Um mit der Hof-Verarbeitung unserer Wasserbüffel durchstarten zu können, benötigen wir eure Unterstützung. Für eine nachhaltige und regionale Fleischproduktion nach Demeter und KAG-Freiland.

Share crowdfunding project

CHF 200

0% of CHF 38’745

0 %
This is how it works

The «all or nothing» principle applies: The project only receives the funds if the funding target is reached or exceeded.

2 backers

33 days to go

Resiliente regionale Produktion und Hofverarbeitung

Der Bolderhof ist ein familiengeführter Landwirtschaftsbetrieb mit Wasserbüffeln, Schule auf dem Bauernhof, Angebote für Firmen und Private, Hofladen, Restaurant sowie unsere Gemüse und Fleischabokiste bionline.ch. Eingebettet in der wunderschönen Rheinlandschaft nähe Stein am Rhein direkt an der Veloroute 2, befindet sich unser Bolderhof.

Bewirtschaftet wird unser Betrieb nach den Richtlinien von BioSuisse, Demeter und wir halten mit KAG-Freiland das wohl höchste Tierwohllabel ein. Unsere Wasserbüffel geniessen heisse Sommertage im Pool und unsere Kälber dürfen mit Ihrer Mutter aufwachsen. Alle unsere Tiere tragen stolz ihre Hörner, was wir als einen wichtigen Bestandteil unserer Kühe betrachten. Unsere Wasserbüffel bekommen hauptsächlich Gras und Heu, wobei wir einen möglichst hohen Weideanteil anstreben. So verbringt etwa die Hälfte unserer Wasserbüffelherde den Sommer auf verschiedenen Alpen im Kanton Graubünden und im Tessin. Dort können sie sich in einem Gletscherbach oder Hochmoor suhlen und abkühlen und geniessen tagtäglich frische Alpenkräuter.

Diesen Frühling konnten wir in Zusammenarbeit mit Silvocultura und MyClimate zusätzlich unsere silvorable Agroforstanlage anlegen. Diese soll uns helfen Wasser länger in unseren Flächen zu halten, das Mikroklima zu verbessern und gleichzeitig die Ressourceneffizienz zu optimieren. So konnten wir Meilensteine in der Produktionssicherung erreichen. Mit der Pflanzung diesen Frühling, konnten wir den Grundstein für die Obstproduktion mit Hoch- und Niederstämme für die nächsten 50-100 Jahre oder 2-4 Generationen für 1000 Haushalte setzen. Zwischen den Baumreihen werden in Zukunft wieder bis zu 50 verschiedene Gemüse täglich frisch vom Feld geerntet werden können. Dabei sind die Baumreihen mit einem ausgeklügelten klappbaren Zaunsystem ausgestattet. Dieses ermöglicht es uns nach erfolgreicher Ernte einer Zwischenfläche, stehende Ernterückstände abzuweiden, statt zusätzliche Energie für das Mulchen aufzuwenden. So können wir den Kreislauf maximal schliessen und Ernterückstände sinnvoll nutzen.

https://www.srf.ch/audio/regionaljournal-zuerich-schaffhausen/mit-baeumen-mehr-ertrag-und-mehr-klimaschutz?partId=l9oTrN2QcOobrlMpXsYY09__sz8

Im Tourismusbereich sorgt sich Doris um unsere kleinen und grossen Gästen und gemeinsam mit unserem Küchenteam verköstigen wir unsere Gäste mit hochwertigen biologischen Lebensmitteln. Mit Hochachtung und Herzblut stehen wir hinter der biodynamischen Produktion und einer produkteschonenden und zusatzmittelfreien Verarbeitung unserer Produkte.

Um die Wertschöpfung auf unserem Betrieb zu halten und interessante Arbeitsplätze zu schaffen, haben wir über das letzte Jahr hinweg an verschiedenen Rezepturen für Büffeltrockenfleisch gearbeitet. Nach etlichen Rezepturanpassungen und Optimierungen der Verarbeitungsschritte, haben wir unseren Boltong entwickelt, welcher unsere Erwartungen bei weitem übertrifft. Um mit der Produktion richtig durchstarten zu können, benötigen wir Unterstützung.

  • Jetzt gehts ab auf die Schwarzwald Alp auf der Alp Suretta in Sufers
    Jetzt gehts ab auf die Schwarzwald Alp auf der Alp Suretta in Sufers
  • In jedem Bach auf dem Alpaufzug in Dongio wird nach einer kurzen Abkühlung gesucht.
    In jedem Bach auf dem Alpaufzug in Dongio wird nach einer kurzen Abkühlung gesucht.
  • Suhlen; das machen unsere Wasserbüffel am liebsten ;)
    Suhlen; das machen unsere Wasserbüffel am liebsten ;)
  • Am Alpfest 2024 spazierte unser liebe Büffelkuh Sabrina durch das Büffellottofeld.
    Am Alpfest 2024 spazierte unser liebe Büffelkuh Sabrina durch das Büffellottofeld.
  • Stolz präsentiert unser Büffelrind Carmen ihre Glocke.
    Stolz präsentiert unser Büffelrind Carmen ihre Glocke.
  • Unsere Wasserbüffel scharen sich um unser Rindli Nina.
    Unsere Wasserbüffel scharen sich um unser Rindli Nina.
  • Unser lieber Jungbulle Fredi ist ausgebüxxt. Er hat sich im Stroh versteckt, zum Glück hat Heinz ihn gefunden. :)
    Unser lieber Jungbulle Fredi ist ausgebüxxt. Er hat sich im Stroh versteckt, zum Glück hat Heinz ihn gefunden. :)

Kennen Sie Wasserbüffel?

Wussten Sie, dass durch die Trocknung von Wasserbüffelfleisch bis zu 60% Protein bei 4% Fett erreicht werden kann? Dass Wasserbüffelfleisch besser durch die menschliche Verdauung aufgenommen werden kann und höhere Eisen und tiefere Cholesterinwerte aufweist? Dass das Büffelfett hervorragende Hautpflegeeigenschaften hat und das Leder unglaublich robust ist?

Der Wasserbüffel ist charakteristisch ein sehr ruhiges jedoch kraftvolles Tier, liebt es zwischen den Ohren und Hörnern gestreichelt zu werden und rollt dabei gerne seinen Schwanz wie Hunde oder Schweine auf. Wenn es ihnen passt, sind es einfach richtige Geniesser, was sich auch in der ausgezeichneten Fleischqualität wiederspiegelt.

Durch erste Versuche konnten wir unser Boltong aus Büffelfleisch in kleineren Chargen bereits herstellen. Wir haben über ein Jahr lang am Rezept getüftelt. Am Ende kamen 4 verschiedene Geschmacksrichtungen als Favoriten heraus, welche nun nebst Mostbröckli; Rauchwürsten und Jerky produziert werden sollen.

Gerne möchten wir durch unser Boltong Sportlern und Feinschmeckern eine hoch verdauliche, besonders schmackhafte, sehr gesunde Proteinquelle mit Biss anbieten können.

Unsere leckeren Boltong, frisch verpackt mit einer Umweltfreundlichen Bananenpapieretikette.
Unsere leckeren Boltong, frisch verpackt mit einer Umweltfreundlichen Bananenpapieretikette.

Folgende Massnahmen müssen wir treffen um weiterzukommen.

Um die Fleischverarbeitung mit gleichbleibender Qualität umsetzen zu können und Trocknungsprozesse konstanter durchzuführen, sind wir auf Investitionen in unsere Kühl- und Trocknungstechnik angewiesen. Entgegen unseren Hoffnungen stellte sich die Trocknung im bestehenden Kühlhaus als fast nicht umsetzbar hin. Nach Diskussionen kamen wir auf die nicht ganz kostengünstige Lösung eines separaten Kühlhauses im Zusammenhang mit einer Komplettsarnierung des bestehenden Kühlers. Auch die anschliessende Vermarktung benötigt am Anfang finanzielle Inputs, welche zur Zeit noch nicht zur Verfügung stehen. Unterstützen Sie uns, dass wir weiterhin hochwertige Lebensmittel produzieren können.

  • Unser Restaurantbetrieb mit Spezialitäten vom Wasserbüffel.
    Unser Restaurantbetrieb mit Spezialitäten vom Wasserbüffel.
  • Unser Bolderhof von oben.
    Unser Bolderhof von oben.