Thomi liebt das Meer und will es vor der Zerstörung durch die Menschen schützen. Mit deiner Hilfe soll aus dem erfolgreichen Figurentheaterstück ein Bilderbuch entstehen!

Crowdfunding-Projekt teilen

CHF 0

0% von CHF 7’800

0 %
So funktioniert’s

Es gilt das «Alles oder Nichts»-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen wird, werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.

0 Unterstützer*innen

29 Tage verbleibend

Darum geht’s

Im Rahmen einer Serie führt das Berner Puppen Theater Figurentheaterstücke zu gesellschaftsrelevanten Themen auf. Darunter 2022 erstmals die Produktion «Thomi rettet das Meer», ein Publikumserfolg. Der Text dazu stammt von Frank Demenga, die Figuren von Karin Wirthner - den beiden Co-Leitern des Berner Puppen Theaters.

Im Publikum sass in der ersten Spielsaison auch Roman Lehner. Dabei hatte der Leiter der Meeresschutzorganisation Sail & Explore die Idee, aus dem Stück ein Kinder-Bilderbuch zu machen. Die Idee trug er zum Weber Verlag. Nun ist das Buch in der Entstehungsphase. Ein Teil des Kapitals ist bereits vorhanden. Damit das Buch effektiv produziert werden kann, braucht es aber noch mehr - rund 7800 Franken.

Die Co-Leiter des Berner Puppen Theaters: Karin Wirthner, Figurenbau und Frank Demenga, Autor des Stücks und des Bilderbuchs.
Die Co-Leiter des Berner Puppen Theaters: Karin Wirthner, Figurenbau und Frank Demenga, Autor des Stücks und des Bilderbuchs.

Die Geschichte des Buchs

Das Buch erzählt die Geschichte von Thomi. Der kleine Bub liebt das Meer und alle in ihm lebenden Wesen. Doch dann merkt er, dass das Meer schmutzig und warm, zu warm, geworden ist. Er will das Meer vor der Zerstörung durch das unverantwortliche Tun der Menschen bewahren. Dafür muss Thomi grosse Herausforderungen und Abenteuer bewältigen. Und so gelingt es ihm mithilfe der Meeresfee Andamana, die Menschen eines Besseren zu belehren und so das scheinbar Unabwendbare in eine gute Richtung zu lenken.

Dafür brauchen wir Unterstützung

Geplant ist die Veröffentlichung des Kinder-Bilderbuchs für Frühling 2026. Das Buch wird im Handel und über weitere Vermarktungskanäle verbreitet.

Insgesamt kostet die Realisierung der Erstauflage rund CHF 37’000. Ein Grosssteil der Finanzierung ist bereits sichergestellt. Damit das Buchprojekt aber effektiv zu Stande kommt und insbesondere die Illustrierung des Buches durch Christina Wald realisiert werden kann, benötigen wir noch rund CHF 7’800.

Diese Beispielillustration von Christina Wald stammt aus dem Buch «Elin. Das Baumzwergenmädchen» von Melanie Oesch (Weber Verlag Thun, 2018).
Diese Beispielillustration von Christina Wald stammt aus dem Buch «Elin. Das Baumzwergenmädchen» von Melanie Oesch (Weber Verlag Thun, 2018).