Bei der Therapie mit Pferden finden Kinder einen Weg, sich auszudrücken. Erst gerade ist jedoch unser ältestes Therapiepferd verstorben. Wir suchen nun ein neues Herdenmitglied. Unterstütze uns dabei.

Partager le projet de crowdfunding

CHF 5’340

26% de CHF 20’000

26 %
Comment ça fonctionne

Le principe du «tout ou rien» s’applique: l’argent ne sera reversé au projet qu’à condition d’avoir atteint ou dépassé l’objectif de financement.

23 contributeur*rices

29 jours restants

Darum geht’s: Unsere kleine Herde sucht Verstärkung

Fünf Pferde gehören zur Blindenschule Zollikofen. Sie machen einen anstrengenden Job. Denn es sind die unterschiedlichsten Themen, die Kinder in den Reitstall führen. Kinder, die blind sind. Kinder mit mehrfachen Beeinträchtigungen. Kinder im Autismus-Spektrum. Kinder, die im Alltag oft «zu kurz kommen». Ihnen gemein ist, dass sie dank der Arbeit mit den Pferden ihre Themen aufarbeiten und Fortschritte machen können. 

Eigentlich wären es sechs Pferde. Erst gerade, anfangs März, mussten wir Stelkur, unser ältestes und erfahrenstes Therapiepferd, gehen lassen. Wir halten deshalb Ausschau nach einem neuen Pferd, das unsere kleine Herde ergänzt. Denn je anstrengender eine Arbeit ist, desto wichtiger sind Pausen und Erholung. Dafür bieten wir unseren Pferden genügend Ausgleich und Bewegung. Und wir sorgen dafür, dass sie auch mal ruhiger treten dürfen, wenn sie älter werden.

  • Dieses Lachen sagt alles: Therapiepferde machen einen tollen Job
    Dieses Lachen sagt alles: Therapiepferde machen einen tollen Job
  • Es ist aber auch ein Job, der ihnen viel abverlangt
    Es ist aber auch ein Job, der ihnen viel abverlangt

Das Besondere: Heilende Sprache der Pferde 

Kommunikation sind Worte. So glauben wir. Doch Kommunikation ist so viel mehr. Ein Blick. Eine Geste. Eine Bewegung. Wenn wir auf die Welt kommen, verstehen wir unsere Eltern ja auch, ohne die Bedeutung der Wörter zu kennen.  

Pferde kommunizieren ein Leben lang auf dieser Ebene. Diese Gabe nutzen wir in der Therapie mit Kindern und Jugendlichen, die mit Beeinträchtigungen leben. 

Zum Beispiel Laura auf unseren Bildern: Das Mädchen ist mehrfach beeinträchtigt. Spricht nicht. Und bewegt sich kaum. Im Stall zeigt sie Regungen. Minutenlang sitzt sie zu Anfang im Rollstuhl neben dem Islandpferd Stelkur, bis ihre Hand ein Büschel Fell ergreift. Weitere Minuten vergehen, bis Laura ihren Kopf hebt. Erst dann wendet das Therapiepferd ihr seinen Kopf zu. 

Genau dieser Moment ist es, der die Therapie mit Pferden so wertvoll macht. Laura erlebt, dass sie selbst viel bewirken kann. Dass ihre Bewegung eine Reaktion des Gegenübers auslösen kann, in diesem Fall des Therapiepferds Stelkur. Dass Kommunikation mehr ist als Worte. Meilensteine in ihrer Entwicklung. 

  • Unser Therapiepferd Stelkur schenkt Laura alle Zeit der Welt
    Unser Therapiepferd Stelkur schenkt Laura alle Zeit der Welt
  • Und als das Mädchen ihren Kopf hebt, wendet das Therapiepferd seine Nüstern Laura zu
    Und als das Mädchen ihren Kopf hebt, wendet das Therapiepferd seine Nüstern Laura zu

Dafür brauchen wir deine Unterstützung   

Wir rechnen damit, dass das Pferd ungefähr 20’000 Franken kostet. Es wird dann eine spezielle Ausbildung als Therapiepferd absolvieren. Und wir bauen eine Einzelboxe, damit sich das Pferd langsam an seine Herdenmitglieder gewöhnen kann. Diese können wir auch als Rückzugsort für ein erkranktes oder älteres Tier nutzen. Unser Gesamtbudget beläuft sich auf 40’000 Franken. Einen Teil davon haben wir bereits sichergestellt.

Um Kindern und Jugendlichen weiterhin wertvolle Entwicklungsschritte und Erfahrungen zu ermöglichen, sind wir auf deine Unterstützung angewiesen. Jeder Franken bringt uns dem Ziel näher. Ein grosses Merci für deine Unterstützung!

  • Unsere fünf Therapiepferde suchen ein neues Mitglied. Hier im Bild sehen wir Andi [isländisch «guter Geist»], den Zuverlässigen
    Unsere fünf Therapiepferde suchen ein neues Mitglied. Hier im Bild sehen wir Andi [isländisch «guter Geist»], den Zuverlässigen
  • Eyvindur [isländisch «Glücksbringer; Inselwind»], der Neugierige
    Eyvindur [isländisch «Glücksbringer; Inselwind»], der Neugierige
  • Skaevadur [isländisch Skævaður, der Schnelle] ist das jüngste Therapiepferd mit Jahrgang 2013
    Skaevadur [isländisch Skævaður, der Schnelle] ist das jüngste Therapiepferd mit Jahrgang 2013
  • Flekka [isländisch flehka, «die Gefleckte»]  ist die einzige Stute in der Herde
    Flekka [isländisch flehka, «die Gefleckte»] ist die einzige Stute in der Herde
  • Fagri-Blakkur [isländisch Fagriblaky:r, «der schöne Schwarze»]  ist mit seinen 28 Jahren das älteste und erfahrenste Therapiepferd
    Fagri-Blakkur [isländisch Fagriblaky:r, «der schöne Schwarze»] ist mit seinen 28 Jahren das älteste und erfahrenste Therapiepferd
  • Erst gerade mussten wir uns von Stelkur [isländisch «Rotschenkel» (Vogel)] verabschieden. 32 Jahre alt wurde er und liebte den Umgang mit Kindern bis zum letzten Tag
    Erst gerade mussten wir uns von Stelkur [isländisch «Rotschenkel» (Vogel)] verabschieden. 32 Jahre alt wurde er und liebte den Umgang mit Kindern bis zum letzten Tag