36+ Erzählungen und 43 Zeichnungen – das neue Buch von Zvi Szir, gestaltet von Philipp Tok. Porträts und Inseln – Kurzgeschichtliche Notationen. Schau rein!

CHF 8’559

114% von CHF 7’500

114 %
So funktioniert’sä

Es gilt das «Alles oder Nichts»-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen wird, werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.

93 Unterstützer*innen

Erfolgreich abgeschlossen am 14.11.2022

Zvi Szir: Das Inselbuch

Nie hatte ich vor ein Buch in Erzählform zu schreiben, aber die hier versammelten Geschichten sind aus imaginativen Eindrücken hervorgequollen. Es sind Beobachtungen, in denen Menschen und Kultur sich zu poetischen Bildern, kurzen Prosadichtungen, verdichtet haben.

Das Problem mit imaginativen Geschichten ist, dass sie nie allein auftauchen, sie bringen immer ihre Verwandten mit. Also eine Geschichte führt zu einer nächsten, dann aber wird die Zweite zur Ersten für eine Kommende. – Ich habe einer erfahrenen Comic-Schriftstellerin davon erzählt, und gefragt, «Wie viele Erzählungen braucht ein Buch?» Sie antwortete: «36».

Der Text ist eigenartig, eine inselhafte Porträtur. Er ruft nach Zeichnungen, Reisezeichnungen, bleistift-schlicht, Wellen, eine Insel, viele Inseln. – Auf die Frage: «Welches Buch nimmst du mit, wenn du für den Rest deines Lebens allein auf eine Insel verbannt wirst?» gibt es keine Antwort. Mit diesem Buch bist du von mehr als sechsunddreissig Inseln umgeben, also nie allein. Und nicht immer, aber vielleicht in diesem Jahr macht es Sinn, wenn schon mit einem einzelnen Buch verbannt, dann mit diesem, zu sein.

Zvi Szir

.

  • Das Buch durch ein Glasfernglas geträumt
    Das Buch durch ein Glasfernglas geträumt

Zur Buchgestaltung

36+ Geschichten und 42 Zeichnungen auf 280 Seiten

Das Buch ist in einem Bus-lesetauglichen Mangaformat gestaltet (13x19cm), als ein Manuskript welches im Meer schwimmt. Die von Francesco Canovaro gestaltete Schrift erzählt im Ton einer Schreibmaschine, die noch nicht gebaut wurde. Aufdringlich viele fadengeheftete, weisse Seiten gliedern die Zeichnungen und eigenwillig umgebrochenen Textarten in appetitliche Happen.

Wenige alternative Seitenzahlen entstressen den Satzspiegel und führen doch zum Ziel: Cremiges Munken-Papier verwöhnt die Fingerspitzen und schont die Augen. Doch der Umschlag ist strandoptimiert durch kratzfestes Ensocoat.

Ein Objekt für den intensiven Gebrauch und für’s Sammlerregal zugleich.

Philipp Tok

.

Druckdaten harren der Anwendung
Druckdaten harren der Anwendung

Die Druckerei steht bereit

Mit CHF 7500 kann die Produktion beginnen. In der zweiten Adventswoche soll ausgeliefert werden.

Der Ladenpreis wird bei CHF 40 liegen. Hier gibt es jetzt ein Exemplar für CHF 30.

Ab zwei Exemplare CHF 25 pro Stück.

Ab vier Exemplare bereits für CHF 20 pro Objekt.

Dieses Jahr: Weihnachten nur mit Inselbuch.

Die ersten 77 Bücher werden von Autor und Gestalter signiert und nummeriert: Wir haben eine Abmachung getroffen: Wir drucken nur Bücher, die in sich ein Schmuckstück sind, ein schönes Objekt, schöne Kunst, schöner Text – sonst lieber nicht drucken. Die Gestaltung hat das Inselbuch in eine Schatzinsel verwandelt; in etwas was gedruckt sein soll, weil wir, und hoffentlich du, es in den Händen halten, durchblättern, schauen, und ja, auch, immer wieder für uns, für eine Freundinn, für unsere Geliebten, lesen wollen.

.