektes und brauchst Inputs zu mineralischen Oberflächen? Du möchtest wissen was es für Möglichkeiten gibt für die Erstellung eines nachhaltigen Dämmputzes? Bei solchen und weiteren Fragen helfen wir Dir gerne weiter.
CHF any amountNo reward
I just would like to support this project.
Comment
Log in with your profile to comment on this project.
Log In
Es tönt so gut in meinen Ohren dieses Wort Kalk.
Da scheint wie bei Brot oder Stein eine alte Weisheit drinnen zu wohnen. Nahe an unsrem Ursprünglichen, Natur
an sich. Wirkt sich sicher belebend aus auf Auge, Haut und Gespür. Ahoj und ab in die Berge. Michael
Ein guter Grund ein bisschen stolz zu sein und es allen zu erzählen: Verfasse eine News, einen Post oder Tweet!