Mit meinem Projekt «Kulthur – Bunte Kulturstadt Winterthur», erschaffe ich eine illustrierte Karte, welche das kulturelle Angebot Winterthurs auf einen Blick sichtbar macht.

Crowdfunding-Projekt teilen

CHF 0

0% von CHF 4’000

0 %
So funktioniert’s

Es gilt das «Alles oder Nichts»-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen wird, werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.

0 Unterstützer*innen

39 Tage verbleibend

Winterthur braucht eine übersichtliche Kulturkarte

Mein Name ist Lara Thomann. Ich bin Illustratorin, Informationsdesignerin und Raumplanungszeichnerin aus Winterthur und engagiere mich mit Herzblut für die lokale Kulturszene.

Mit dem Projekt «Kulthur – Bunte Kulturstadt Winterthur» bringe ich meine Fähigkeiten zusammen und erschaffe eine Karte zur Sichtbarmachung und Vernetzung der Kulturhäuser.

Oftmals vergessen wir im hektischen Alltag das reichhaltige Kulturangebot, das Winterthur zu bieten hat. Und so versinkt es in der Unsichtbarkeit. Das hat mich motiviert, die bunte Kulturstadtkarte zu erarbeiten.

Sie macht die kulturelle Vielfalt der Stadt auf zugängliche und ansprechende Weise sichtbar und lädt mit der verspielten Darstellung dazu ein, längere Zeit bei der Karte zu verweilen und Neues zu Entdecken. Beim Umdrehen der Karte geben kurze Infotexte einen Einblick in das Angebot der einzelnen Kulturorte. Alle Kulturorte werden gleichwertig behandelt, so erhält auch Winterthurs Nischenkultur eine Bühne.

Die Karte gibt’s in zwei Formen:

Faltkarte: Für die Stadterkundung und zum Auflegen und Mitnehmen in den Kulturbetrieben.

Poster: Zum Aufhängen im Wohnzimmer, WG-Flur, Schaufenster, etc.

  • Vorderseite mit Illustration
    Vorderseite mit Illustration
  • Rückseite mit Texten zu den Kulturinstitutionen
    Rückseite mit Texten zu den Kulturinstitutionen

Machen wir Kultur in Winterthur unübersehbar!

Erst wenn das Projekt sichtbar wird, erfüllt es seinen Zweck. Genau dabei brauche ich deine Hilfe!

Eine erste kleine Auflage (50 Stk.) existiert bereits und einige Interessent*innen konnten sich bereits eine Karte oder ein Poster ergattern.

Auch das Winterthurer Kulturmagazin «Coucou» zeigte Interesse, und veröffentlicht die Karte als Geschenkbeilage in der Dezember-Ausgabe. Die Gelder in der Kultur sind jedoch immer knapp. Die Extra-Beilage konnte nur mit Hilfe von Stiftungsgeldern der «Geschwister Meier Stiftung» und der «Cassinelli-Vogel-Stiftung» gedeckt werden.

Genau deshalb möchte ich die Kulturbranche unterstützen. Damit die Karte noch mehr Menschen erreichen kann, ist es mein primäres Ziel, sie direkt in den abgebildeten Institutionen aufliegen zu lassen. Um das zu erreichen, bin ich auf Support der Kulturszene, sowie interessierter Einzelpersonen angewiesen.

Primär möchte ich Kulturinstitutionen ansprechen. Euch lade ich deshalb herzlich dazu ein, eine passende Anzahl an Kulturkarten für euren Betrieb zu beziehen. Als Dankeschön wird euer Logo auf der Karte abgedruckt, was euch wiederum Sichtbarkeit in der ganzen Stadt verschafft.

Ich freue mich natürlich auch über die Spende interessierter Privatpersonen. Je nach Spendenbetrag erhaltet ihr eine Belohnung in Form einer Faltkarte, eines Posters oder Postkarten. Grosszügige Spender*innen dürfen sich darauf freuen, sich in gezeichneter Form auf der Karte wiederzufinden und werden namentlich erwähnt.

  • Produkt 1: Faltkarte für die Stadterkundung
    Produkt 1: Faltkarte für die Stadterkundung
  • Ich habe mir ein ausgefallenes Layout überlegt
    Ich habe mir ein ausgefallenes Layout überlegt
  • Produkt 2: Poster zum Aufhängen
    Produkt 2: Poster zum Aufhängen
  • Postkarten
    Postkarten

Hilf mir, die Kulturstadtkarte in Umlauf zu bringen

Über ein Jahr lang habe ich fortlaufend unentgeltlich am Projekt gearbeitet. Den Druck der Kulturstadtkarte möchte ich nun via Crowdfunding decken. Je nach Summe, die zusammenkommt, können unterschiedliche Vorhaben umgesetzt werden:

Bis 4’000 CHF (Minimalbetrag): Der Zielbetrag würde für den Druck und Versand von 1’000 Kulturkarten reichen. Die Kulturstadtkarte bliebe weitgehend unverändert, ebenso die Texte auf der Rückseite. Alle abgebildeten Institutionen blieben sichtbar.

Ab 6’000+ CHF (Idealbetrag): Sollte der Zielbetrag überschritten werden, könnte ich eine grössere Druckauflage von 2’000 Exemplaren realisieren. Zusätzlich hätte ich die Möglichkeit, neue Inputs und Ideen in die Kulturstadtkarte einzuarbeiten. Auch die Texte auf der Rückseite liessen sich gemeinsam weiter präzisieren, und weitere Kulturinstitutionen könnten ergänzt werden.

Gestalterische Optimierungen behalte ich mir in beiden Fällen vor. Bezüglich Text und Logo komme ich zu gegebener Zeit auf die Kulturinstitutionen zu.

Timing: Das Crowdfunding läuft noch bis Ende Jahr. In den Folgemonaten geht es um die Umsetzung. Sollte der Minimalbetrag erreicht werden, werden die Postkarten, Poster und Faltkarten voraussichtlich im März bei euch sein. Sollte ein grösseres Budget zur Verfügung stehen, ist mit einer Lieferung bis spätestens im Mai zu rechnen.

Mit deinem Beitrag ermöglichst du mir nicht nur die Verbreitung meiner Karte, sondern hilfst auch mit, Kultur in Winterthur sichtbarer und vernetzter zu machen. Ich danke dir bereits jetzt für deine wertvolle Unterstützung. Lara Thomann

Das bin (hoffentlich) bald ich beim Ausliefern der Kulturstadtkarten
Das bin (hoffentlich) bald ich beim Ausliefern der Kulturstadtkarten