EUR
10
5 taken
Du bekommst Post von uns: Wir schicken dir 1 Postkarte mit einem Motiv aus dem Buch und den Autogrammen der beiden Künstlerinnen.
EUR
20
3 taken
Du bekommst Schreibstoff von uns: du erhältst 10 Postkarten mit einem Motiv aus dem Buch und 1 Karte mit den Autogrammen der beiden Künstlerinnen.
EUR
35
59 taken
Du bekommst Vorlesestoff von uns: du erhältst das druckfrische Buch signiert von den beiden Künstlerinnen.
EUR
45
18 taken
Du erhältst nicht nur das druckfrische Buch mit den Autogrammen der beiden Künstlerinnen. Sondern noch 10 Postkarten mit einem Motiv aus dem Buch dazu.
EUR
60
24 taken
Das Buch, das du erhältst, wird von der Illustratorin mit Widmung und individueller Zeichnung versehen. Zudem bekommst du 10 Postkarten mit einem Motiv aus dem Buch.
EUR
90
0 / 2 taken
Du bist eingeladen zu Kaffee und Kuchen bei Sandra und John. Dazu kannst du max. 3 kleine oder grosse Leute mitbringen und bekommst 1 Buch mit den Autogrammen der beiden Künstlerinnen mit nach Hause.
EUR
100
14 taken
Für die nächsten Kindergeburtstage musst du keine Geschenke mehr suchen, denn du bekommst 3 Exemplare des Buches mit Autogrammen der beiden Künstlerinnen plus 10 Postkarten mit einem Motiv aus dem Buch.
EUR
200
5 taken
Für deine Unterstützung bekommst du viel Lesestoff von uns: du erhältst einmal das komplette Verlagsprogramm des kwasi-verlags (2 Jugendbücher, 4 Kinderbücher, 1-2 Bilderbücher) plus 10 Postkarten mit einem Motiv aus dem Buch.
EUR
250
1 / 3 taken
Du darfst mit deinen Kindern einen Nachmittag im Berghaus der Illustratorin verbringen, in ihren vielen Bilderbüchern schmökern und ihr Fragen stellen zu ihrer Arbeit. Du bekommst ein Buch mit einer persönlichen Zeichnung der Illustration und 10 Postkarten mit einem Motiv aus dem Buch.
EUR
350
1 / 2 taken
Als Dank für deinen Beitrag lädt die Autorin dich und neun deiner FreundInnen ein zu einer Lesung mit Buchgespräch in einer Berliner Buchhandlung. Für alle gibt es Apéro und für dich 1 signiertes Buch plus 20 Postkarten mit einem Motiv aus dem Buch.
EUR
400
1 / 2 taken
Als Dank für deine grosszügige Unterstützung lädt dich die Autorin mit einer Gruppe von maximal 20 Kindern zu einer Lesung mit Buchgespräch ein (außerhalb Berlin zzgl. Fahrtkosten, alte Bundesländer nach Absprache). Zudem erhältst du 1 Buch mit den Autogrammen der beiden Künstlerinnen und 50 Postkarten mit einem Motiv aus dem Buch.
EUR
500
1 / 1 taken
Vielen Dank für deine grosszügige Unterstützung! Du bist bei der Autorin zu Hause in Berlin zum Essen eingeladen und kannst 1 weitere Person mitbringen. Zudem bekommst du 2 signierte Bücher mit nach Haus und 20 Postkarten mit einem Motiv aus dem Buch. Nach Wunsch wirst du als MäzenIn im Buch genannt.
EUR
500
1 / 1 taken
Vielen Dank für deine grosszügige Unterstützung! Du bist bei der Autorin zu Hause in Berlin zum Essen eingeladen und kannst 1 weitere Person mitbringen. Zudem bekommst du 2 signierte Bücher mit nach Haus und 20 Postkarten mit einem Motiv aus dem Buch. Nach Wunsch wirst du als MäzenIn im Buch genannt.
EUR
750
1 / 2 taken
Zum Dank für deine grosse Unterstützung lädt dich die Illustratorin mit einer Kindergruppe von max. 20 Kindern zu eine Malworkshop ein (im Kanton Bern oder Solothurn, an anderen Orten nach vorheriger Absprache). Zudem erhältst du 1 Buch mit den Autogrammen der beiden Künstlerinnen und 50 Postkarten mit einem Motiv aus dem Buch.
EUR
1.000
0 / 1 taken
Vielen herzlichen Dank für deine grosse Unterstützung! Wir werden die Mutter im Buch (Übername Mutze) nach deinem Namen oder einem Namen deines Wunsches benennen. Zudem erhältst du 5 Bücher mit den Autogrammen der beiden Künstlerinnen und 20 Postkarten mit einem Motiv aus dem Buch. Nach Wunsch wirst du als MäzenIn im Buch genannt.
EUR
1.200
0 / 3 taken
Ganz herzlichen Dank für deinen grossen Beitrag! Du bekommst 1 Originalillustration aus dem Buch plus 1 Buch mit den Autogrammen der beiden Künstlerinnen und 20 Postkarten mit einem Motiv aus dem Buch. Nach Wunsch wirst du als MäzenIn im Buch genannt.
EUR
2.000
1 / 1 taken
Vielen herzlichen Dank für deine so grosse Unterstützung! Die Illustratorin lädt dich ein in ihr Berghaus im Kanton Bern, Schweiz. Zur Einladung gehören Essen, Übernachtung und 1 vierstündiger Illustrationskurs. Natürlich geben wir dir 1 signiertes Buch mit nach Hause und 20 Postkarten mit einem Motiv aus dem Buch. Nach Wunsch wirst du als MäzenIn im Buch genannt.
EUR any amountNo reward
I just would like to support this project.
Comment
Log in with your profile to comment on this project.
Log In
Ich habe vor einigen Monaten für die Sammelaktion zum Buch gespendet. Es hieß das Buch sollte zum jetzigen Zeitpunkt schon da sein. Diesbezüglich wollte ich mich rückversichern da ich schon ganz gespannt bin?! Lg Hanna
Aufgrund deines und einiger weiterer Feedbacks haben wir uns nochmals intensiv mit dem Buchtitel und der Bedeutung der Bezeichnung «Indianer» auseinandergesetzt: wir haben geforscht, mit Expertinnen und Experten der Altamerikanistik gesprochen, NGOs, die sich für indigene Völker einsetzen, befragt und beschlossen, den Titel zu ändern. Zwar wird das deutsche Wort «Indianer» nicht einstimmig als diskriminierend eingeschätzt, aber für uns ist klar, dass wir keine Bezeichnung verwenden wollen, die diskriminierend sein kann. Deshalb haben wir uns für folgenden neuen Titel entschieden: «Wie heiraten eigentlich Trockennasenaffen?», denn wir sind alle Trockennasenaffen.
Beste Grüsse,
Ina, Jacky und Sandra
Was ist eure Zielsetzung mit dem Wort? Wozu möchtet ihr es reproduzieren und weiter normalisieren? Das Wort Indianer entstand im kolonialen Kontext, es trägt in sich und ist Teil des Völkermords an den Menschen in den Amerikas. Mit der neuen Anlauttabelle wird gleichzeitig sachlich korrektes Wissen vermittelt anstatt des kolonialen Konstruktes «Indianer». Susan Arndt schreibt zu I. und Columbus: «Es heißt wiederum gemeinhin, er hätte Amerika ’ entdeckt ’Wie aber kann man etwas entdecken, was Menschen bereits bekannt ist? Denn die Amerikas waren ja bewohnt; etwas, das sich durch Columbus Eintreffen und konkret auch sein Dazutun – von ihm verübten Landraub und Massaker an der Bevölkerung – ändern sollte. Die Menschen, die er irrtümlich ’ I.’ nannte (ich frage mich, warum wir um seinen Irrtum wissen und doch noch immer das I-Wort gebrauchen); also, jene Menschen, die er irrtümlich mit diesem rassistischen Label versah, wurden in den nachfolgenden Jahrhunderten genozidal vernichtet. Kaum zehn Prozent überlebten diesen Terror.» In: http://www.zwst-perspektivwechsel.de/pdf/broschuere-wenn-rassismus-aus-worten-spricht.pdf .