
Darum geht’s
In ihrer neuen «Yakwa-Dance»-Produktion AZUL erforscht Andrea Casallas die symbolischen und sensorischen Tiefen der Farbe Blau, um sie durch die Sprache des Butoh-Tanzes in Bewegung und Aktion umzusetzen.
Zwischen dem tiefblauen Wasser des Titicacasees und dem salzigen Wasser des Mittelmeers, zwischen dem klaren blauen Himmel der kolumbianischen Berge und der frischen Luft der Alpen taucht AZUL auf. Trotz der Grenzen, die das Bekannte vom Unbekannten trennt, steht AZUL als Verbindung zwischen dem Greifbaren und dem Abstrakten und verkörpert Freiheit, Hoffnung und Ganzheitlichkeit.
AZUL geht der Frage nach, wie diese Farbe die Emotionen beeinflusst, welche Erinnerungen aufgewühlt werden und welche Bewegungsimpulse sich wo im von jeglicher Angst befreiten Körper manifestieren.
AZUL möchte das Publikum in eine traumhafte und surreale Atmosphäre entführen und mit ihm in die blauen Weiten der Meere und des Himmels des Seins eintauchen, wo sich das Imaginäre und das Reale zu einer einzigartigen Sinneserfahrung verflechten.
AZUL basiert auf der Grundlage des Butoh-Tanzes. Andrea Casallas wird bei der Entwicklung von der renommierten japanischen Tänzerin und Choreographin Yumiko Yoshioka begleitet. Der Sound wird von der japanischen Künstlerin Hiroko Komiya beigesteuert.
Dafür brauchen wir Unterstützung
AZUL wird von Andrea Casallas konzipiert und getanzt. Es ist das dritte abendfüllende Tanzstück, der seit bald 20 Jahren in der Schweiz lebenden kolumbianischen Butoh-Tänzerin. Dank der Unterstützung der Stadt Biel, des Kantons Bern, der GVB Kulturstiftung und des Migros Kulturprozents konnten wir bereits im Juni in Biel/Bienne in der Schweiz die Choreografie und die Musik für das Stück entwickeln. AZUL wird dann am 13. und 14. Dezember 2025 im Theater Biotop in Biel/Bienne aufgeführt.
Leider konnte aber keine weitere finanzielle Unterstützung von Institutionen generiert werden. Darum fehlt uns das Geld, um die Reisekosten der Choreografin und der Musikerin, sowie die Ausgaben für Licht- und Tontechnik, Theatermiete, Werbung, Promotion, Fotos und Video zu decken.
Wir sind auf Deine Hilfe angewiesen. Mit Deiner Unterstützung könnten wir 5000 Franken zusammenbekommen, um diese Kosten zu decken und AZUL würde im Dezember auch wirklich auf die Bühne kommen. Auf den Fotos von Marcel Meier kannst Du einen kleinen Einblick in unsere gemeinsame kreative Arbeit bekommen.
Wir bedanken uns für Deinen wertvollen Beitrag!
Wer sind wir?
Verein Yakwa Dance YAKWA erachtet Butoh als die erste Quelle der Inspiration. Der Butoh-Tanz und seine Philosophie erlauben nicht nur dem Körper, sondern auch dem Zuschauer durch seine szenische Erfahrung die Ausübung einer freien Bewegung fernab der hektischen und oftmals befremdlichen Rhythmen unserer Gesellschaft.
ANDREA Casallas Imoberdorf,ist die Gründerin von «Yakwa Dance», Tänzerin und Ethnopädagogin aus Kolumbien. Sie lebt seit 2007 in der Schweiz. Seit 2005 beschäftigt sie sich intensiv mit dem Butoh-Tanz und wurde bei den bekanntesten Lehrern wie Susana Reyes, Susanne Daeppen, Yumiko Yoshioka, Tadashi Endo, Atsushi Takenoushi, Minako Seki ausgebildet. Andrea hat die Stipendien Off-Stage Stipendium 2016, Förderazekt 2021 und CiCas vom Kanton Bern bekommen. Diese Stipendien haben es ihr unter anderem ermöglicht, Forschungsarbeiten im Bereich Butoh-Tanz und ethnische Tänze in Südamerika zu machen.
HIROKO Komiya drückt das Bild aus, das aus der Luft, dem Raum, den Bewegungen, dem eigenen inneren Körper und der eigenen tiefen Erinnerung kommt, und verwandelt es in einen Klang ohne Melodie oder Rhythmus. Sie spielt Geräusche von Objekten und benutzt ihre Stimme. Seit 1999 arbeitet sie als Musikerin mit der Butoh-Tänzer Atsushi Takenouch zusammen. Seitdem werden alle ihre Werke und Live-Performances von ihr live gespielt und gestaltet. Seit 2002 lebt sie in Europa und hat in Frankreich, Italien, Polen, Griechenland, Holland usw. gespielt und Konzerte gegeben. Ausserdem war sie mit dem JINEN Butoh-Projekt in den USA, Kanada, Chile, Indien, Thailand, Kambodscha und Japan unterwegs.
YUMIKO Yoshioka ist eine japanische Butoh-Tänzerin und Choreografin aus Tokio. Seit 1988 ist sie in Deutschland ansässig. Sie ist eine der bekanntesten Butoh- Tänzerin, Choreografin und Tanzlehrerin weltweit. Yumiko ist ein ehemaliges Mitglied von Ariadone, der ersten weiblichen Butoh-Kompanie, die 1974 von Ko Murobushi und Carlotta Ikeda gegründet wurde. 1978 führte sie mit Ko und Carolotta in Paris LE DERNIER EDEN - PORTE DE L’AU-DELA auf, die allererste Butoh-Performance, die in einem öffentlichen Theater ausserhalb Japans präsentiert wurde. 1988 traf sie Minako Seki und delta RA’i in Berlin, mit denen sie tatoeba THÉÂTRE DANCE GROTESQUE gründete. Diese Erfahrung, zusammen mit der Arbeit mit der Butoh-Tänzerin Kim-Itoh, ermutigte Yumiko, ihren eigenen persönlichen Tanz- und Choreographiestil zu entfalten. 1989 begann sie auch, ihre eigene Form der Körperarbeit zu entwickeln und unterrichten «Body Resonance».