Stop «Tempo-Zonen-Euphorie»!

de Roland Schmutz

Lützelflüh

NEIN zu flächendeckenden «Zonen 30» auf verkehrsorientierten Strassen wie die Dorfstrasse in Lützelflüh. Also auch Nein zu unnötigen Bevormundungen von mündigen Bürger*innen als Verkehrsteilnehmende!

CHF 1’805

32% de CHF 5’500

32 %
Comment ça fonctionne

Le principe du «tout ou rien» s’applique: l’argent ne sera reversé au projet qu’à condition d’avoir atteint ou dépassé l’objectif de financement.

21 contributeur*rices

Clôturé le 17.1.2023

Unser Ziel: Die motorisierten Verkehrsteilnehmenden sensibilisieren, sich gegen die Zonen-30-Euphorie zu wehren.

Seit Jahren sind die Unfallzahlen CH rückläufig (Ausnahme der Zweirad-Fahrer). Trotzdem wird aber an der Zonen-Euphorie festgehalten. Dabei wird zur Realisierung immer mit dem Slogan «Erhöhung der Verkehrssicherheit» geworben, selbst wenn dies vorher gar nicht überprüft wurde. So war es auch in Lützelflüh wie meine entsprechende Rückfrage anlässlich der INFO-Veranstaltung vom 28.2.2022 gezeigt hat!

Signal «Zone 30» (Nr 2.59.1 SSV Anh. 2)
Signal «Zone 30» (Nr 2.59.1 SSV Anh. 2)

Petition gegen flächendeckende Tempo-30-Zonen auf der Dorfstrasse in Lützelflüh.

Wir (Toni Bichsel und ich) haben die Petition mit der Gestaltung eines Flyers (an alle Haushalte der Gemeinde Lützelflüh) lanciert. Auf der Vorderseite mit div. Informationen und auf der Rückseite die Petition mit der Möglichkeit zum sich gleich dafür einzutragen. Der Rücklauf der Petitionsbogen war überwältigend. Innerhalb von knapp 4 Wochen hatten über 600 Personen die Petition unterzeichnet, welche wir dann dem Gemeinderat übergeben haben. Wir danken nochmals allen ganz herzlich, die zu diesem grossartigen Ergebnis beigetragen haben. Man könnte meinen, dass viele noch meinen Aufruf vom 3.10.2022 auf Radio SRF1 im Ohr hatten. Damals habe ich kundgetan, was ich als neu gewählter Bundesrat machen würde; nämlich all die unnötigen, flächendeckenden und auf verkehrsorientierten Strassen erstellten «Zone 30» abschaffen (zu hören auf Audio-Datei unten)! MERCI für die vielen positiven Reaktionen» - das gibt Hoffnung, dass die zuständigen Behörden in Zukunft vernünftig, gemäss gesundem Menschenverstand, handeln werden («Zonen-Ideologie» ade)!

Fahrlehrer Roli (jetzt im aktiven «Unruhestand»)!
Fahrlehrer Roli (jetzt im aktiven «Unruhestand»)!

Publikationen (Inserate, Flyer), Webseite, ev. Rechtsberatungen etc.

Meine Aktivitäten zum Stoppen der unnötigen Tempo-30-Zonen sind vielfältig (z. B. Recherchen über das Unfallgeschehen auf Geoportal «ASTRA», Inserate, Flyer, Betrieb der HP www.ig-svg-vernunft.ch, Spesen allgemein oder für allf. juristische Beratungen für mögliche Beschwerden). Es darf nicht weiter der Fall sein, dass solche Tempo-Zonen mit dem Schlagwort «Erhöhung der Verkehrssicherheit» einfach realisiert werden, obwohl in Tat und Wahrheit das Unfallgeschehen in allen von mir überprüften Fällen sehr gering war (was Unfallstatistik CH auch aufzeigt). Wenn aus der Zonen-Euphorie letztlich eine Zonen-Ideologie wird, ist es höchste Zeit, dass wir zurück zur Vernunft kommen (vgl. Link www.ig-svg-vernunft.ch). Macht unbedingt mit, auch nur mit kleinen Beiträgen, denn nur mit einer grossen Zahl von Unterschriften «Petition» einerseits, aber eben vor allem mit einer viel höheren Anzahl von Unterstützern dieses Crowdfunding andererseits können wir etwas bewirken. Toni Bichsel (Jurist und Mitinitiant «IG SVG Vernunft») und ich garantieren, dass nach Abschluss der Sammelaktion beziehungsweise nach Abschluss des Geschäfts «NEIN zur Einführung einer Tempo 30 Zone flächendeckend auf der Dorfstrasse Lützelflüh» alle überschüssigen Gelder an div. wohltätige Organisationen wie z.B. Vogelwarte Sempach, SAC, Herzstiftung etc. verteilt werden. Somit sagen wir auch im Namen dieser Organisationen «DANKESCHÖN»!

¯\_(ツ)_/¯Oups, la vidéo a été retirée par l’initiateur du projet.