Darum geht’s
Im Herzen von Stans liegt das Kloster St. Klara mit seinem gut 1 Hektar grossen, teils historischen, Klostergarten. Schon seit jeher haben die Kapuzinerinnen die Heilkräuter geerntet, verarbeitet und ihr Wissen über die Heilpflanzen weitergegeben. Nun darf ich mit KAISERKRAUT diese Tradition weiterleben lassen und die Heilpflanzenschätze in diesem Garten pflegen.
KAISERKRAUT widmet sich der Bewahrung und Weiterentwicklung des Wissens rund um Heilpflanzen und Kräuter. Dies geschieht durch die Pflege und nachhaltige Nutzung des Klostergartens sowie durch verschiedene Angebote für interessierte Menschen. Dazu gehören:
-
Kräuter- und Heilpflanzenkurse: In diesen Kursen lernen die Teilnehmenden die Heilkräfte der Pflanzen kennen, erfahren Wissenswertes über Anbau, Pflege und Ernte und erhalten Einblicke in die Verarbeitung der Pflanzen zu wertvollen Produkten wie Salben, Tinkturen oder Tees.
-
Teamanlässe: Ob für einen Firmenausflug oder zwecks Teambuilding - bei einem Besuch bei KAISERKRAUT kann man in die Welt der Heilpflanzen eintauchen und beispielsweise eine eigenen Salbe herstellen. In einer entspannten Atmosphäre wird das Pflanzenwissen näher gebracht und der Zusammenhalt in der Gruppe gefördert.
Um Kräuter- und Heilpflanzenkurse und Seminare durchführen zu können und die Angebote grösseren Gruppen zugänglich zu machen, braucht es Platz. Dieser Platz in Form eines geeigneten Raumes ist verfügbar. Doch um die Räumlichkeit als Kräuterstube nutzen zu können, muss sie noch fertig saniert und ausgestattet werden, so dass zukünftig Kurse, Seminare oder andere Anlässe/Schulungen mit Gruppen durchgeführt werden können.
Das Besondere an meinem Projekt
Vor unserer Haustür wachsen oft unbeachtet Pflanzenschätze. Ist man sich deren Kraft bewusst, wird ein vermeintliches Unkraut plötzlich zum einheimischen Superfood, Nervenstärker oder zur Verdauungshelferin.
Die Tradition der Kräuter und Heilpflanzen in einem Klostergarten fortführen zu dürfen, ist etwas ganz Besonderes. Die über 400-jährige Klostergeschichte ist im Garten und den Räumlichkeiten immer noch spürbar. Es liegt mir sehr am Herzen, Menschen in ihrem Alltag mit natürlichen Mitteln und Möglichkeiten, welche oft direkt vor der Haustüre zu finden sind, zu unterstützen und gleichzeitig das wertvolle Heilpflanzenwissen zugänglich zu machen. Mit dem Umbau des Raumes kann dies möglich gemacht werden.
Dafür brauche ich Unterstützung
Mit eurer Unterstützung helft ihr mit, dass ich die folgenden anstehenden Arbeiten in der neuen Kräuterstube finanzieren kann:
-
Farbe für Malerarbeiten: Auf die Wände muss zuerst Tiefgrund aufgetragen werden und anschliessend werden sie mit Wandfarbe gestrichen.
-
Elektroinstallationen und Beleuchtung: Damit der Raum gut ausgeleuchtet ist und darin gearbeitet werden kann, bedarf es einer gut abgestimmten Beleuchtung.
-
Installation einer Kochinsel: Um mit Gruppen Heilpflanzenprodukte wie Salben, Öle, Urtinkturen herstellen zu können
-
Innenausstattung: Für die Möbelstücke aus dem Klosterfundus sind teilweise kleinere Restaurationsarbeiten nötig. So kann ein kleiner Teil Klostertradition in neuer Funktion weiterleben. Die restlichen Möbel werden selber geschreinert, dafür wird Schweizer Holz verarbeitet.
DANKE für eure Unterstützung!