CHF 45’518
113% di CHF 40’000
Come funziona
Vale il principio del «Tutto o Niente»: la somma raccolta verrà corrisposta al progetto, solo se esso avrà raggiunto o superato l’obiettivo di finanziamento.
420 sostenitori
Concluso con successo il 6.11.2023
Commentare
Fai il login con il tuo profilo, per commentare questo progetto.
Accedi
weil die Leute, die hier leben und arbeiten genauso Teil unserer Gesellschaft sind
Cathrine il 31.10.2023 12:53
Der erste kleine Schritt, um dabei zu sein.
m+h il 30.10.2023 22:10
Weil alle, deren Interessen von einem politischen System betroffen sind, das Recht zur Mitbestimmung in diesem System haben sollten.
Hans3012 il 30.10.2023 14:34
Demokratie heisst: Betroffene zu Beteiligten machen. Dazu gehört, dass es keine bürokratischen Hürden und willkürliche Einbürgerungsentscheide mehr gibt.
B. Glättli il 30.10.2023 08:40
alle menschen sind ausländerInnen - fast überall
Verena Gessler il 27.10.2023 11:52
Zwischen 1848 und 1967 waren in der Schweiz jeweils bloss 22 bis 25 Prozent der Wohnbevölkerung stimm- und wahlberechtigt. Inzwischen stieg dieser Prozentsatz auf 65 Prozent. Ausgeschlossen sind neben Kindern und Jugendlichen sowie Personen mit Beeinträchtigungen vorab Personen ohne Schweizer Pass. Ein Viertel unserer Bevölkerung ist deswegen nicht im Besitz der vollen politischen und - nicht vergessen! - sozialen Rechte, die grundrechtswidrig auch mit dem Bürgerrecht verknüpft sind. Das ist ein Skandal und kann nur über ein modernes Einbürgerungsrecht geändert werden. Deshalb setze ich mich für die Demokratie-Initiative ein.
hug.bern@hispeed.ch il 26.10.2023 15:17
Super projet !! Je vis et travaille en Suisse depuis 5 ans et je rêve de pouvoir voter !!
Elsa il 20.10.2023 17:34
Einbürgerung kein Willkür-Akt sein und nicht von Dorf zu Dorf von unterschiedlichen Kriterien abhängig sein darf.
Lukas Meyer il 17.10.2023 14:58