So könnte die Musik von Haydn, Mozart, Beethoven und anderen Klassikern geklungen haben! LA BANDA STORICA spielt am 1. Mai 2025 eine CH-Premiere von Luigi Tomasini (1741 - 1808) - mit Dmitry Smirnov

Condividere il progetto di crowdfunding

CHF 0

0% di CHF 4’000

0 %
Come funziona

Vale il principio del «Tutto o Niente»: la somma raccolta verrà corrisposta al progetto, solo se esso avrà raggiunto o superato l’obiettivo di finanziamento.

0 sostenitori

25 giorni rimanenti

LA BANDA STORICA - das neue Ensemble mit alten Instrumentenn

La Banda Storica wurde 2022 von Musiker:innen des Berner Symphonieorchesters gegründet und arbeitet seither mit namhaften Persönlichkeiten wie Giovanni Antonini, Ginaluca Capuano, Michael Form oder Jakob Lehmann zusammen. Auf historischen Instrumenten geht La Banda Storica Werken von der Frühklassik bis zu den Anfängen der Romantik auf den Grund. Die Musiker:innen spielen auf historischen Instru­menten und schaffen so für sich und das Publikum ein authentisches und unmittelbares Musikerlebnis.

Das Besondere am Abenteuer von La Banda Storica?

Spielfreude, Faszination & Exzellenz ! Die Banda-Mitglieder beschäftigen sich neben ihrer Aufgabe im Berner Symphonieorchester intensiv mit der historischen Spielweise. Die für das Banda-Repertoire spezifisch ausgesuchten Instrumente beleben die Musik durch eine ihnen eigene, natürliche Klangsprache. Sie ermöglichen eine klare Rhetorik mit starken Kontrasten: Markante Konsonanten treffen auf samtene und warme Farben, die Musik ist intim und direkt zugleich.

  • Nicholas Carter, Dirigent des Konzerts vom 1. Mai 2025 im Stadttheater Bern
    Nicholas Carter, Dirigent des Konzerts vom 1. Mai 2025 im Stadttheater Bern

Dafür brauchen wir Unterstützung

Am 1. Mai 2025 präsentiert La Banda Storica im Stadttheater Bern eine musikhistorische Sensation: Das Violinkonzert in G- Dur von Luigi Tomasini (1741 - 1808) wurde vom Solisten des Konzerts, Dmitry Smirnov, wiederentdeckt. Tomasini, der Konzertmeister auf Esterhàzy und Widmungsträger von Haydns Violinkonzerten, war auch Komponist und gilt als Vertreter der italienischen Violintradition in der Nachfolge von Tartini.

Um die Schweizer Erstaufführung des Violinkonzerts überhaupt zu ermöglichen, muss zuerst das entsprechende Notenmaterial aus der überlieferten Abschrift hergestellt werden. In einem musikwissenschaftlich begleiteten Prozess entsteht aktuell das Notenmaterial für das Orchester.

Der personelle, künstlerische und operative Aufwand für die Konzertveranstaltung ist beträchtlich. Das Crowdfunding deckt den Zusatzaufwand dieser Schweizer Premiere. Dmitry Smirnov, La Banda Storica und Nicholas Carter garantieren eine erstklassige und historisch informierte Interpretation dieser Wiederentdeckung am 1. Mai 2025 in Bern.

  • Dmitry Smirnov, Solovioline
    Dmitry Smirnov, Solovioline