Von der Zuchthäuslerin zur Geschäftsfrau
Das Buch «Die Frauen vom Zieblingerhaus» soll am 1. April 2019 erscheinen. Für die Realisierung des Buches arbeitete die Autorin mit uns, dem traditionsreichen Th.Gut Verlag aus Zürich zusammen. Ihr vierter Roman im Th.Gut Verlag beeindruckt mit seinem sorgfältig recherchierten historischen Hintergrund, lebendig geschilderten Schicksalen der Land- und Stadtbevölkerung des 19. Jh. und der spannenden Geschichte eines ungewöhnlichen Frauenlebens.

Das Buch
Während eines Arbeiteraufstands kommt beim Brand von Uster 1832 einer der jungen Anführer ums Leben. Seine Witwe Barbara, geächtet und mittellos, versucht mit ihrer kleinen Tochter Emma in ihrem Heimatdorf einen Neuanfang, der aber missglückt: Emma muss bei ausbeuterischen Verwandten als billige Magd dienen, Barbara verdingt sich in einer Weberei für einen Hungerlohn. Als sie bei einem kleinen Diebstahl erwischt wird, kommt sie ins Gefängnis in Oetenbach ZH.. Doch dann geschieht ein kleines Wunder: In Zürich kann Barbara mit Emma ein neues Leben beginnen. Dank einer geschickten Heirat, unermüdlicher Tüchtigkeit und Mut zu neuen Ideen mausert sie sich zur geachteten Geschäftsfrau.
Dafür brauche ich Unterstützung
Alles Geld, das Sie unterstützen, fliesst ausschliesslich in das Buchprojekt. Sie können mit einer Unterstützung bei wemakeit mithelfen, dass dieses besondere Projekt wie geplant zum Laufen kommt. Auf dass noch viele weitere folgen können!
Es ist einfach: Je mehr Unterstützungen zusammenkommen, desto einfacher ist es, das Projekt für alle verfügbar zu machen. Ein Buch zu machen kostet viel Geld, denn viele Personen sind daran beteiligt: Neben der Autorin sind das Grafiker, Lektoren, Administratorin etc. Mit dem Projekt wird kein Profit gemacht werden, sondern die Einnahmen dienen dazu, die Honorare der involvierten Personen zu bezahlen. Das Ziel ist, CHF 6’000.00 zu erreichen, um das Buch wie geplant in die Läden zu bringen.
