Unser kleines Paradies im Puschlav ist in Gefahr. Wir, Gino Bongulielmi & Susanna Meylan brauchen dringend Geld für eine Kläranlage, damit wir unsere Gäste weiter bewirten und beherbergen dürfen.
CHF 20’555
205% von CHF 10’000
So funktioniert’s
Es gilt das «Alles oder Nichts»-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen wird, werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.
77Unterstützer*innen
Erfolgreich abgeschlossen am 30.12.2021
Das Rifugio Alpe San Romerio retten!
Das Berggasthaus Alpe San Romerio ist ein nostalgisches Rifugio im Puschlav. Es liegt neben einem 1000-jährigen romanischen Kirchlein auf 1800 m. Nun ist das kleine Paradies in Gefahr.
Gino Bongulielmi und Susanna Meylan dürfen ihr urtümliches Gasthaus auf Geheiss der Gemeinde nur weiter betreiben, wenn sie eine moderne Bio-Kläranlage einbauen.
Dafür brauchen sie dringend finanzielle Hilfe.
San Romerio ein kleines Paradies hoch über dem Lago di Poschiavo
Die kleine romanische Kirche mit der Familie Bongulielmi
thront auf 1800 m über dem Val Poschiavo
Blick nach Brusio und Veltlin (Italien)
Kirche San Romerio - ein magischer Ort
Ein Herz für die Kirche San Romerio
Ein kleines Paradies im Puschlav
San Romerio im Frühling
Alpe San Romerio ein kleines Stück Paradies
Alpe San Romerio ein stiller Ort zum Geniessen
Abendstimmung mit Dahlien auf Alpe San Romerio
Alp San Romerio im Herbst
Herbststimmung mit goldigen Lärchen
und mit Blick Richtung Tirano
Das kleine Paradies im Puschlav
Gehe zu Slide 1 von 15.
Gehe zu Slide 2 von 15.
Gehe zu Slide 3 von 15.
Gehe zu Slide 4 von 15.
Gehe zu Slide 5 von 15.
Gehe zu Slide 6 von 15.
Gehe zu Slide 7 von 15.
Gehe zu Slide 8 von 15.
Gehe zu Slide 9 von 15.
Gehe zu Slide 10 von 15.
Gehe zu Slide 11 von 15.
Gehe zu Slide 12 von 15.
Gehe zu Slide 13 von 15.
Gehe zu Slide 14 von 15.
Gehe zu Slide 15 von 15.
Das Rifugio und seine Kostbarkeiten
Seit 1829 ist die Alpe San Romerio im Besitz der Familie Bongulielmi.
Als jüngstes von 7 Kindern habe ich 1989 die Alp von meinem Onkel übernommen. Schon ursprünglich wurde auf dieser Alp eine Herberge betrieben. Die Berghütte war damals noch ein ganz einfaches Haus. In über 33 Jahren habe ich es zu einem gemütlichen und einladendem Rifugio renoviert. Seit diesem Jahr bieten wir für unsere Gäste sogar ein «Million Stars Hotel» an. Unser grosser Wunsch ist es, dieses Berggasthaus auch für kommende Generationen zu erhalten. Mit dem Bau einer neuen Bio-Kläranlage, würde es uns gelingen das Rifugio für die kommenden Jahre für Wanderer, Ruhesuchende, Geniesser, Yogaausübende, Mountainbiker und 1000-Sternegucker weiter zu betreiben. Dazu brauchen wir dringend finanzielle Unterstützung.
Das Rifugio Alpe San Romerio, das Herzstück der Alp
Crot, der traditionelle Puschlaver Kühlschrank auf der Alpe San Romerio
Gino Bongulielmi vor seinem selbstgebauten Crot
Ein Herz für das Rifugio Alpe San Romerio
Arbeit in der Küche
Spezialitäten aus San Romerio
Hausgemachte Strozzapreti
Polenta à la San Romerio
San Romerio Plättli
100 % Alpe San Romerio
Hausgemachte Köstlichkeiten
Grappa da Gino
Der San Romerio Garten auf 1800 m ü.M.
Köstlichkeiten zum Mitnehmen
Alles mit viel Liebe hausgemacht
Gehe zu Slide 1 von 15.
Gehe zu Slide 2 von 15.
Gehe zu Slide 3 von 15.
Gehe zu Slide 4 von 15.
Gehe zu Slide 5 von 15.
Gehe zu Slide 6 von 15.
Gehe zu Slide 7 von 15.
Gehe zu Slide 8 von 15.
Gehe zu Slide 9 von 15.
Gehe zu Slide 10 von 15.
Gehe zu Slide 11 von 15.
Gehe zu Slide 12 von 15.
Gehe zu Slide 13 von 15.
Gehe zu Slide 14 von 15.
Gehe zu Slide 15 von 15.
CHF 10'000.- für eine moderne Bio-Kläranlage - das ist machbar!
Hilf uns, die neue Bio-Kläranlage für das Berggasthaus Alpe San Romerio zu realisieren: Mit Deinem Beitrag können wir das Ziel erreichen. Baustart ist Anfang 2022. Wir möchten mit den Arbeiten möglichst rasch beginnen, damit wir unser Rifugio Alpe San Romerio auf Saisonbeginn 2022 wieder eröffnen können.
Das schaffen wir!
Das neue 1000 Sternezimmer
Das schön gezimmerte Sternebett
Bettstadt mit Bergsicht
Yoga auf San Romerio
Yoga Retreats in einer Traumlandschaft
Yoga auf Lärchenholzplateaus
Auszeit und Ausruhen
auf Naturholzbänken in San Romerio
Traumtouren für Mountainbiker
und für Mountainbikerinnen
Filmportrait über San Romerio
Susanna und Gino, das Gastgeberpaar in Alpe San Romerio