Projekte entdecken

756erfolgreiche Projekte in der Nähe von Myadzyel in Publikation

Filter aufheben
Unsere Projekte finden in vielen Ortschaften statt, doch zur Zeit gibt es keins in der Nähe von Myadzyel. Aber vielleicht interessieren dich diese hier.
Chernobyl’s children grew up

Ausstellung, Fotografie und Publikation

Genf, Slawutytsch und Tschernobyl

Chernobyl disaster gave birth to Ukraine’s youngest city: Slavutych. Discover this city’s youth turning into adults. An adventure filled with love, vodka and optimism.

242 %
CHF 14’534
242%
136 Unterstützer*innen
Lifting the Curtain

Ausstellung, Publikation und Architektur

Wien, Warschau und Venedig

Lifting the Curtain

von Lifting the Curtain

Die beeindruckende mitteleuropäische Architektur der letzten 100 Jahre ist bis heute weitgehend unbekannt. Lifting the Curtain will das ändern. Dazu gibt es nun eine Ausstellung und ein Buch!

102 %
EUR 3’072
102%
40 Unterstützer*innen
Aalto im Detail

Fotografie, Publikation und Architektur

Helsinki und Basel

Aalto im Detail

von Atelier Atlas Architektur

Unser Buch feiert den Detailreichtum der Aaltos: Wir haben 50 Aalto-Bauten dokumentiert und ihre Fotos systematisch in 20 Kapitel sortiert. Das Resultat ist ein reichhaltiger Bauteilkatalog.

162 %
CHF 8’130
162%
110 Unterstützer*innen
Nächstes Jahr in Krakau!

Fotografie und Publikation

Krakau

Nächstes Jahr in Krakau!

von Paul Schneller

In diesem Photo-Dialog portraitiere ich das zeitgenössische Leben in Krakau. Ein sehr persönlicher Blick, erzählt in Schwarz-Weiss und Farbe, sowie einem fiktiven Dialog mit meinem Urgrossvater.

117 %
EUR 5’890
117%
55 Unterstützer*innen
DPBBBV 2020 BUCH

Fotografie und Publikation

Hronov

DPBBBV 2020 BUCH

von Martin Gabriel Pavel

Mehr als 365 Fotos von nackten Menschen in den Straßen und Innenräumen von Brünn, Bratislava, Budapest und Wien. Zeitgenössisch, untraditionell, visuell.

111 %
EUR 11’129
111%
162 Unterstützer*innen
Phantastische Philatelie

Publikation, Kunst und Literatur

Berlin

Euch erwartet ein Buch voller farbiger Geschichten und magischer Momente, mit Zeichnungen, deren Ausgangspunkt Briefmarken sind. Die Bilder stellen deren Protagonisten in völlig neue Zusammenhänge.

135 %
EUR 16’877
135%
120 Unterstützer*innen
Corbo - der Rabe

Publikation, Kunst und Literatur

Basel und Berlin

Bilderbuch- & Hörspiel-Projekt. Eine Geschichte über dunkle Magie, die Kraft des Vertrauens, unbändigen Mut ... und die Macht, seine Angst zu überwinden und die eigenen Träume zu leben.

100 %
CHF 2’345
100%
12 Unterstützer*innen
Buch: Alles für die Kunst

Publikation, Kunst und Bildung

Aarau und Berlin

Buch: Alles für die Kunst

von Tizian Baldinger

Wie werde ich als Künstler*in erfolgreich? Wir haben einen internationalen Superstar der Kunstszene um Rat gebeten und das erste umfassende Buch für angehende professionelle Künstler*innen verfasst.

102 %
CHF 5’119
102%
52 Unterstützer*innen
Einkaufswagen - Künstlerbuch

Fotografie, Publikation und Gesellschaft

Freiburg und Berlin

Das Fotoprojekt «Einkaufswagen» schaut auf die verschwenderische Gesellschaft. Die in Berlin entstandenen Bilder sollen im August als Bildband erscheinen.

101 %
CHF 3’866
101%
43 Unterstützer*innen
Buchprojekt Clemens Ascher

Fotografie, Publikation und Kunst

Wien und Berlin

Dieses Buch ist eine umfassende Werkschau von Clemens Aschers konzeptionellen Fotoarbeiten. Das Buch soll mit 160 Seiten bei dem renommierten Kunstbuchverlag Hatje Cantz im Herbst 2020 erscheinen.

101 %
EUR 15’237
101%
51 Unterstützer*innen
Entkunstung I

Publikation, Musik und Kunst

Wien und Berlin

Entkunstung I

von Entkunstung, Felipe Duque und Maximilian Mauracher

ENTKUNSTUNG I ist unabhängige Plattform und gedrucktes Jahrbuch zugleich. Wir denken zeitgenössische Kunstpraxis, -theorie und -kritik neu und bringen die Disziplinen zusammen.

109 %
EUR 7’095
109%
125 Unterstützer*innen
WerkKatalog Zuzanna Skiba

Publikation und Kunst

Berlin

WerkKatalog Zuzanna Skiba

von Zuzanna Skiba

Zuzanna Skiba’s KünstlerWerkKatalog MAGNETFELDER wird beim Kerber Verlag, Berlin mit einem Vorwort von Christoph Tannert erscheinen. Im Fokus stehen die letzten 10 Schaffensjahre von 2005 bis 2015.