Die FAMA ist die einzige feministisch_theologische Zeitschrift im deutschsprachigen Raum. Über eine neue digitale Plattform wollen wir unter die Leute. Werde Teil unserer Zukunft!

CHF 17’778

118% von CHF 15’000

118 %
So funktioniert’sä

Es gilt das «Alles oder Nichts»-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen wird, werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.

98 Unterstützer*innen

Erfolgreich abgeschlossen am 14.6.2024

FAMA geht retro in die Zukunft

Die FAMA will ihre feministisch_theologisch_politischen Artikel viel mehr Menschen zugänglich machen. Der Gamechanger dafür ist eine neue digitale Plattform: Du wirst Dich durch unsere Artikel lesen können, via # ganz leicht bei dem Thema bleiben, das Dich interessiert. Du wirst mit anderen interagieren können und auf unserem Marktplatz jenes Themenheft erwerben, in das Du Dich daheim auf der Couch vertiefen willst. Seit 1985 – seit 40 Jahren – lassen wir feministische Frauen* zu Wort kommen. Worte, die gerade jetzt, in den Herausforderungen unserer Gegenwart, einen wertvollen Beitrag leisten können zu einem guten Leben für alle. Davon sind wir überzeugt! Das möchten wir unter die Leute bringen – mit Deiner Unterstützung!

Wir sind konsequent feministisch – theologisch – politisch.

Seit 1985 wird die FAMA ehrenamtlich getragen und gemacht von einem Frauenkollektiv in wechselnder Zusammensetzung. Viel Herzblut und mindestens so viel Gedankenarbeit ist über all die Jahre in die FAMA eingeflossen. Entstanden sind reflektierte Zeitzeugnisse und tiefgreifend Zeitloses – wir, die gegenwärtigen FAMA-Macherinnen, wollen diesem spannenden Erbe eine Zukunft geben – und weiterhin Zukunft gestalten: Wir begleiten Debatten im Feld von Religion, Werte, Ethik, Gender, Geschlechtergerechtigkeit… bei uns gibt es Themen aus dem alltäglichen Leben bis in die akademische Theologie, wir schauen uns die institutionellen Kirchen und Religionsgemeinschaften an, die persönlich gelebten Formen von Spiritualität, wir verstehen uns bewegungsnah und bleiben dabei unabhängig in der Schweizer Medienlandschaft. All das – und neu auch so richtig online!

Die einzige feministisch_theologische Zeitschrift im deutschsprachigen Raum bekommt ihre Plattform

Deine Unterstützung fliesst direkt in die Umsetzung unserer neuen digitalen Plattform. Das Konzept liegt vor und ermöglicht, Menschen im deutschsprachigen Raum einen einfachen Zugang zu den gesellschaftlich relevanten und aktuellen Inhalten zu ermöglichen. Wir freuen uns, die Community rund um die FAMA zu vergrössern und feministisch_theologisch_politische Gedanken zu verbreiten.