Mehr Raum für die VIA-Schule

von VIA_schule

Liestal

Unser Schulraum hat vieeel ungenutzten Platz nach oben (ca. 8 hoch), diesen möchten wir durch einen Zwischenboden erschliessen und so mehr Kindern mehr Lernnischen & ruhige Lernräume ermöglichen!

Crowdfunding-Projekt teilen

CHF 4’835

16% von CHF 30’000

16 %
So funktioniert’sä

Es gilt das «Alles oder Nichts»-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen wird, werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.

23 Unterstützer*innen

9 Tage verbleibend

Wer wir sind & worum es geht

Wir sind eine junge, gemeinschaftlich geführte Privatschule in Liestal mit zur Zeit 35 Kindern und Jugendlichen in drei Zyklen. Die VIA beruht auf freiem, projektbezogenem Lernen – an 3 Tagen in der Lerngemeinschaft an der Schule und an zwei Tagen zu Hause. Im Zentrum der VIA stehen Vertrauen, Individualität & Achtsamkeit.

Wir sehen, dass das was wir an unserer Schule anbieten nachgefragt und gebraucht wird und kommen jetzt an unsere räumliche Kapazitätsgrenze. Damit unsere Kinder weiterhin ihren ganz individuellen Lernweg an der VIA entdecken können brauchen wir dringend einen zusätzlichen Raum für Rückzugsmöglichkeiten und mehr Platz für eine vorbereitete Lernumgebung.

Unsere Schulräume befinden sich in dem ehemaligen Fabrikareal der Hanro – mit viel Industrialcharme. Wir haben einen tollen grossen, hellen und vor allem hohen Hauptraum und 2 weitere Räume, ausserdem ein grosses Zimmer für den 3. Zyklus und ein kleines Sprachatelier. Im grossen Hauptraum sind aktuell der 1. und 2. Zyklus untergebracht. Mit dem neuen Raum erweitern wir die Lernumgebung der Kinder und schaffen zusätzliche Lernnischen für individuelles und zielgerichtetes Arbeiten.

  • Vorbereitungen für das Taschen-Design.
    Vorbereitungen für das Taschen-Design.
  • Erst Kleben und dann bemalen.
    Erst Kleben und dann bemalen.
  • Wir sind schon eifrig am Produzieren :)
    Wir sind schon eifrig am Produzieren :)
  • Jede Tasche ein Unikat.
    Jede Tasche ein Unikat.
  • Viele kleine Kunstwerke sind am Entstehen!
    Viele kleine Kunstwerke sind am Entstehen!
  • Jede Tasche ein Unikat.
    Jede Tasche ein Unikat.
  • Freundschaftsbänder sind auch schon in Produktion.
    Freundschaftsbänder sind auch schon in Produktion.
  • Eine schöne Handarbeit, die den Kindern Freude macht und gleichzeitig Koordination und Fokus fördert.
    Eine schöne Handarbeit, die den Kindern Freude macht und gleichzeitig Koordination und Fokus fördert.

Das Besondere an der VIA

Die VIA Schule ermöglicht das Schulgemeinschaftsleben in Kombination mit dem Unterricht Zuhause. Bei uns sind die Kinder während der Mehrheit des Unterrichts von Lehrpersonen mit Stufendiplom in altersdurchmischten Gruppen in den Schulräumen in Liestal begleitet. Dieser Präsenzunterricht findet an drei Tagen pro Woche statt und bildet den Rahmen für die Schulgemeinschaft. Dabei wird die Gruppenbildung, sowie das Lernen mit- und voneinander gefördert.

Gleichwürdigkeit, Wertschätzung und Akzeptanz bilden die Grundlage für unsere Schulgemeinschaft. Die Einbindung in eine funktionierende Gemeinschaft gibt den Kindern Schutz und Ruhe, um dem eigenen Lernen nachzugehen. Die Kinder erfahren Dialogführung, Sprechrunden mit Lösungsfindungen, Prozessarbeit und -begleitung. Sie kommen in Verantwortung für ihr eigenes Handeln gegenüber ihren Mitmenschen und der Umwelt.

VIA steht für:

  • Vertrauen in mich selbst und meine Fähigkeiten, Vertrauen in meinen Weg, Vertrauen in ein unterstützendes Umfeld und in die Welt. An der VIA bieten wir Herz & Hand dafür, dass dieses in den Kindern & Jugendlichen wachsen darf.

  • Wir fordern und fördern die Einzigartigkeit eines jeden Lernwegs der Kinder an der VIA als Ausdruck ihrer Individualität.

  • Achtsam leben wir den Umgang mit uns selbst, mit anderen Lebewesen und der Natur vor und sensibilisieren und ermutigen unsere Kinder dazu.

Für uns sind diese Werte essentiell und dienen uns als Kompass für unser Handeln im Umgang mit den Herausforderungen unserer Zeit.

  • Über Gefühle reden ist gar nicht so leicht – drum üben wir das bei uns im Schulalltag.
    Über Gefühle reden ist gar nicht so leicht – drum üben wir das bei uns im Schulalltag.

Dafür brauchen wir Eure Unterstützung

Da wir mit einer Höhe von ca. 8 m noch viel bislang ungenutzten Platz nach oben haben, möchten wir diesen durch einen Zwischenboden erschliessen und somit zusätzliche 50 qm Fläche für die Kinder des 1. und 2. Zyklus schaffen.

Der Zwischenboden bringt den Kindern & Jugendlichen an der VIA:

– mehr Platz

– mehr Möglichkeiten für individuelle Lernnischen

– mehr Raum für vorbereitete Lernumgebungen, in denen die Kinder und Jugendlichen selbstbestimmt und in ihrem Tempo spielend lernen können

– klar nach Nutzung unterteilte Räume, anstelle eines grossen Mehrzweckraumes (Mittagstisch, Klassenzimmer, Besprechungsraum, Werkstatt, Lernzimmer, Durchgang…)

– und dadurch mehr Ruheeee :)

Von den VIA-Kindern über Lernbegleitende und Eltern haben wir ein buntes Potpourri an Belohnungen für Eure Unterstützung zusammengestellt – wir freuen uns mega über richtig viel Support von Euch und danken von Herzen!

  • Unser grosser Hauptraum für den 1. und 2. Zyklus mit Lernnischen.
    Unser grosser Hauptraum für den 1. und 2. Zyklus mit Lernnischen.
  • Hier seht Ihr die Galerie, die momentan der 1. Zyklus belebt.
    Hier seht Ihr die Galerie, die momentan der 1. Zyklus belebt.
  • Dieser Raum soll «überdacht» werden – wichtig ist hier auch ein neues Lichtkonzept.
    Dieser Raum soll «überdacht» werden – wichtig ist hier auch ein neues Lichtkonzept.
  • Der grosse Hauptraum – hier wünschen wir uns im hinteren Bereich einen Zwischenboden für mehr ruhige Lernnischen.
    Der grosse Hauptraum – hier wünschen wir uns im hinteren Bereich einen Zwischenboden für mehr ruhige Lernnischen.
  • Hier seht Ihr den aktuellen 1. Zyklus-Raum auf der Galerie.
    Hier seht Ihr den aktuellen 1. Zyklus-Raum auf der Galerie.
  • Mit dem neuen Raum, darf dieser dann zur Bibliothek und zyklusübergreifend genutzt werden.
    Mit dem neuen Raum, darf dieser dann zur Bibliothek und zyklusübergreifend genutzt werden.