Darum geht’s
Das Kulturfestival Nachbarswil25 bringt 2025 die Gemeinschaft von Wädenswil und Richterswil zusammen – mit Musik, Tanz, Theater und einem ganz besonderen Herzensprojekt: «Nachbarswil schreibt».
Von April-Juni von verfassen Bewohner:innen – begleitet in vier Workshops und Einzelcoachings durch die Autor:innen Rebekka Salm und Thomas Dütsch – persönliche Erinnerungen, moderne Sagen und sogar Krimis und Lyrik inspiriert von ihren Erlebnissen in Wädenswil und Richterswil. Die Texte werden in einem liebevoll gestalteten Buch veröffentlicht und auf einer exklusiven Fahrt, auf Land oder auf Wasser, zwischen den beiden Gemeinden live vorgelesen; Ein‑ und Ausstieg sind sowohl in Wädenswil als auch Richterswil möglich. In einer zweiten Lesung hören wir die Geschichten vorgetragen von Schauspieler:innen aus den lokalen Theatergruppen.
Mit dieser WeMakeIt‑Kampagne finanzieren wir Honorare, Buchdruck, Werbung und Fahrzeug, damit Literatur dort entsteht, wo wir leben – und Lesen zur gemeinsamen Erlebnisreise wird!
Das Besondere an diesem Projekt
Was dieses Projekt so aussergewöhnlich macht? Es entsteht mitten aus der Nachbarschaft – sämtliche Beiträge stammen von Menschen zwischen 20 und 77 Jahren, die hier leben. In einem einzigen Band treffen dabei Lyrik, Krimi, die moderne Sage vom Hüttensee und eine herzerwärmende Kindergeschichte aufeinander und sorgen für faszinierende Genre-Vielfalt. Unterstützt von professionellem Coaching werden Rohideen geschliffen, Figuren geschärft und Spannung gezielt aufgebaut. Und schliesslich bringen wir die Literatur wortwörtlich zum Dahingleiten: Wir lesen an Bord oder auf Fahrt, machen Halt an verschiedenen Orten und lassen Umgebung und Text ineinanderfliessen – Applaus garantiert.
Dafür brauchen wir Unterstützung
Um unser Vorhaben Realität werden zu lassen, brauchen wir tatkräftige Unterstützung: Für Druck und Gestaltung planen wir 400 Exemplare, sorgfältig lektoriert und mit einem stimmigen Cover-Design versehen. Auch die Schifffahrt oder Busfahrt samt Technik will finanziert sein. Darüber hinaus möchten wir faire Honorare und ausreichend Material sichern: Grafik, Workshop-Leitung sowie jede Menge Papier und Stifte, sowie Werbung. Hilf uns, lokale Geschichten sichtbar zu machen, damit Erlebnisse zu literarischen Hotspots vom Zürichseeufer werden. Merci fürs Mitreisen, Mitschreiben und Möglichmachen!
