Darum geht’s
NACHHALTIG KREATIVES SCHAFFEN IN DER NATUR
Ich liebe das Nähen, ich liebe das Campen – und irgendwann kam mir die Idee: Warum nicht beides verbinden? So sind meine Näh-Camps auf Schweizer Campingplätzen entstanden – kreative Auszeiten mitten in der Natur, bei denen Menschen zusammenkommen, gemeinsam nähen, Neues lernen und einfach eine gute Zeit haben.
Nach einer erfolgreichen ersten Saison mit vielen begeisterten Teilnehmerinnen möchte ich diese Idee weiter in die Schweiz hinaustragen: mobiler, professioneller und nachhaltiger. Dafür brauche ich jedoch statt wie bisher einen Miet-Camper, neu einen eigenen Camper: mein rollendes Nähatelier. Denn so entfällt das mühsame Mieten, Laden und Zurückbringen von unterschiedlichen Fahrzeugen für jedes einzelne Näh-Camp. Ich spare Treibstoff, Mietkosten, bin sicherer unterwegs, flexibler und kann so meine Näh-Camps zu attraktiven Konditionen anbieten.
Schon für 2025 sind sieben Näh-Camps fix geplant, weitere sind in Vorbereitung. Langfristig möchte ich in den nächsten drei bis vier Jahren mindestens zehn Näh-Camps pro Jahr anbieten und die kreative Community in der ganzen Schweiz stärken. Mit einem eigenen Camper kann ich zudem spontan Tages-Nähkurse in der Umgebung durchführen und so noch mehr Menschen erreichen, welche mit den eigenen Händen Schönes erschaffen möchten.
Das Besondere an meinem Projekt
Mit meinen Näh-Camps verbinde ich meine Liebe zur Natur und mit meinem Ziel, Menschen fürs Selbermachen zu begeistern.
Meine Näh-Camps bringen Frauen zusammen die sich eine Auszeit vom Alltag gönnen. Zum Entschleunigen, Energie tanken, sich austauschen, für alle die gerne kreativ sind und mit den eigenen Händen etwas Schönes erschaffen möchten. Dabei entstehen nicht nur Kleidungsstücke, sondern auch Verbindungen, Erinnerungen – und oft ein neues Selbstbewusstsein.
Ich glaube daran, dass handgemachte Dinge unsere Welt ein kleines bisschen besser machen. Kreative Begegnungen unter freiem Himmel sind wahnsinnig inspirierend und sensibilisieren alle Teilnehmenden für die Schönheit der Natur und motivieren sie, zu dieser auch noch mehr Sorge zu tragen!
Und genäht wird nicht einfach irgendwas, es entstehen Lieblingsstücke – Unikate. Das Bewusstsein für den echten Wert von Kleidung wird gefördert. Upcycling ist zentral: aus Alt wird Neu, statt neu kaufen wird umgestaltet, angepasst und personalisiert. So entsteht Mode mit Herz und Seele.
Was mein Projekt besonders macht:
- Kreativität trifft auf Natur – Natur weckt Kreativität
- Entschleunigt, fördert den Austausch und die Gemeinschaft
- DIY und Upcycling stehen im Mittelpunkt
- Es ist ein kreatives Statement gegen Fast Fashion
- Aus meinem Herzensprojekt soll eine kleine Bewegung entstehen
Dafür brauche ich Unterstützung
Einen eigenen Näh-Camper ist die Basis dafür, dass mein Herzensprojekt nachhaltig und professionell wachsen kann. Mit dem Camper bin ich unabhängig, sicher unterwegs und habe neben meinen kreativen Ideen mein gesamtes Equipment für die Näh-Camps mit dabei, wie Nähmaschinen, Stoffe, Stickmaschine, Plotter, Bügelstation/-presse u.v.m.
Einen eigenen Näh-Camper bedeutet für mich:
- mehr Sicherheit auf der Strasse dank eigenem Fahrzeug – als allein reisende Frau gibt mir dies Routine und Vertrauen
- ein mobiles Nähatelier mit viel Stauraum für mein Equipment
- überall in den vertrauten vier Wänden sicher übernachten
- weniger organisatorischer Stress
- mehr Zeit für die kreative Vorbereitung und persönliche Betreuung der Teilnehmerinnen
- keine Zusatzfahrten mehr für Anmiete und Rückgabe eines Miet-Campers
- und mehr Flexibilität auch für neue Angebote
Jede Unterstützung – ob gross oder klein – bringt mich ein Stück näher an mein Ziel, mit einem eigenen Näh-Camper flexibel unterwegs zu sein und ich so auch weiterhin kreative Auszeiten für viele Menschen anbieten kann. Ich DANKE allen von Herzen für euren Unterstützung!