Überwachen Sie diese sich erholende Art in einem wichtigen Fortpflanzungsgebiet! Unterstützen Sie unsere Studierenden bei der Erforschung der Südkaper durch Drohnenuntersuchungen in Brasilien.

Crowdfunding-Projekt teilen

EUR 740

16% von EUR 4’400

16 %
So funktioniert’sä

Es gilt das «Alles oder Nichts»-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen wird, werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.

7 Unterstützer*innen

21 Tage verbleibend

Darum geht’s

Hallo zusammen! Farol das Baleias ist ein Projekt, das im Süden Brasiliens von mehreren Studierenden und Freiwilligen der Nichtregierungsorganisation GEMARS durchgeführt wird und sich auf die Erholung des Südkaperwals konzentriert. Wir haben Werkzeuge für zahlreiche Bachelor- und Masterstudierende bereitgestellt, um ihre Fähigkeiten im Bereich des Meeresschutzes zu verbessern und zum Wissen und Überwachung von Walen beizutragen.

Ziel des Projekts: Unser Projekt zielt darauf ab, eine umfassende Bewertung der Ökologie, Gesundheit und des Verhaltens des Südkaperwals (SRW) in Brasilien durch systematische Überwachung mit Drohnen durchzuführen. Folgende spezifische Ziele wurden festgelegt: Beurteilung des Gesundheitszustands des SRW anhand von Drohnenbildern. Schätzung des Körperzustands des SRW durch Fotogrammetrie. Bewertung des Vorkommens, des Aufenthalts und der Standorttreue des SRW unter Untersuchung von Variationen innerhalb von Individuen. Bewertung der Entwicklung der Kälber während der ersten Lebensmonate. Untersuchung der Bewegungen des SRW auf kleinen und großen Maßstäben durch Fotoidentifizierung.

Was wir tun werden: Unser engagiertes Team von Masterstudierenden und Freiwilligen wird von Juli bis Oktober ins Feld gehen, um mit Drohnen Datenerhebungen über den Wale zu entnehmen. Dazu müssen fast 100 Kilometer Strände systematisch überwacht werden, um nach Walen zu suchen und sie zu dokumentieren. Danach werden viele Stunden im Büro verbracht, um die Daten zu organisieren und zu analysieren. Anhand der Aufnahmen und Fotos werden wir die Gesundheit, Ökologie und das Verhalten der Wale im Süden Brasiliens untersuchen können.

Das Besondere an meinem Projekt

Der Südkaperwal wurde im Südatlantik über 350 Jahre lang stark ausgebeutet, und die Population erreichte wahrscheinlich Tiefststände von 200-300 Individuen. Nach der Beendigung des Walfangs erholen sich die Kaperwale allmählich in den Geburtsgebieten im Südatlantik. Heute leiden die Kaperwale unter Verwicklungen in Fischereigeräten, Kollisionen mit Schiffen, Habitatdegradation und Veränderungen in der Beuteverfügbarkeit aufgrund des Klimawandels. Es ist sehr wichtig, dass diese Tiere überwacht werden, um ihre Gesundheit, ihre Lebensraumnutzung und ihr Verhalten zu überwachen. Unser Team nutzt Drohnen, um dieses Monitoring im Süden Brasiliens entlang von 100 km Stränden effizienter durchzuführen zu können. Mit Drohnen können wir Fotos von der dorsalen Ansicht des Kopfes der Kaperwale machen und jedes Individuum identifizieren, da ihr Kallusmuster wie ein Fingerabdruck ist. Es ist auch möglich, ihren Körperzustand zu überwachen (werden die Wale aufgrund der globalen Erwärmung dünner?) und ihre allgemeine Gesundheitzustand zu überwachen (Identifizierung von Narben, Hautkrankheiten usw.). Durch den Einsatz innovativer Drohnentechnologien wollen wir entscheidende Daten zu Körperzustand, Standorttreue, Bewegungen, Kälberwachstum und Lebensgeschichtsdynamik sammeln. Letztendlich werden unsere Ergebnisse dazu beitragen, Schutzstrategien für diese ikonische Art als Reaktion auf zeitgenössische anthropogene Herausforderungen zu informieren.

Dafür brauche ich Unterstützung

Ihre Unterstützung ermöglicht es unseren Studierenden, ihre Forschung zu verschiedenen Aspekten der Ökologie, Gesundheit und des Verhaltens von Südkaperwalen durchzuführen. Die Mittel decken konkret Unterkunftskosten, Fahrzeug- und Treibstoffkosten sowie den Erwerb von Ausrüstung (externe Festplatten) ab. Wir freuen uns, unseren Unterstützern eine Reihe von Belohnungen anzubieten, darunter Zugang zu einem personalisierten Instagram-Konto, gerahmte Fotografien und die Möglichkeit, die ersten Walfischkälber dieser Saison zu benennen. Unterstützer haben auch die Möglichkeit, uns für zwei Wochen zu begleiten, um unsere Feldarbeit hautnah zu erleben. Bitte schließen Sie sich uns in dieser erstaunlichen Wildtierforschung an, damit wir gemeinsam zum Schutz und zum Verständnis dieser prächtigen Kreaturen beitragen können.