Das Stück «Bye Bye Basilisk!» basiert auf drei berühmten Basler Legenden. Mit Dialogen auf Deutsch, Schweizerdeutsch und Englisch richtet es sich an Sprachlernende und Theaterfans jeden Alters.

Crowdfunding-Projekt teilen

CHF 0

0% von CHF 5’000

0 %
So funktioniert’s

Es gilt das «Alles oder Nichts»-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen wird, werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.

0 Unterstützer*innen

44 Tage verbleibend

Ein Stück mit dreisprachigen Dialogen: CH, DE und EN.

«Bye Bye Basilisk!» ist eine einzigartige Produktion für Theaterfreunde und Basel-Interessierte jeden Alters. Sie richtet sich insbesondere an Familien mit Kindern ab sechs Jahren sowie an Schulklassen mit Deutsch- bzw. Englischunterricht. Im November 2025 finden im Theater Arlecchino mehrere öffentliche Vorstellungen sowie Schulvorstellungen statt. Das Stück erzählt die Geschichte von drei Reisenden, die sich in Basel wiederfinden. Sie lassen drei berühmte Basler Legenden wiederaufleben, in denen es um Geister und den berühmten Basler Basilisken geht. Dabei lernen sie, dass Angst mit Mut und Verstand überwunden werden kann. Das Stück basiert lose auf dem Buch «Basels verborgene Geschichten» (geschrieben von Jeanne Darling und veröffentlicht von Bergli, 2017). Diese inspirierende und unterhaltsame Geschichte wird von Miriam Cohn mit drei professionellen Schauspieler*innen aus der Basler Theaterszene inszeniert.

  • Spenden-Geschenk: Originales Poster !
    Spenden-Geschenk: Originales Poster !
  • Spenden-Geschenk: Basler Läckerli!
    Spenden-Geschenk: Basler Läckerli!
  • Spenden-Geschenk: Buch und/oder Basilisk!
    Spenden-Geschenk: Buch und/oder Basilisk!

Ziel:Unterhaltsames Theater und Ergänzung des Sprachenlernens, gerade von Kindern.

Betwixt & Between Theater mit Sitz in Basel produziert Theaterprojekte mit Dialogen in Deutsch, Schweizerdeutsch und Englisch. Die erfolgreiche Aufführung von «Hänsel & Gretel» im Jahr 2019-2020 wurde mit Begeisterung aufgenommen. Ziel der Inszenierungen ist, Menschen Englisch, Deutsch und Schweizerdeutsch auf niederschwellige und unterhaltsame Weise näher zu bringen und dabei eine spannende Geschichte zu erzählen. Gerade in einer Stadt wie Basel mit ihren zahlreichen zweisprachigen Schulen sowie dem Englischunterricht in den lokalen Schulen ist das ein unterstützenswertes Ziel.

Dafür brauche ich Unterstützung: Produktionskosten.

Theaterproduktionen kosten Geld! Wir sind zwar geschickt darin, Kostüme und Requisiten mit geringem Budget zu beschaffen, aber manche Kosten sind unvermeidbar. Dazu gehören Miete, Gehälter und Werbekosten. Mit dem Ticketverkauf allein können wir diese Kosten nicht decken, zumal wir den Preis für alle erschwinglich halten wollen. Wir sind sehr dankbar, dass wir von so renommierten Organisationen wie der Sulger Stiftung und Migros Kulturprozent finanzielle Unterstützung erhalten haben, und schätzen ihr Vertrauen in unser Projekt sehr. Dennoch fehlen uns noch Mittel, um alle Produktionskosten zu decken.