Darum geht’s
Ich, 34, Landwirtin aus der Schweiz, habe vor etwas mehr als einem Jahr, den Familienbetrieb meiner Eltern übernommen. Mein Milchviehstall ist einer der ältesten Laufställe im Kanton Thurgau. Vor 50 Jahren als Innovation erbaut, ist dieser Stall mittlerweile alt und für die grösser gewordenen Milchkühe das Minimum was den Platzbedarf angeht.
Deshalb plane ich eine Neueinteilung der Boxen im Stall. Sowie einen neu angelegten Laufhof mit großzügiger Futterachse, damit es meinen Kühen künftig an nichts fehlen sollte.
Das Besondere an meinem Projekt
Meine Kühe sind mir heilig. Deshalb möchte ich diesen Umbau in erster Linie realisieren. Für meine vierbeinigen Mitarbeiterinnen ist es mir wichtig, dass ich ihnen das Beste bieten kann. Denn nur so können sie im Gegenzug ihre volle Leistung ausschöpfen und gleichzeitig Gesund bleiben und alt werden.
Die Milchwirtschaft ist meine große Leidenschaft und vor allem die Arbeit mit den Kühen macht mir spaß. Dies teile ich via Tik Tok gerne mit der Gesellschaft, um das Bild der modernen Landwirtschaft zu präsentieren und aufzuzeigen wie hoch die Priorität des Tierwohls in der Schweizer Landwirtschaft steht.
Dafür brauche ich Unterstützung
Leider ist der Bau eines solchen Projektes nicht günstig. Dazu kommt, dass ich den Betrieb erst vor etwas mehr als einem Jahr von meinen Eltern abkaufte, und daher wenig eigene finanzielle Mittel besitze. Um nebst diesen, der Unterstützung von der Bank und der GLIB (Genossenschaft Landwirtschaftlicher Investitions- und Baukredite) zu erhalten, muss meine Buchhaltung einer Tragbarkeitsrechnung standhalten.
Damit diese Tragbarkeitsrechnung positiv ausfiel, war es unumgänglich im Bereich Kuhkomfort Abstriche zu machen. Dazu zählen die Gummimatten in den Laufbereichen, welche die Klauen und die Gelenke der Tiere schonen. Ebenso gibt es im Moment anstelle des Sicherheitsfanggitters bei den Fressplätzen, dass ein Befreien eines schwachen Tieres beschleunigt und die Verletzungsgefahr verringert, lediglich ein Standardgitter.
Um diesen Komfort meinen Kühen zu gewähren, brauche ich deine Unterstützung.
Als Dank für die Unterstützung, und um etwas zurückgeben zu können, gibt es kreative, selbstgemachte Belohnungen direkt vom Hof.