«ÖSERIGI» ist ein hochwertiger Fotografie-Bildband mit kunstvollen Portraits von Menschen aus Appenzell Innerrhoden in ihrer Tracht – ein zeitloses Zeugnis gelebter Tradition.

Crowdfunding-Projekt teilen

CHF 225

2% von CHF 10’000

2 %
So funktioniert’s

Es gilt das «Alles oder Nichts»-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen wird, werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.

2 Unterstützer*innen

29 Tage verbleibend

Darum geht’s

In ÖSERIGI porträtiere ich Frauen, Männer und Kinder aus Appenzell Innerrhoden – Menschen, die ihre Tracht mit Stolz, Würde und persönlicher Verbundenheit tragen. Entstanden sind eindrucksvolle, ehrliche Portraits, die zeigen, was lebendige Tradition wirklich bedeutet: individuell, zeitlos und frei von Klischees.

Im Jahr 2024 habe ich das Projekt gestartet und in Appenzell eine erste Ausstellung realisiert – mit grossem Zuspruch und vielen emotionalen Reaktionen. Was als fotografisches Experiment begann, wurde schnell zu etwas Grösserem: einem kulturellen Zeitzeugnis mit Tiefe und Resonanz.

Nun geht ÖSERIGI weiter – mit einem hochwertigen Buch, das diese Bilder bewahrt, vertieft und einem breiteren Publikum zugänglich macht.

Der gesamte Erlös aus dem Buchverkauf fliesst in den Kulturraum ink in Appenzell – ein offener Ort für Begegnung, Kunst und kulturelle Teilhabe, den ich mit viel Herzblut aufgebaut habe.

Mit deiner Unterstützung kann dieses Buch realisiert werden – für die Region, für die Kultur und für all jene, die das Echte schätzen.

  • Die Bruune
    Die Bruune
  • Schlotte
    Schlotte

Das Besondere an meinem Projekt

Was ÖSERIGI besonders macht, ist die Kombination aus künstlerischer Bildsprache, kultureller Tiefe und echter Nähe zur Region. Alle porträtierten Menschen stammen aus Appenzell Innerrhoden – sie tragen ihre Tracht nicht für die Kamera, sondern aus echter Überzeugung. Die Bilder sind keine Inszenierung, sondern Begegnung.

Es geht nicht um Nostalgie, sondern um gelebte Identität – darum, wie Tracht heute aussieht, wenn sie ehrlich getragen wird. Dabei steht der Mensch im Zentrum, nicht das Kostüm.

Zugleich ist ÖSERIGI mehr als ein Buchprojekt. Es ist Teil eines grösseren kulturellen Engagements: Der gesamte Erlös unterstützt den Kulturraum ink in Appenzell – einen offenen Ort für Kunst, Austausch und kulturelle Teilhabe ohne Eintritt.

ÖSERIGI verbindet Tradition mit Gegenwart, Menschen mit ihrer Herkunft – und Kultur mit Zukunft.

Dafür brauche ich Unterstützung

Damit ÖSERIGI als hochwertiger Bildband realisiert werden kann, brauche ich deine Unterstützung. Die fotografische Arbeit, Konzeption und Gestaltung habe ich als Eigenleistung bereits erbracht – nun stehen die Kosten für Druck, Buchbindung, Material und die Produktion an.

Mit deinem Beitrag ermöglichst du nicht nur die Fertigstellung eines einzigartigen Kulturbuchs, sondern unterstützt auch den Kulturraum ink – einen offenen Ort für Kunst, Begegnung und kulturelle Teilhabe in Appenzell.

Sollte das Projekt einen Gewinn erzielen, wird der gesamte Erlös vollumfänglich in den Betrieb und die Weiterentwicklung des Kulturraums ink fliessen.

Jede Unterstützung hilft, dieses Herzensprojekt sichtbar und wirksam zu machen – für die Region, für die Kultur, für das Echte. Herzlichen Dank!