Darum geht’s
Der HANGAR ist ein neuer, offener Raum in Zofingen. Er bietet viel Platz für Bewegung, Kunst und kreative Ideen – für Menschen jeden Alters und aus allen Kulturen.
HANGAR ist ein eigenständiger Verein und ergänzt das Jugendkulturlokal OXIL und den Kunst- und Freizeitraum TENN. Gemeinsam bilden sie ein Zentrum für Jugendkultur, Soziokultur und Teilhabe. Hier entstehen Angebote mit Musik, Theater, Bildung, Freizeit und Begegnung.
Im HANGAR gibt es rund 333 m² asphaltierte Fläche – überdacht, wettergeschützt und gut belüftet. In der Mitte steht ein Boxring, der auch als Bühne für Theater, Konzerte oder Performances genutzt werden kann.
Der Raum eignet sich ideal für:
- Bewegung & Sport: Light-Contact-Boxen, Tanz, Skaten, Akrobatik
- Kunst & Kultur: Theaterproben, Ausstellungen, Urban Art
- Grossprojekte: Proben für Shows, Performances, Tanz oder Musik
- Videodrehs, Filmaufnahmen oder hybride Projekte
- Workshops, Messen, Rollschuh-Disco und mehr
HANGAR ist ein soziokultureller Ort, der mit viel Partizipation entsteht. Menschen können hier eigene Projekte umsetzen, mitgestalten und sich aktiv einbringen. Schon jetzt haben Jugendliche zwei Fotoausstellungen selbst organisiert – begleitet vom OXIL und dem Kunsthaus Zofingen. Ebenso wurden zahlreiche Videoprojekte und eine Rollschuh-Disco durchgeführt.
HANGAR ist barrierefrei, offen für alle und schafft neue Möglichkeiten für Bewegung, Kultur und Gemeinschaft.
Das Besondere an meinem Projekt
HANGAR ist ein einzigartiger Raum, weil er Bewegung, Kunst und Soziokultur miteinander verbindet – und das hybrid, offen und partizipativ. Er bringt Menschen zusammen, die sonst selten am gleichen Ort wirken: Sportler:innen, Künstler:innen, Jugendliche, Kulturschaffende, urbane Kreative und engagierte Gruppen. Genau diese Schnittmengen machen HANGAR so besonders.
Statt klaren Trennungen entsteht hier ein Raum, in dem sich Disziplinen und Menschen begegnen, Neues ausprobieren und gemeinsam gestalten. Ob Light-Contact-Boxen mit Tanz-Elementen, Theater auf dem Boxring, Graffiti neben Akrobatik oder Videodreh mit partizipativem Konzept - HANGAR macht solche Formate möglich.
Der Ring im Zentrum wird zur Bühne – für Ausdruck, Bewegung, Performance oder Austausch. Die Raumstruktur ist flexibel und schafft Platz für Grossproduktionen, Proben, Workshops und künstlerische Experimente.
HANGAR steht für eine niederschwellige, generationenübergreifende und kulturell vielfältige Teilhabe. Er erweitert das bestehende Angebot vom Jugendkulturlokal OXIL und dem autonomen Atelierraum TENN um eine wichtige Dimension: Raum für hybrides Denken und gemeinsame Wirkung.
Dafür brauche ich Unterstützung
Damit HANGAR zu einem lebendigen Ort für Bewegung, Kultur und Begegnung werden kann, braucht es deine Unterstützung! Der Raum ist da - jetzt geht es darum, ihn mit Leben, Möglichkeiten und Infrastruktur zu füllen.
Mit den Beiträgen aus dem Crowdfunding finanzieren wir:
- Mobiliar und Ausstattung: Sitzgelegenheiten, Lagerfläche, Licht, Technik, flexible Elemente für Bühne, Ausstellungen oder Trainings
- Bareinrichtung: Eine kleine Bar für Veranstaltungen und Begegnungen, Treffpunkt und Ort der Vernetzung
- Webseite & Social Media: Eine digitale Plattform zur Information, Projektvermittlung und Sichtbarkeit – wichtig für Reichweite, Teilhabe und Kommunikation
- Miet- und Nebenkosten: Die monatlichen Mietkosten sind hoch und müssen durch Einnahmen und Gelder Dritter erbracht werden.
- Förderung von Projekten: Ein Teil der Mittel fliesst direkt in unterstützungswürdige Initiativen – insbesondere von jungen Menschen und Kreativen sowie Projekte aus den Bereichen Kunst, Bewegung und Soziokultur.
Besonders wichtig ist uns, dass auch Projekte mit einem kleinen Budget eine Chance bekommen. Mit deiner Unterstützung schaffen wir Raum für Ideen, Mut, Begegnung und neue Formen des Zusammenlebens – mitten in Zofingen.