Darum geht’s
Im Rahmen meiner Maturarbeit möchte ich einen Weltuntergang in Form eines Kurzfilmes zeigen.
Zu meinem Thema: Es gibt dazu Unmengen an Beispielen, sei es in Filmen, Büchern oder Gemälden. Doch meine Maturarbeit beinhaltet das Ziel, den Weltuntergang auch mal anders darzustellen, als wie wir es schon aus den klassischen Kathastrophenfilmen kennen. Unter den Apokalypsefilmen unterscheidet sich oft der Zeitpunkt des Weltuntergangs oder wie die Handlung zeitlich zur Apokalypse steht. Bei den meisten Kathastrophen-Filmen steht die Gefahr kurz bevor oder ist bereits passiert (Postapokalyptisch). Ich möchte den Weltuntergang mit verschiedenen Aspekten verbinden, wie mit dem eigenen Tod, die Apokalypse des Ichs, und dadurch möchte ich ein Weltuntergangs-Szenario oder -Gefühl/-Stimmung entwickeln, welche/s sich an die Filme, welche ich schon kenne, anlehnt, aber im Vordergrund handlungstechnisch einen anderen Fokus hat.
Über mich und den Film: Ich selber bin Schüler der Kantonsschule Stadelhofen und 17 Jahre alt. Da ich im Prozess zur Vollendung eines Filmes viele meiner Interessen anwenden und neu kennenlernen kann, habe ich mich zur Gestaltung eines Kurzfilmes entschieden. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit vielen verschiedenen Personen an meinem Projekt. Geplant ist der Dreh im September. Bis dahin läuft die Vorbereitungen in vielen verschiedenen Bereichen, wie eben der Organisation von Equipment und gewissen Requisiten. Das ist der Grund warum ich diese Crowdfunding-Kampagne gestartet habe.
Ich würde mich extrem über deine Beteiligung an meinem Projekt freuen!

Das Besondere an meinem Projekt
Es zeigt den Weltuntergang nicht als äußeres Spektakel in der Umwelt, sondern als inneres, emotionales Erlebnis. Statt auf klassische Katastrophenszenarien setze ich lieber auf subjektive Wahrnehmung, persönliche Ängste und die Atmosphäre der Ungewissheit im Angesicht des Todes, um das Gefühl einer Apokalypse greifbar zu machen.

Dafür brauche ich Unterstützung
Mit deiner Unterstützung werde ich bestimmte Bereiche von meinem Film mit Geld bedecken. Hauptsächlich natürlich für Equipment, welches ausgeliehen werden muss. Kamera, Ton und Elektronik für Licht. Dazu müssen vielleicht bestimmte wichtige Requisiten gekauft werden. Bei der Selektion von den Drehorten werde ich versuchen auf kostenfreie Orte zu setzen.
