Weisst du, was syrachne bedeutet? Gnüegele? Drypfudere? Muggle, oder ginöffle? Dieses Bärndütschkürsli zeigt dir gnadenlos auf, ob du im Berndeutschen ein Siebensiech, oder nur ein Plöffsack bist.

Condividere il progetto di crowdfunding

CHF 0

0% di CHF 7’300

0 %
Come funziona

Vale il principio del «Tutto o Niente»: la somma raccolta verrà corrisposta al progetto, solo se esso avrà raggiunto o superato l’obiettivo di finanziamento.

0 sostenitori

44 giorni rimanenti

Um was geits?

Weisst du, was der Lehrer meint, wenn er sagt, dass dein Sohn ein Chuderluuri sei? Wenn deine Chefin beanstandet, dein mentales Chrüsimüsi würde sich einwandfrei in der physischen Welt manifestieren? Wenn dein Schätzeli konstatiert, du seist heute eine chratzbürstiges Tschäderwiibli?

Das Berndeutschkürsli «Mueti, läbe hingerem Gurte o Mönsche?» zeigt dir gnadenlos auf, wo du stehst, ob du im Berndeutschen bereits ein Siebensiech, oder doch eher eine Nuss bist.

Unter der Feder des eidgenössisch diplomierten Meeresbiologen und Briefeschreibers Günter Struchen werden in diesem illustrierten Büchlein 70 vom Aussterben bedrohte Begriffe in humorvolle (und kuurlige) Geschichten transformiert – die Ausgangslage für das didaktisch süüferli aufbereitete Berndeutschkürsli.

Was isch so bsundrigs dranne?

Damit das Berndeutschkürsli seine volle Wucht entfalten kann, reicht die Mannskraft des eidg. dipl. Meeresbiologen und Briefeschreibers Günter Struchen nicht aus. Darum hat er ein Team um sich geschart. Ein sauglattes Team! Ein Team, das aus der plumpen Idee eines Berndeutschkürslis ein transmediales, epigenetisch strahlendes Erlebnis macht.

Zum Team gehören:

🎨 Der frtami begabte Berliner Illustrator Falk Louis. Er schöpft aus dem Buchstaben-Chrüsimüsi Illustrationen. 🔗 https://www.falklouis.com/

🎸Der multiinstrumentalist Disu Gmünder und die Sängeri, Violonistin und Nasenflötenspielerin Nicole Wiederkehr. Sie sorgen dafür, dass aus Worten Schallwellen entstehen, die bis in das Innerste der menschlichen Gehörgänge vordringen und uns dort chützelen, sodass Emotionen purzeln, wie die Aktien an der Börse. 🔗 https://www.colibrimusic.ch/

🧸 Der wandelnde Berndeutschdixr Fredi Frutschi. Er gibt dem Berndeutschen Form und Fundament und transzendiert Struchen’schen in Anarchie ausufernde Ahnungslosigkeit.

  • Falk Louis (Illustrationen)
    Falk Louis (Illustrationen)
  • Nicole Wiederkehr (Gesang, Nasenflöte, Violoncello)
    Nicole Wiederkehr (Gesang, Nasenflöte, Violoncello)
  • Günter Struchen (Tätschmeischter)
    Günter Struchen (Tätschmeischter)
  • Disu Gmünder (Tonkonzept, Kastagnetten, Kopfstimme)
    Disu Gmünder (Tonkonzept, Kastagnetten, Kopfstimme)
  • Fredi Frutschi (Berndeutsch-Liebhaber)
    Fredi Frutschi (Berndeutsch-Liebhaber)

U was ha ig drvo‽

Früher waren es Mäzene, Adelige, Kaufleute, Pfaffen oder Patrons, die den Künstler:innen Speis und Trank und ein warmes Zuhause finanzierten, damit diese ihren verrückten Ideen nachgehen und sie in seltenen Fällen sogar realisieren konnten. Mit der Französischen Revolution wurde diese ganze Schicht mehr oder weniger weg-exekutiert und die heutigen Reichen interessieren sich vorwiegend für Fussball, Spekulationsgeschäfte, Bitcoins oder Elefantenzähne. Dafür ist, zum Glück, «Crowdfunding» in die Bresche gesprungen.

Dieses Projekt verschlingt in seiner Gänze 22’500 Schtutz – der Kanton Bern, die Gemeinde Steffisburg, die Stadt Thun und die Burgergemeinde Bern leisten einen wichtigen Beitrag. 5’000 CHF kann Struchen aus Eigenmitteln beisteuern. Für das berühmte Delta sind Leute wie du gefragt. Die ganze Wucht an Transparenz entnimmst du dem Budget.

Doch du sollst natürlich nicht leer ausgehen, darum erwarten dich Belohnungen, die irgendwo auf dem Spektrum zwischen «Ohalätz» und «Gabustapler» anzusiedeln sind. Stöbere durch die Bibliothek, wähle deine Belohnung und spende uns Antrieb und Euphorie.