Die Legende der Löwenhunde

von CFF und JaStaRidge

Köln

Ein unabhängiger Kinofilm für den Erhalt der Löwenhunde, den einzigartigen Rhodesian Ridgebacks.

Crowdfunding-Projekt teilen

EUR 770

3% von EUR 20’000

3 %
So funktioniert’sä

Es gilt das «Alles oder Nichts»-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen wird, werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.

6 Unterstützer*innen

41 Tage verbleibend

Zusammen werden wir die besonderen Merkmale dieser Hunde retten.

Wir kämpfen mit diesem Kinofilm gegen den letztlich vernichtenden, zu eng gefassten Rassestandard, bei dem heute noch nichtkonforme Hunde getötet werden. Für die gemeinschaftliche Verantwortung einer Hundezucht mit Perspektive. Es geht um das Überleben der Löwenhunde auf einer gesundheitlich und charakterlich fundierten Basis mit einem erweiterten Genpool

Trage mit dazu bei, unterstütze unseren Film! Wir drehen im 4K-Cine - Format mit professionellem Team und Equipment - in Deutschland, Frankreich und (wenn möglich) in Südafrika und den USA. Zu sehen ist unser Film 2025 in ausgewählten Kinos und als Stream. Du siehst eine unabhängige Kino-Filmproduktion, keinem Rhodesian Ridgeback Verein/Hundeverband verpflichtet - von Christoph Felder und Jasmin Stark.

Jasmin: «Der renommierte Filmemacher Christoph Felder und ich lernten uns durch die Hunde kennen. In unzähligen Gesprächen über unsere Ridgebacks packte Christoph die Neugier und er wollte mehr und mehr über die Ridgeback Szene, Vereine, Problematiken und die Menschen rund um den Rhodesian Ridgeback wissen. Aus der Faszination wurde das Bedürfnis nach mehr. Wir konnten keinen aufklärenden spannenden Film finden…

Er fragte ob ich Lust hätte, gemeinsam alle Seiten rund um den Rhodesian Ridgeback in einem Film festzuhalten, aufzuklären und dafür zu sorgen das es dem Ridgeback nicht irgendwann so ergeht wie zum Beispiel dem deutschen Schäferhund, der überzüchtet wurde, oder den Möpsen, denen die Zucht und der optische Anspruch der Menschen zum Verhängnis geworden ist.

Nun verbrachten wir viele Stunden damit, zu planen was denn alles in eine Kinofilm Dokumentation hineingehört: Natürlich der Ursprung, wo kommen die Löwenhunde her, was dachte man sich als der Ridgeback entstand, wie entwickelte sich die Rasse im Laufe der Jahre, wie ist der Ridgeback heute, was sind seine Eigenarten, wie ist das Wesen des Rhodesian Ridgebacks, welche Krankheiten hat die Zucht mit sich gebracht, was passiert hinter den Kulissen, hinter verschlossenen Türen, welche Rolle spielen die Vereine, welche Maßnahmen gibt es, um die Rasse zu schützen. Wir möchten Augen öffnen und Züchtern, Hundehaltern, Vereinen und Interessierten einen Einblick verschaffen, den sie so noch nicht hatten.

Ich liebte Hunde schon immer, aber als Stadtkind mit arbeitenden Eltern war ein eigener Hund leider nicht möglich. Als ich dann 2006 in die Familie mit einer jahrelangen Zuchterfahrung aufgenommen wurde, die sehr familiär und mit viel Nähe zu ihren Hunden züchtete, fühlte ich mich ein wenig wie Mogli aus dem Dschungelbuch.

Ich beendete mein Lehramtstudium, widmete mich nur noch den Hunden, besuchte viele Seminare, setzte mich mit Biologen und Ernährungsexperten zusammen und tauchte ein in die Welt der gesunden Ernährung und Pflege von Tieren und begann Tiernahrung und Zubehör selbst herstellen zu lassen. Dabei beschäftigte ich mich mit Hundekommunikation, körpersprachlicher Erziehung und wurde Trainerin und Verhaltenstherapeutin.

Seit 2009 betreue ich nun Züchterinnen und Züchter aller Rassen, begleite Geburten, unterstütze Deckakte. Ich spüre, welche Bedürfnisse oder Probleme die Hunde haben und wünsche mir, das die Zuschauer des Films aus meinen vielen Erlebnissen und meiner Betreuung von mittlerweile 6000 Züchtern und ihren Welpen Familien etwas mitnehmen können, was es ihnen erleichtert mit ihren Hunden umzugehen und sie zu verstehen, aber auch das ein Ruck durch die Gesellschaft geht - was man tun kann, um unsere Hunde (und nicht nur den Rhodesian Ridgeback) gesund und als den liebevollen Begleiter zu erhalten, der er sein kann.»

Die Legende der Löwenhunde, ein faszinierendes Erbe

Ihre Geschichte - spektakulär und einzigartig, Ein Kampf ums Überleben in der Wildnis. Wie ein Rassestandard ihr Überleben gefährdet. Ohne Ridge dem Tode geweiht. Was wir für ihre Gesundheit tun müssen und warum wir umdenken müssen. Zwischen wilder Natur und gemütlichem Zuhause - eine einzigartige Beziehung auf Augenhöhe.

Warum fasziniert einen dieser Hund so?

Was bedeutet es eigentlich eine Rasse gesund zu erhalten? «Meine Forschung und mein Wissen aus 20 Jahren mit diesen Hunden sind Dinge, die man in diesem Film erfahren kann und ansonsten nirgendwo anders im Internet, oder wo auch immer,» sagt Hundeexpertin Stephanie Müller.

Es geht um tierliebende Ridgeback verrückte Menschen. Es geht aber auch um diese Qualzuchtgeschichte, diese Problematik, die immer - ohne, dass man darüber nachdenkt - weiter mit dem Ridgeback in Verbindung gebracht wird. Stephanie: «Das werden wir aufklären, wir werden aufräumen, wir werden euch genau erklären, wieso, weshalb, warum.»
Ihr werdet fasziniert sein. Wenn ihr aus diesem Film kommt, wird euer Herz gefüllt sein mit Rhodesian Ridgeback Liebe, mit Leidenschaft. Es geht hier vor allen Dingen um eine Freundschaft, die so tief geht, dass wir dieses typische Hund und Herrchen denken, völlig an die Seite legen. Du kommst aus diesem Film und du wirst denken: Wow, dass das überhaupt möglich ist. Ich habe einen Freund, aber einen Freund fürs Leben und ich habe diese Freundschaft erreicht, durch jedem seinen Freiraum zu lassen. Mit Hunden kann ich ganz anders zusammenleben als das, was uns immer vorgelebt wird. Ein Hund, ein Rhodesian Ridgeback bringt dich genau auf diesen Weg.