Eine Hommage an den Zufall, ein Affront gegen die Komfortzone: DSCVR ist ein Reiseführer des Zufalls und braucht deine Unterstützung, um eine erste Auflage zu produzieren.
Wir gründen ein Netzwerk für Frauen in Medienberufen. Mit einer Online-Datenbank für Expertinnen versuchen wir mehr Frauen in den öffentlichen Diskurs in der Deutschschweiz einzubringen.
Was bedeutet «Globalisierung» jenseits von Statistiken über weltweite Waren-, Menschen- und Informationsflüsse? Ein aussergewöhnliches Foto-Essay-Buch zeigt es!
by Rotpunktverlag and Kollektiv Lang + Breit, Zurich and Kassel
Chaviva Friedmann (87), in Berlin geboren, wirkte in Israel und kam 1965 nach Zürich. Der Zürcher Psychiater Emanuel Hurwitz (78) blickt auf ein bewegtes Leben zurück.
«trolibus – Zeitung zum Einsteigen» ist eine Zeitung für Kinder ab Lesealter. Die erste, selbstfinanzierte Ausgabe ist Anfang Dezember 2013 erschienen.
How we want to live in Switzerland in the future? Our living environment should remain an issue in public – with Peter Goat that will be entertaining and funny.
Das Schiff, der Untergang, die Legende um den berühmtesten Dampfer der Welt. Die Druckdaten sind bereit. Für die Finanzierung hoffen wir auf eure Unterstützung.
by SJW Schweizerisches Jugendschriftenwerk, Zurich
Quottom ist ein halbjährlich erscheinendes Kulturmagazin mit dem Fokus auf gesellschaftlichen Themen und Kunst. Produziert von einem engagierten Kollektiv anfangs 20.