Darum geht’s
Wir sind fünf Zahnmedizinstudentinnen im letzten Studienjahr der Universität Basel. Im Januar 2026 reisen wir für zwei Wochen nach Paraguay. Zunächst werden wir fünf Tage in der Region Chaco verbringen, um die indigene Bevölkerung bestmöglich mit zahnmedizinischen Behandlungen zu unterstützen. Anschliessend geht unsere Reise weiter nach Ciudad del Este, wo wir eine weitere Woche lang behandeln werden. Begleitet werden wir dabei von erfahrenen Zahnärzt:innen aus Paraguay. Mit unserem Projekt möchten wir helfen, Gesundheit fördern und den Menschen vor Ort neue Lebensfreude schenken.
Das Besondere an unserem Projekt
Mundgesundheit ist weit mehr als ein schönes Lächeln – sie ist ein zentraler Bestandteil der allgemeinen Gesundheit und Lebensqualität. Erkrankungen in der Mundhöhle können Schmerzen verursachen, die Ernährung einschränken und sogar den gesamten Körper beeinflussen. Trotzdem bleibt die zahnmedizinische Versorgung in vielen Regionen der Welt ein Luxusgut.
Unser Ziel ist es, genau dort anzusetzen: Wir möchten Menschen helfen, die sonst keinen Zugang zu zahnärztlicher Betreuung haben – mit einfachen, aber wirkungsvollen Behandlungen und Aufklärung über Zahnpflege und Prävention. So schaffen wir nicht nur kurzfristige Hilfe, sondern auch langfristiges Bewusstsein für die Bedeutung gesunder Zähne.
Besonders macht unser Projekt auch der persönliche Austausch: Wir arbeiten eng mit lokalen Zahnärzt:innen zusammen, lernen voneinander und schaffen eine Brücke zwischen Kulturen – vereint durch ein gemeinsames Ziel: Gesundheit und Lebensfreude schenken.
Dafür brauchen wir Unterstützung
Unsere Behandlungen vor Ort sind vollständig kostenlos. Damit wir diese Hilfe ermöglichen können, sind wir jedoch auf Unterstützung angewiesen. Zahnmedizinische Materialien und Instrumente sind teuer und in Paraguay nicht überall erhältlich. Zudem müssen Transport, Verbrauchsmaterialien sowie die Anreise und Unterkunft vor Ort finanziert werden.
Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, all das möglich zu machen – damit wir den Menschen vor Ort nicht nur ein gesundes Lächeln, sondern auch neue Lebensfreude schenken können.