Update lesen
Ab sofort kommunizieren wir direkt per Email bzw. über unsere Website und erfassen hier im «News-Tool» von wemakeit keine Neuigkeiten mehr. Die Vorteile liegen auf der Hand: die Informationen kommen direkter und vor allem vollumfänglich in der Mailbox an – ein Klick weniger für alle. Wir vermuten, dass die über das News-Tool ausgelösten wemakeit-Emails «nicht gut» ankommen.
Bis gleich mit den neuesten Informationen,
Adrian und Luc
Update lesen
Die meisten Aufgaben, die aktuell anfallen, sind ziemlich anstrengende Handwerksarbeiten: wir sind an der Karossiere, genauer beim Boden. Den Altanstrich der Bodenbretter haben wir mit dem Spachtel entfernt, diese ausgiebig geschliffen und mit einer Holztinktur bestrichen. Die Aluminium-Einsätze haben wir poliert und wieder montiert.
Unterhalb den Bodenbrettern kam das tragende Raster aus Metallelementen hervor. Dabei sind doch einige verrostete Stellen hervorgekommen. Diese haben wir nun aktuell zu 90% eliminiert. Das Vorgehen ist immer dasselbe: Roststelle heraustrennen, Ersatz-Metall besorgen, dieses auf das gewünschte Format zurechtschneiden oder –biegen, Stelle fürs Schweissen vorbereiten, neues Metal hineinschweissen, Rostschutz-Grundierung aufpinseln, Unterbodenschutz anstreichen.
Die Bodenbretter können wir bald wieder einsetzen und das Thema «Boden» abhaken.
Beim Dach haben wir den Blechschaden der oberen rechten Frontseite repariert. Nach dem Hineinschweissen eines neuen Blechs war vor allem filigraner Spachtelauftrag notwendig, um auf dem Orangenhaut-Blech wieder eine gute Lackiergrundlage zu schaffen. Auf der linken Längsseite des Dachs konnten wir das letzte lange Aluminiumprofil verarbeiten, nachdem wir endlich ein passendes Karossiereband für diesen Zweck gefunden hatten. Auf einem Foto seht ihr Christian: er hat uns an einem Tag mit viel Manpower unterstützt. Vielen Dank!
Bald können wir das Dach auf seine Undurchlässigkeit testen, sowie die Isolation und die Lüfter kaufen und einbauen.
Soviel für den Moment, wir melden uns wieder mit fortschreitender Verarbeitung!
Liebe Grüsse,
Adrian und Luc
Update lesen
Für einfachere Handwerksarbeiten suchen wir geschickte Hände. Wir leiten die Arbeiten jeweils an, so dass die/der Interessierte Neues dazulernt. Insofern geht es um Schweiss-, Schleif-, Nietarbeiten. Wer eine solche Person kennt, oder selbst Interesse daran hat: wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme und die Mitarbeit!
Wir wünschen weiterhin wunderbare Sommertage!
Herzliche Grüsse aus der Werkstatt,
Adrian & Luc
Update lesen

cartouche made it :) Was für ein Endspurt! Wir können es noch nicht ganz fassen und sammeln erstmal unsere Kräfte.
Wir danken von ganzem Herzen allen Unterstützerinnen und Unterstützern! Thank you so much for your contribution!
Wir freuen uns riesig über den grossen Anklang, die tollen Feedbacks und eure Mithilfe!
Auch in den Medien ist das Echo wunderbar. Bislang sind drei Text-Berichte für Print und Web entstanden. Am letzten Mittwoch war die TeleBar von TeleBasel zu Besuch. Und heut zum Crowdfunding Ende gerade nochmals TeleBasel: diesmal sind wir in der Newssendung 7vor7.
Auf www.cartouche.rocks haben wir laufend Neuerungen aufgeschalten. Z. B. können nun die Goodies auch auf der Website vorbestellt werden. Das aus dem einfachen Grund, da wir trotz der stolzen Summen von 18’000 Franken noch nicht das ganze Budget finanziert haben. Wenn du also von weiteren Interessenten an unseren Goodies hörst, auf unserer Website werden sie fündig.
Soviel für den Moment!
Herzliche Grüsse, auf bald,
Adrian und Luc
Update lesen
bleiben noch 7 Tage, 40% sind eingespielt und wir glauben noch fest dran, dass wir es schaffen. Dafür muss der Funken noch weitere Kreise ziehen. Hilfst du nochmals kräftig mit, anderen Leuten davon zu erzählen? Wenn viele Leute kleine Beträge zahlen, oder wenige Leute grosse Belohnungen erwerben, dann müsste es doch klappen, denken wir jeweils laut.
Natürlich sind wir selbst alles andere als untätig. Die beiden Medien-Artikel werden demnächst publiziert. Wir sind in Basel alle möglichen Bekannten am ansprechen, physisch direkt oder digital auf verschiedenen Kanälen. Unsere Website hat auch neue Inhalte aufgeschalten und zeigt die laufenden Facebook-Posts.
Und ganz aktuell ist sogar das Saurer Postauto selbst Werbeträger: Es steht gut sichtbar draussen gleich neben der Bahnlinie Basel-Zürich bzw. Bern. Manchmal stehen wir auf dem Dach und winken den vorbeirauschenden Zügen zu.
Etwas Zeit in der Werkstatt liessen wir uns dennoch nicht nehmen: Ich hab ein neues Blech anstelle einer eingedrückten Karosserie-Partie eingeschweisst und Adrian ist ein gutes Stück weiter mit der Revision der hölzernen Bodenplatten. Dies ist dann die optimale Grundlage für den Innenausbau.
Soviel für den Moment – ab jetzt heisst es Endspurt!
Auf die Plätze, fertig, los :)
Update lesen
Liebe cartouche-Freunde!
Wir sind bei einem Drittel unseres Ziels angekommen! 33% bedeuten hier schon ein stolze Summe. Wir freuen uns irrsinnig über deine Rückendeckung! Vielen herzlichen Dank!
Am Montag dieser Woche haben wir nochmals ein Video gedreht. Mit Lukas Gähwiler, «unserem» Profi für bewegtes Bild und aktive Geräusch-Untermalung. Schau rein und schmunzele mit, wir versuchen das Unmögliche…
https://wemakeit.com/projects/cartouche
Nach dem letzten Freitag publizierten Artikel in der TagesWoche, folgt bald ein Bericht in der BZ. Und auch das Studentenmagazin «beast» der UniBasel konnten wir für einen Besuch gewinnen.
Mund-zu-Mund funktioniert aber wohl am besten. So freuen wir uns natürlich, wenn du auch weiterhin aktiv dabei mithilfst. Bleiben wir dran!
Ungeahnte Gespräche und Zusammentreffen, physisch oder per Email, durften wir bereits erleben – einfach wunderbar – vielen lieben Dank!
Wir wünschen dir einen schönen Sommertag!
Auf bald,
Adrian und Luc
Update lesen

Liebe Unterstützerin, lieber Unterstützer
Vielen herzlichen Dank, dass cartouche bei dir gut ankommt! Nicht nur bei dir – in unzähligen Gesprächen und elektronischer Post haben wir viel positives Echo erhalten. Das freut uns sehr und motiviert uns noch mehr!
Den Weg zu einer Einzahlung haben aber noch nicht alle gefunden. Wir hoffen, dass dies noch innert der Frist geschieht. Was viele nicht wissen: Wenn die Frist abläuft und wir das Ziel nicht erreichen, dann erhalten wir kein Geld bzw. wemakeit zahlt dir deinen Einsatz zurück.
Um allen UnterstützerInnen mehr Vorteile zu schaffen, rechnen wir die Hälfte deiner einbezahlten Summe als einmaligen, nicht kumulierbaren Rabatt bei einer zukünftigen Miete an.
Übrigens können mehrere Belohnungen auch mit einer Einzahlung gebucht werden. Am einfachsten dafür die korrekte Summe dieser Belohnungen einzahlen und per Email an uns kommunizieren, welche Leistungen bestellt wurden.
Eben haben wir noch weitere Belohnungen aufgeschalten. Vielleicht ist da nochmal etwas dabei für dich. Ansonsten gilt ja auch: eine Kreativnutzung oder ein Ausflug mit der cartouche kann frei zusammengestellt werden. Am besten ihr nehmt mit uns per Email Kontakt auf und wir besprechen, was dein Package alles beinhalten sollte.
Viele liebe Grüsse und auf bald,
Adrian und Luc
Update lesen
Gerne berichte ich hier noch aus dem Nähkästchen, also eine Geschichte, die uns seit der Fahrzeugübernahme ziemlich beschäftigt hat: das zerbrochene Seitenfenster.
Ein Fenster war bereits bei der ersten Besichtigung, wohl durch Vandalen, zertrümmert. Die kleinen Scheibenfragmente waren zwar noch im Gummiprofil eingefasst, doch beim nächsten Besuch war die Scheibe dann ganz hin und die Einzelteilchen lagen im Businnern verstreut am Boden, so dass wir uns gelegentlich sogar mal blutige Finger holten.
In der Folge blieb das Fenster lange Zeit eine Baustelle. Wir klebten es mit Folie zu, schraubten Bretter davor oder liessen es überhaupt offen. Im Video sieht man das (noch) offene Fenster – die Aufnahmen wurden übrigens im Herbst 2014 gedreht.
Bei der Planung des Innenausbaus wussten wir nicht wie die Küche die ideale Dampfabzugsmöglichkeit erhalten sollte. Vergebens suchten wir nach einem passenden Schiebefenster, das der 70er–Jahre Ästhetik gerecht wird…
Kurz vor Ende 2014 fiel die Entscheidung: das Fenster wird in Originalform ersetzt und einfache, schon anderswo im Dach verbaute Ventilatoren sind die optimale Lösung als Dampfabzug.
Auf dem Bild siehst du das eingesetzte Fensterglas. Adrian’s Scheibenputztechnik sei dank – transparent wie nie zuvor.
Wie ihr seht: im Fahrzeugbau gibt es einige Abhängigkeiten zu beachten. Die Arbeitsvorbereitungen sind aber vollendet, so geht der Ausbau dann sicherlich zügig voran…
Noch einen schönen Sonntagabend, Gutnacht und bis bald!