Russland zerstört systematisch ukrainische Kraftwerke. Tagelange Stromausfälle sind die Folge. Mit dringend benötigten Generatoren helfen wir Spitälern in der Ostukraine Leben zu retten.

Crowdfunding-Projekt teilen

CHF 47’040

94% von CHF 50’000

94 %
Zusatzzielä
  • Finanzierungsziel: CHF 30’000 erreicht
  • Zusatzziel: CHF 50’000
  • Unabhängig vom Erreichen des Zusatzziels werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.

160 Unterstützer*innen

30 Stunden verbleibend

Stromausfälle in der Ukraine nach LuftangriffenVon 1019.ch – Hilfe für die Kriegsopfer in der Ukraine, am 22.06.2024

Update lesenä

Wie auf tagesschau.de zu lesen ist, hat Russland mit einem grossangelegten Luftangriff erneut die ukrainische Energieversorgung attackiert.

Marcel Kübler ist aktuell (22. Juni - 26. Juni) in der Ukraine und bekommt aus erster Hand mit, was diese Stromausfälle für die medizinische Erstversorgung bedeuten.

Unsere Aktion läuft noch knapp 5 Tage und wir brauchen noch mindestens 5’000 CHF, um die dringendsten Bedürfnisse der von uns unterstützten Spitäler und Lazarette abzudecken.

Bitte helft uns unser Ziel zu erreichen und gemeinsam in der Ukraine Leben zu retten.

Kommen wir gerade noch zur rechten Zeit?Von 1019.ch – Hilfe für die Kriegsopfer in der Ukraine, am 17.06.2024

Update lesenä

Wie am heutigen 17. Juni in den Medien zu lesen ist, verschlechtert sich die Situation weiterhin: «In den nächsten Wochen werde die Situation deutlich schwieriger werden als heute […] Vor allem am Abend und in Stunden der Spitzenbelastung werde es immer wieder zu Ausfällen kommen.»

Uns bleiben noch 10 Tage um unser Ziel zu erreichen. Die Zeit drängt und wir wären euch allen sehr dankbar, für eine weitere kleine Spende oder fürs Bewerben des Projektes im Freundeskreis.

Marcel, Michelle, Alfonso und Martin

Russland verstärkt Angriffe während unser Projekt in den Endspurt gehtVon 1019.ch – Hilfe für die Kriegsopfer in der Ukraine, am 10.06.2024

Update lesenä

Wie in der Basler Zeitung vom 8. Juni zu lesen war, verstärkt Russland seine Angriffe auf Kraftwerke in der Ukraine erneut. Infolge der Attacken kämpft die Ukraine mit den grössten Stromengpässen seit 2022. Hier geht’s zum Artikel

In dieser Situation und im Hinblick auf den kommenden Winter ist unser Projekt wichtiger denn je. Uns bleiben noch etwas mehr als 2 Wochen um unser Ziel von 50’000 CHF zu erreichen.

Für den Endspurt sind wir nochmals auf eure Hilfe angewiesen. Sprecht bitte mit Kollegen, Freunden und Familien über unser wichtiges anliegen und helft uns, weitere Spender zu finden. Jede Spende zählt.

Wir danken euch von ganzem Herzen für eure Unterstützung!

Marcel, Michelle, Martin & Alfonso

Raketenhagel auf die ukrainische StromversorgungVon 1019.ch – Hilfe für die Kriegsopfer in der Ukraine, am 01.06.2024

Update lesenä

Erneut hat Russland die zivile ukrainische Energieinfrastruktur massiv mit Raketen und Drohnen angegriffen. Es gab Schäden an zwei Wärmekraftwerken. Für alle Menschen in der Ukraine haben die Angriffe spürbare Folgen.

In der Nacht hat die russische Armee erneut die ukrainische Energieversorgung angegriffen. Es seien Anlagen in den Gebieten Dnipropetrowsk, Donezk, Kirowohrad, Iwano-Frankiwsk und Saporischschja attackiert worden, schrieb der ukrainische Energieminister Herman Haluschtschenko auf Facebook. Es seien auch zivile Objekte getroffen worden - allein in der Stadt Balaklija im Gebiet Charkiw wurden demnach zwölf Menschen durch Treffer in Wohnhäusern verletzt. Insgesamt sollen laut dem «Kyiv Independent» mindestens 20 Menschen verletzt worden sein.

Das größte private Energieunternehmen, DTEK, teilte mit, dass zwei Wärmekraftwerke getroffen worden seien. Es habe erhebliche Schäden gegeben. Vom staatlichen Energienetzbetreiber Urkenergo hieß es, dass es bereits die sechste komplexe russische Angriffswelle seit März gewesen sei, die auf die zivile Energieversorgungsstruktur zum Ziel gehabt habe.

[…]

Flächendeckende Stromausfälle in der Ukraine

Seit März hat Russland die systematischen Angriffe auf die ukrainische Energieversorgung intensiviert. Ziel ist es vermutlich, den Widerstandswillen der Zivilbevölkerung zu brechen sowie die wirtschaftliche Basis der Ukraine zu zerstören. Wegen der ständigen Angriffe gibt es häufig flächendeckend Stromausfälle.

In den vergangenen zwei Jahren wurden nach ukrainischen Angaben Stromkapazitäten von rund 8.000 Megawatt vernichtet.

[ ARD Bericht auf tagesschau.de vom 01.06.2024 Link ]


Unsere Hilfe wird mehr denn je gebraucht. Danke für eure unerschütterliche Unterstützung.

1019, Ukrainehilfe mit Herz und Alfonso Wunschheim

Zwischenziel erreicht - weiter geht's!Von 1019.ch – Hilfe für die Kriegsopfer in der Ukraine, am 30.05.2024

Update lesenä

Liebe Spenderinnen und Spender,

Wir möchten Ihnen von Herzen für Ihre grosszügige Unterstützung bei unserer Spendenaktion danken. Dank Ihrer Hilfe haben wir unser Zwischenziel von CHF 30’000 in nur 17 Tagen erreichen können und sind dadurch in der Lage, schon bald dringend benötigte Generatoren an Spitäler und Lazarette im stark vom Krieg betroffenen Osten der Ukraine liefern.

Dank Ihnen haben wir schon viel erreicht, aber die Not und der Bedarf an Strom-Generatoren und Gross-Batterien ist so gross, dass wir unser Ziel auf CHF 50’000 erhöht haben und damit den Bedarf von zwei weiteren kleineren Spitälern decken können.

Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen brauchen wir Ihre Unterstützung sowohl beim Spenden als auch beim Bekanntmachen unseres gemeinsamen Anliegens. Zusammen können wir es schaffen.

Mit herzlichem Dank, 1019, Ukrainehilfe mit Herz und Alfonso Wunschheim

Sumy gerät zunehmend unter DruckVon 1019.ch – Hilfe für die Kriegsopfer in der Ukraine, am 22.05.2024

Update lesenä

Die zweite in unserem Fokus stehende Region «Sumy» gerät zunehmend unter Druck. Einige Analysten gehen davon aus, dass in Kürze auch hier russische Truppen die Grenze überqueren werden.

Angesichts der zu erwartenden Kämpfe ist es besonders wichtig, dass die Spitäler der Region rasch Generatoren erhalten um verletzte Zivilisten und Soldaten auch bei Stromausfällen rund um die Uhr behandeln zu können.

Weitere schwere Angriffe auf KraftwerkeVon 1019.ch – Hilfe für die Kriegsopfer in der Ukraine, am 20.05.2024

Update lesenä
Destroyed thermal power plant
Destroyed thermal power plant

The Ukrainian Review [20.05.2024]

According to People’s Deputy, Kucherenko, Ukraine has lost up to 90% of its thermal power plant capacity as a result of the Russian missile and drone attacks.

Laut Kutscherenko hat die Ukraine durch die russischen Raketen- und Drohnenangriffe bis zu 90% ihrer Wärmekraftwerkskapazität verloren.

SpendenbescheinigungVon 1019.ch – Hilfe für die Kriegsopfer in der Ukraine, am 14.05.2024

Update lesenä

Spenden an 1019 sind in der Schweiz steuerlich absetzbar. Gerne stellen wir allen Unterstützern dieses Projektes ab 50 CHF eine Bescheinigung aus.