Am Buchberg im Pulkautal sollen 5 Windkraftanlagen gebaut werden, im Brutgebiet des Kaiseradlers. Wir wollen die reiche Natur- und Kulturlandschaft erhalten und vor der Windkraftindustrie schützen!

EUR 7’700

102% von EUR 7’500

102 %
So funktioniert’s

Es gilt das «Alles oder Nichts»-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen wird, werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.

72 Unterstützer*innen

Erfolgreich abgeschlossen am 17.7.2025

Schwarzstorchbrut - Artenvielfalt am Buchberg wächst weiter!Von Bürgerinitiative Zukunft Pulkautal, am 04.07.2025

Update lesen
Schwarzstorchzeichnung von Elisabeth v. Samsonow
Schwarzstorchzeichnung von Elisabeth v. Samsonow

Die Artenvielfalt am Buchberg wächst und wächst!

Während sich die 3 Kaiseradlerjungen weiterhin prächtig entwickeln und gedeihen und in Bälde ihre ersten Flugversuche unternehmen werden, brütet seit kurzem ein Schwarzstorchpaar am Buchberg.

Schwarzstörche stehen ebenso unter Artenschutz, wie die Kaiseradler.

Der Schwarzstorch überwintert in Afrika, der Abzug beginnt im September, die Rückkunft ist Ende April/Anfang Mai.

Derzeit hat die IUCN den Schwarzstorch als selten eingestuft. Da die weltweite Anzahl an Individuen mit maximal 40.000 sehr gering ist, sind Ausfälle beim Vogelzug durch Abschüsse und verunglückte Jungtiere und Störungen im Brutgebiet weiterhin als Gefährdungen für die Weiterentwicklung anzusehen.

Dies ist ein weiterer wichtiger Grund dass der Buchberg windparkfrei bleibt!

WIR setzen auf den Artenschutz und wir setzen auf DICH/EUCH! Bitte unterstützt uns weiterhin, informiert alle möglichen Menschen in eurem Umfeld, erzählt über unseren Spendenaufruf und kommt gerne selbst in das wunderschöne Pulkautal und «lasst eure Seele baumeln».

Vielen Dank! Christina von der Bürgerinitiative Zukunft Pulkautal

WIR SIND GUT UNTERWEGS, die Adler auch!!!!Von Bürgerinitiative Zukunft Pulkautal, am 19.06.2025

Update lesen

Wemakeit gefällt unser Projekt «Schützt das Pulkautal - Juwel»!

Daher erscheint es in den nächsten Tagen auf ihrer Startseite und wird von ihnen empfohlen! Was für ein Rückenwind!

WIR brauchen auch mit Rückenwind weiterhin jede mögliche Unterstützung. Die Gutachten sind in der Finalisierung für die Gerichtsfrist am 26.06.2025. Jeder EURO zählt.

Die Adlerküken gedeihen und wachsen weiterhin prächtig heran. Sie schlüpfen ja nicht alle am selben Tag, sondern in Abständen von bis zu 1-2 Wochen. Das jüngste und kleinste Adlerküken «Charity» ist jetzt erst ein knappes Monat alt. Eine kleine Nachzüglerin. Auch sie wird es gut schaffen, da sie die besten Adlereltern der Welt hat, die alle 3 rundum gut versorgen.

Danke für eure Unterstützung! Wir freuen uns, wenn ihr über unser Projekt erzählt, im Freundeskreis, in der Nachbarschaft, beim Einkauf und es auch in den sozialen Medien postet!

Gemeinsam ist ganz viel möglich!

Christina von der Bürgerinitiative Zukunft Pulkautal

SENSATION: Adlernachwuchs am BuchbergVon Bürgerinitiative Zukunft Pulkautal, am 13.06.2025

Update lesen

Die Adler sind geschlüpft!!!! Adlermama Diana hat 3 Eier ausgebrütet. «Sehr erstaunlich für eine erste Adlerbrut», laut Ornithologen. Sie muss ein starkes Weibchen sein, dass alle 3 Küken geschlüpft und wohlauf sind.

Die Nestzeit ist eine intensive Zeit, wo die Adlereltern die Kinder gut versorgen und bis zur Flugfähigkeit der Jungvögel diese auch unterrichten werden. Die Adlerjungenküken brauchen weiterhin (in den nächsten Wochen) einen guten Schutzraum, so dass sie prächtig heranwachsen und gedeihen.

Zeitnah wird es die Möglichkeit geben eine Adlerpatenschaft zu übernehmen. Wir freuen uns auf alle zukünftigen Adler(schutz)paten und Adler(schutz)patinnen.

Aktuell ist verfahrenstechnisch der Schriftsatz der Windkraftbetreiberfirma Simonsfeld in zweiter Instanz eingetroffen und muss von unserem Rechtsanwalt beantwortet werden. Dies ist mit weiteren Kosten verbunden.

Umso mehr benötigen wir EURE Unterstützung! Jeder EURO zählt und wir sagen DANKE!