Spiritu... Divino?

von Luc und Xavierspr

Genf

Die Friedhofskerze auf das Kerzenhalter finanzen und magisch machen. Aus der Nähe sieht es so aus wie ein echter Kerzenhalter, aus der Ferne erscheinen Worte, die Zeit eines Atemzugs ...

CHF 100

0% von CHF 41’700

0 %
So funktioniert’s

Es gilt das «Alles oder Nichts»-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen wird, werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.

1 Unterstützer*in

Abgeschlossen am 1.11.2022

Open End II: Respirations 2: Spiritu divino

Open End II ist die Fortsetzung der Ausstellung von 2016 im Cimetière des Rois im Herzen von Genf, die bis zum 31. Januar 2023 für die Öffentlichkeit zugänglich ist und die Werke von rund zwanzig zeitgenössischen Künstlern zeigt.

Spiritu divino? ist der zweite Teil der «Respirations»-Trilogie von Xavier Sprüngli. Der erste, der dem Grab von Johannes Calvin buchstäblich hörbar neues Leben einhauchte.

Dieses zweite Opus spricht zum Himmel: Kreativität, Inspiration, Atmung, Geist… All diese Worte lassen uns aufblicken, während wir in diesen Momenten viel aus unseren Wurzeln und unseren Vorfahren schöpfen.

Die Installation bringt die Verbindung zwischen diesen Welten zum Ausdruck: Die Kerzenlichter zur Erinnerung an die Vergangenheit flackern im Hauch der himmlischen Winde, um Worte zu vergänglichen Geburten zu bringen, die nur mit ausreichendem Abstand und aufmerksamem Blick erfasst werden können.

Die Installation besteht aus einem 6 m langen 7-stöckigen Kerzenhalter mit 60 Kerzen pro Ebene. Anstelle von Wachskerzen ersetzen LEDs die Kerzen in den Kerzenlichtern und sind so programmiert, dass sie die Worte erscheinen lassen

Warum ist dieses Projekt hier?

Wenn Sie kein reicher renommierter Künstler sind, ist es schwierig, die Schaffung eines solchen multidisziplinären Projekts vorzufinanzieren.

Wir haben uns daher entschieden, es dank Ihnen abzuschließen. Wenn wir, wie in der Kirche, die Unterstützung zur Verfügung stellen, liegt es an denen, die dort eine Kerze aufstellen möchten.

Noch vor Fertigstellung der Akte müssen Handwerker und Spezialisten angeworben und bezahlt werden, damit das Projekt seine endgültige Form annehmen kann.

Dann erfordert die Realisierung eines solch monumentalen Werkes Hunderte von Arbeitsstunden: Allein der elektronische Teil erfordert mehr als 3000 manuelle Schweissnähte.

Die Reaktionszeiten der Förderinstitutionen sind oft nicht mit den Fertigstellungsterminen vereinbar, sobald das Projekt von den Ausstellungsmachern angenommen wurde.

Allein die Tatsache, dass es möglich ist, dass dieses Stück auf dem Kunstmarkt verkauft wird, versperrt den Zugang zu allen Fördermitteln, die für gemeinnützige Zwecke reserviert sind.

Diese Ausstellung ist eine offene Tür zur etwas zu verschlossenen Welt der zeitgenössischen Kunst. Kunst ist eine Grundlage von Zivilisationen und ihre Ausdrucksformen sollten nicht einem privilegierten Teil der Bevölkerung vorbehalten sein.

Diese Idee wird dank Ihrer Teilnahme abgeschlossen. Sie sind also mitverantwortlich für den Erfolg… Das Ende ist offen.

Und Sie werden auch wichtige Akteure bei der Neubewertung der gebrauchten Geräte sein, wenn das Teil nicht verkauft wird.

Was bleibt zu tun?

Da die Installation aus 417 Kerblichtern besteht, haben wir uns entschieden, die Summe auf CHF 41’700.- oder 100.- pro Kerblicht zu runden.

Die Metallkonstruktion wurde von einer Werkstatt der Stadt Genf finanziert und gebaut. Bei Weiterverkauf wird Kostenersatz vereinbart. Dies entspricht ungefähr CHF 6000.-. Anstelle von Farbe haben wir uns entschieden, mit Cortenstahl zu arbeiten, der keiner giftigen Behandlung bedarf.

Das restliche Material wurde aus dem vom Veranstalter der Ausstellung zugeteilten Budget finanziert: Wir haben die Lichter, die Leds, die gedruckten Schaltungen, die Stecker… Für ca. CHF 2000,-

Luc hat alle Entwürfe im Detail gemacht: Die Schaltkreise, die Struktur, die Baugruppen, die 3D-gedruckten Teile. Er erstellte auch die Schriftart und Bibliotheken für die Programmierung. Dies entspricht ungefähr CHF 4000.- Investitionen.

Wir schätzen, dass 150 Personenstunden benötigt werden, um die Konstruktion abzuschließen: Löten der Schaltkreise, Bohren der Gläser, 3D-Druck, Zusammenbau, Verkabelung und Prüfung für geschätzte Kosten von CHF 19.500.-

Es bleiben noch hundert Stunden Computerprogrammierung, um die Effekte und das Aussehen der Texte zu codieren, zu einem Preis von CHF 13’000.-.

Wir benötigen 50 Personenstunden Entwicklung, um die Programmparameter direkt am Werk anzupassen. das sind CHF 6’500.-

Die Plattformgebühren betragen CHF 4000.-

Der geschätzte Gesamtbedarf beträgt somit CHF 43’000.-

Der Versicherungswert des Teils beträgt CHF 50’000.-, entsprechend den Wiederaufbaukosten bei Totalschaden.

Anfang...
Anfang...