Rettet den Hafenkran
von Goliath, Corinne Chappatte und Christopher Duschl
Wer wir sind
Der Hafenkran in Basel – auch bekannt als «Goliath» – ist ein ehemaliger Industriekran, der 2017 als Geschenk von der Novartis an den Kanton Basel-Stadt übergeben wurde. Seit 2022 dient er als kultureller und gastronomischer Treffpunkt am Rheinufer im Klybeckquartier. Mit seiner einzigartigen Atmosphäre und dem Blick über den Rhein wurde er schnell zu einem beliebten Ort für Veranstaltungen, Konzerte und gemütliche Abende. Gemeinsam mit der nordischen Fischbude Fisk&Øl, die beim Hafenkran für die kulinarische Verpflegung im unteren Teil sorgt , starteten wir mit einem neuen Konzept erfolgreich in die Saison 2025. Der Basler Hafenkran ist noch mehr als nur eine Partylocation. Vieles war geplant dieses Jahr. Pilates, Brunch oder auch ein Flohmarkt….
Was passiert ist
Am frühen Sonntagmorgen des 18. Mai 2025 brach im Hafenkran ein Feuer aus. Die Berufsfeuerwehr Basel-Stadt konnte den Brand rasch löschen, verletzt wurde niemand.
Allerdings wurden Teile der Struktur sowie die gastronomischen Einrichtungen schwer beschädigt. Die genaue Brandursache ist bislang unklar, die Ermittlungen dauern an.
Der Schock sitzt tief, wir können es noch immer nicht glauben. Nicht nur der ganze untere Teil sondern auch das Herz des Krans wurde komplett beschädigt. Keine Grundversorgung wie Strom oder Wasser ist vorhanden.
Nachdem ein paar Tage vergangen sind haben wir entschieden wir möchten nicht aufgeben und wir versuchen alles unserer Community diesen schönen Ort zurückgeben zu können.
Dafür brauchen wir Unterstützung
Der Brand hat nicht nur die laufende Saison abrupt beendet, sondern auch erhebliche Schäden an Infrastruktur und Ausstattung verursacht.Natürlich haben wir eine Versicherung aber die wird nur die Hälfte des Schadens übernehmen können. Um den Hafenkran wieder instand zu setzen und den Betrieb baldmöglichst aufzunehmen, benötigen wir daher finanzielle Unterstützung für:
– Reparatur der Struktur – Elektrizitäts- und Wasseranschluss – Technik und Backoffice – Gläser, Bar-Equipment und Material für den Betrieb – Küchengeräte wie Kühlschrank, Eiswürfelmaschine etc. – vieles wurde durch das Feuer zerstört – Neue Container für Lager und Betrieb – Sicherheitsmassnahmen wie zusätzliche Kameras – das wird in Zukunft wichtig sein – Und: die nächsten Events, die wieder für alle da sein sollen
Jeder Beitrag hilft uns, den Hafenkran wieder zum Leben zu erwecken und den einzigartigen Ort für die Basler Gemeinschaft zu erhalten.
