Der Film beleuchtet die oft übersehene Realität von Frauen, die in Zürich auf der Strasse leben, und gibt ihnen eine Stimme. Es geht um Sichtbarkeit in einer Welt in der viele wegschauen.

CHF 10’850

108% of CHF 10’000

108 %
This is how it works

The «all or nothing» principle applies: The project only receives the funds if the funding target is reached or exceeded.

52 backers

Successfully concluded on 5/4/2025

Darum geht’s

Die Bestsellerautorin Maja steckt in der Klemme. Ihr Roman über die obdachlose Cordula war ein Mega-Erfolg, die Fans und der Verlag schreien nach einer Fortsetzung. Doch statt produktiv zu schreiben, sitzt Maja vor einem leeren Bildschirm, während sich die Kaffeetassen um sie stapeln. Die Schreibblockade ist härter als das WLAN-Passwort bei ihrem gutaussehenden Nachbarn. Aber der wahre Schock kommt erst noch: Eines Morgens steht Cordula, die Hauptfigur ihres Romans, plötzlich lebendig in Majas Wohnung. Mit zynischen Kommentaren und einer Frage, die alles verändert: «Warum war es dir so wichtig, mein Leben zu zerstören?» Jetzt hat Maja ein echtes Dilemma. Wie erklärt man einer lebendigen Romanfigur, dass man sie als Plot-Device verheizt hat, um den eigenen Bestseller zu schreiben?

Was folgt, ist ein chaotischer Mix aus Realität und Fiktion, der Maja humorvoll an ihre Grenzen treibt. Cordula macht sich in Majas Leben breit, macht sich an ihrem Online-Shop Account zu schaffen, kritisiert ihren Modegeschmack, als wäre sie die Chefredakteurin der Vogue und flirtet hemmungslos mit dem Nachbarn, den Maja selbst nach ihrer gescheiterten Beziehung ins Visier genommen hat. Maja muss sich nicht nur der Frage stellen, wie viel Verantwortung eine Autorin für das Schicksal ihrer Figuren trägt, sondern auch, wie sie Cordula wieder zwischen die Seiten ihres Romans zurückbringen kann, während die extravagante Cordula mit ihren eigenen Plänen aufwartet. Denn je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto klarer wird: Diese skurrile Freundschaft könnte die einzige Lösung für Majas kreative Krise sein – oder ihr grösstes Desaster.

  • Main role Thamar Rieser as Maja
    Main role Thamar Rieser as Maja
  • Main role Manuela Wenger as Cordula
    Main role Manuela Wenger as Cordula
  • Main role Shedea Dona as Simoné
    Main role Shedea Dona as Simoné

Das Besondere an unserem Projekt

Der Spielfilm «Cordula» beleuchtet die dynamische Beziehung zwischen den beiden starken weiblichen Hauptfiguren, Maja und Cordula, die trotz ihrer unterschiedlichen Lebensrealitäten eine unerwartete Freundschaft entwickeln. Diese Verbindung steht im Zeichen von Akzeptanz und gegenseitigem Verständnis und symbolisiert die Chancen, die in der Begegnung von Menschen aus verschiedenen sozialen Hintergründen liegen.

Die einfühlsame Darstellung der Protagonistinnen lenkt den Fokus auf ein zentrales Thema: das schwierige Leben obdachloser Frauen auf den Strassen Zürichs. Der Film inspiriert dazu, Verantwortung zu übernehmen und gesellschaftliche Missstände zu reflektieren, während er die transformative Kraft von Freundschaft und Verständnis feiert.

Dafür brauchen wir Unterstützung

Unser Low-Budget-Spielfilm entsteht aus purer Leidenschaft – getragen von einer engagierten Crew und talentierten Schauspieler*innen. Unser Ziel: die unsichtbaren Geschichten von Frauen erzählen, die auf der Strasse leben und täglich enormen Gefahren ausgesetzt sind.

Vom 24.03.25 - 17.04.25 ist der erste Block unserer Dreharbeiten geplant. Die Besetzung steht. Insgesamt konnten wir unsere 16 Rollen mit talentierten jungen und älteren Schauspieler*innen besetzen. Ein grossartiges Team aus starken Persönlichkeiten, die mit uns diese Geschichte erzählen wollen.

Doch um den Dreh zu realisieren, brauchen wir Eure Unterstützung! Jeder Beitrag hilft uns – sei es für Kostüme, Requisiten oder die Verpflegung am Set. Wir produzieren nachhaltig und mieten sämtliche Materialien. Aber auch das kostet.

👉 Jeder Rappen fliesst direkt ins Projekt - sei es für Kostüme, Requisiten, Technik, Unterbringung der Crew oder Verpflegung am Set.

Lasst uns gemeinsam Sichtbarkeit schaffen für Menschen, deren Geschichten viel zu selten erzählt werden.

Danke von Herzen für Eure Unterstützung!