Liebe Unterstützer
Nach einem halben Jahr hin- und her Überlegen haben wir uns nun entschieden, unseren 3-jährigen Haflinger wieder zu verkaufen. Wir werden ihm einfach nicht gerecht neben unseren 2 kleinen Kindern, dem Hof, dem Ferienstudio und und und… wir haben nun einen Platz in aussicht, wo er viel Bewegung haben würde (Holzrücken usw.), eine Familie die vor ihren Kindern schon Pferde hatte, dann eine Pause einlegte, und nun - da die Kinder gross sind - wieder Pferde möchte. Wir denken, so ist es besser, ein Pferd braucht seeeehr viel Zeit und die können wir uns im Moment nicht nehmen, sonst haben wir auch keine freie Minute mehr für uns selber.
Wir hoffen, Ihr seid nicht allzu enttäuscht über diese News. Viel Positives können wir trotzdem mitnehmen aus dem Projekt Pferdestall: wir haben nun einen super Stall für unsere 4 Wollschweine, der Auslauf für die Schafe ist kein Matsch mehr im Frühling, es ist eine riesen Aufwertung für unseren Hof. Mit den Schweinen haben wir weniger Aufwand als mit den Pferden, und wir können ihr Fett fürs Wursten brauchen, wenn wir im Herbst jeweils unsere alten Engadinerschafe metzgen. Also heisst es Palmfett ade!! Und die Schweine können wir in den Gemüseäckern super einsetzen, um alle Ernterückstände rübisundstübis aufzufressen. Sogar die nicht gefundenen Zwiebeln können wir dann einfach zusammenlesen, diese essen die Schweine nicht, aber sie graben sie aus! Nun, so ist es halt auf einem Hof und im Leben, mann muss flexibel bleiben und auch ehrlich zu sich selbst sein.
Das Ferienstudio allerdings ist ein voller Hit geworden für uns und und unsere Gäste. Nun, da alles eingerichtet und eingespielt ist, macht es einfach Spass und der Aufwand hält sich in Grenzen.
Und die erstandene Boden- und Schneefräse von diesem Projekt ist auch grandios und wird schon rege eingesetzt, wir sind sehr froh über diese tolle Maschine! Not wir im Frühling ohne grossen Krampf die Äcker vorbereiten können, ohne ein Kribbeln in den Händen und ohne Rücken- und Nackenschmerzen, das ist super!
Für uns haben wir das Thema Pferde nun abgehackt, es ist auch irgendwie zu steil bei uns, der Boden nimmt enorm schaden und es wachsen Blacken, wo der Boden aufgerissen wurde. Zudem haben wir durch die Trockenheit letzes Jahr nicht extrem viel Heu, vielleicht sogar knapp, und müssen ev. noch Heu zukaufen oder einige Schafe metzgen. Wenn wir dann keine Pferde mehr haben, sind wir viiiel flexibler auch mit dem Futter, besser mal zu viel als zuwenig. Es hat einfach nicht gepasst und wir wünschen uns, dass die beiden Rösslis an einen super Platz kommen!
Ihr dürft uns gerne eure Meinung mitteilen, falls ihr enttäuscht seid, oder auch, falls ihr es eine gute Entscheidung findet.
Herzliche Wintergrüssse aus TD Martina, Not und Kinder
Comment
Log in with your profile to comment on this project.
Log In