Raquel's Tanztherapie-Reise

von Rebekka und Michael und Raquel A

Heidelberg

Ich sammle Geld für mein Tanztherapie-Studium, um mentale Gesundheit durch Bewegung zu fördern. Deine Unterstützung hilft, Körper und Geist kraftvoll zu verbinden.

Crowdfunding-Projekt teilen

CHF 446

2% von CHF 22’200

2 %
So funktioniert’s

Es gilt das «Alles oder Nichts»-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen wird, werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.

4 Unterstützer*innen

44 Tage verbleibend

Wer ist Raquel und was ist ihre Geschichte?

Ich bin Tänzerin, Lehrerin und Choreografin und lebe derzeit in meinem Heimatland Costa Rica. Meine Reise von Mittelamerika nach Europa ist Ausdruck meines tiefen Engagements für den Tanz, sowohl als Kunstform als auch als Mittel zur persönlichen und gemeinschaftlichen Verbindung.

Im Jahr 2020 habe ich voller Angst und Unsicherheit mein Zuhause und meine liebevolle Familie in Costa Rica verlassen, um meinen Lebenstraum zu verwirklichen: professionelle Tänzerin zu werden. Dank einer großzügigen Familie in der Schweiz, die mich bei sich aufgenommen hat, sowie durch Stipendien verschiedener Schweizer Stiftungen konnte ich meine Ausbildung in der Schweiz absolvieren.

In den letzten fünf Jahren, die ich ganz dem Tanz gewidmet habe, durfte ich mein Wissen, meine Begeisterung und mein Können in Ländern wie Mazedonien, Slowenien, Österreich, Italien, Luxemburg, Dänemark und Schweden teilen und auf verschiedenen Bühnen auftreten.

Diese vielfältigen Erfahrungen über Länder und Bühnen hinweg haben meinen Blick auf die Welt bereichert und meine Leidenschaft für Tanztherapie entfacht. Ich plane nun ein Masterstudium in Tanztherapie an der SRH Hochschule in Heidelberg, Deutschland, mit dem Ziel, andere auf ihrem Weg zur psychischen Gesundheit durch die transformative Kraft der Bewegung zu begleiten.

Meine Geschichte ist eine Geschichte von Resilienz, kultureller Verbindung und dem festen Glauben an das heilende Potenzial des Tanzes.

  • Schon immer am tanzen
    Schon immer am tanzen
  • Nach meiner ersten Tanzaufführung
    Nach meiner ersten Tanzaufführung

Was ist Tanztherapie und warum ist sie wichtig?

Tanz- und Bewegungstherapie (Dance Movement Therapy - DMT) ist ein psychotherapeutischer Ansatz, der Bewegung einsetzt, um emotionale, soziale, kognitive und körperliche Integration zu fördern. Sie basiert auf dem Prinzip, dass Geist und Körper miteinander verbunden sind und Bewegung dazu genutzt werden kann, Emotionen zu erforschen und zu verarbeiten. Forschungen deuten darauf hin, dass DMT bei der Behandlung verschiedener Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen, Essstörungen und PTBS wirksam sein kann.

Dafür brauche ich Unterstützung

Ich habe mich für mehrere Stipendien beworben, um mein Studium zu finanzieren, aber leider keine positive Rückmeldung für das erste Jahr erhalten. Deshalb wende ich mich nun mit dieser Kampagne an euch und bitte um eure Unterstützung, um diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen.

Um mein Masterstudium in Tanztherapie an der SRH Hochschule Heidelberg absolvieren zu können, benötige ich insgesamt mindestens 22.200 € pro Jahr. Diese Summe deckt folgende Kosten ab:

10.200 € Studiengebühren und 12.000 € für ein Sperrkonto in Deutschland, was eine Voraussetzung für die Beantragung meines Studentenvisums ist. Dieses Geld wird meine grundlegenden Lebenshaltungskosten wie Miete, Essen, obligatorische Krankenversicherung und Transport im ersten Jahr abdecken.

Als Dankeschön für eure Unterstützung biete ich einige spannende Belohnungen an:

Private oder Gruppen-Dance-Sessions online: Waacking, Hip Hop, House, Contemporary, Salsa… Oder eine andere Technik? Lass uns darüber sprechen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Ein Guidebook, das ich über Waacking schreibe, voller persönlicher Einblicke, Übungen und Geschichten. Und für besonders großzügige Unterstützer:innen: exklusiver Zugang zu meinem langfristiges Mentoring-Programm und regelmäßige Updates zu meinem Weg. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt mich meinem Herzensziel ein Stück näher. Danke, dass ihr an mich und die Kraft der Bewegung glaubt.

SRH Hochschule Heidelberg
SRH Hochschule Heidelberg