Zusammen. Raum. Teilen. Sich gegenseitig unterstützen. Nach 2 Jahren Planung wird unser Traum einer kollektiven Fläche für zivilgesellschaftliches Engagement und positive Veränderung endlich Realität!

Crowdfunding-Projekt teilen

CHF 921

9% von CHF 10’000

9 %
So funktioniert’s

Es gilt das «Alles oder Nichts»-Prinzip: Nur wenn das Finanzierungsziel erreicht oder übertroffen wird, werden dem Projekt die Gelder ausgezahlt.

17 Unterstützer*innen

44 Tage verbleibend

Wir schaffen ein Zuhause – für soziale Bewegungen, Kollektive, Nachbar*innen & Kunst. Zum Vernetzen, voneinander Lernen & vielfältige Themen verbinden.

Radio RaBe hat im Sulgenrain 28 einen Mietvertrag über 10 Jahre abgeschlossen und vermietet uns 120m²: Wir, also das Haus der Bewegungen, Living Room, Klimastreik Bern, Wir alle sind Bern, Klima-Allianz und act now! wollen daraus gemeinsam ein Zuhause von und für soziale Bewegungen, politische Kollektive, Nachbarinnen, Künstlerinnen und Vereine schaffen. Mit mobilen Wänden bleibt der Raum flexibel nutzbar für Treffen, Vernetzung und zum Auftanken. Wir möchten voneinander lernen, unsere Kämpfe verbinden, Ressourcen teilen, gemeinsam wirken und uns umeinander kümmern.

Bereits ab Juni 2025 können wir mit dem Innenausbau beginnen und ab Juli gehts los. Aber damit das klappen kann, brauchen wir jetzt deine Unterstützung!

  • Unser erstes gemeinsames Treffen auf der Baustelle im März 2025…
    Unser erstes gemeinsames Treffen auf der Baustelle im März 2025…
  • … mit Delegierten aller beteiligten Gruppen.
    … mit Delegierten aller beteiligten Gruppen.
  • Innerhalb kurzer Zeit sind die Trennwände entstanden.
    Innerhalb kurzer Zeit sind die Trennwände entstanden.
  • Blick in den Kollektivraum: Die Baustelle im April 2025.
    Blick in den Kollektivraum: Die Baustelle im April 2025.
  • Grundriss der modularen und funktionalen Bereiche.
    Grundriss der modularen und funktionalen Bereiche.
  • Skizze eines modularen Wand-Elements.
    Skizze eines modularen Wand-Elements.
  • Partizipative Reflexion und Entscheidungsfindung an Koordinationssitzungen.
    Partizipative Reflexion und Entscheidungsfindung an Koordinationssitzungen.
  • Gemeinsam an unserer Zukunft bauen - Engagement für die Details.
    Gemeinsam an unserer Zukunft bauen - Engagement für die Details.
  • Kreativ gehts los!
    Kreativ gehts los!
  • Zieh auch du mit uns in den Sulgenrain! ❤
    Zieh auch du mit uns in den Sulgenrain! ❤

Das Besondere an unserem Projekt

Immer mehr Freiräume verschwinden, die Welt rüstet auf und autoritäre Regime nehmen zu. Wir wollen gerade jetzt ein Gegengewicht setzen und näher zusammenrücken. Und dabei lernen, wie Friedensarbeit zwischen selbstorganisierten Gruppen geht. Als ein lebendiges Beispiel für die nachhaltige Nutzung von geteilten Ressourcen (Raum, Zeit, Geld, Care) und Wissen, öffnet die Kollektivfläche im Sulgenrain ihre Türen für alle Interessierten. Denn die gemeinsame Nutzung der 120 m² führt nicht nur zu einer deutlichen Senkung der Aufwände für Miete und Strom für die sechs beteiligten Gruppen. Mit Fokus auf zugängliche Care-Strukturen, soll er Quelle für Kraft und Ausdauer werden. Wir bauen Brücken zwischen verschiedenen selbstorganisierten Gruppen und Institutionen (z.B. Kirche, parlamentarische Politik). Um mit Menschen, denen wir sonst nicht begegnen würden, zu reden, zusammen zu arbeiten, zu diskutieren und Empathie zu entwickeln. Das HdB ist ein Reallabor für die grossen Veränderungen, die notwendig sind, um innerhalb der planetaren Grenzen zu leben.

  • Gemeinsam schaffen wir das! Aber was machen die verschiedenen Gruppen eigentlich? Hier findest du Antworten. Foto: karinscheidegger.ch
    Gemeinsam schaffen wir das! Aber was machen die verschiedenen Gruppen eigentlich? Hier findest du Antworten. Foto: karinscheidegger.ch
  • Living Room ist ein Gemeinschaftsraum, betrieben von Menschen, die aus verschiedenen Orten der Welt stammen und Bern zu ihrem Zuhause gemacht haben oder dazu gezwungen wurden. Er bietet Raum für Kunst, Widerstand und Verbindung.
    Living Room ist ein Gemeinschaftsraum, betrieben von Menschen, die aus verschiedenen Orten der Welt stammen und Bern zu ihrem Zuhause gemacht haben oder dazu gezwungen wurden. Er bietet Raum für Kunst, Widerstand und Verbindung.
  • Das Ziel ist aber auch, diese Stimmen einem breiteren Publikum (über die Gemeinschaften, die Living Room bilden, hinaus) zu Gehör zu bringen und eine kritische Gegenöffentlichkeit durch kulturell-politische Interventionen zu bilden und zu stärken.
    Das Ziel ist aber auch, diese Stimmen einem breiteren Publikum (über die Gemeinschaften, die Living Room bilden, hinaus) zu Gehör zu bringen und eine kritische Gegenöffentlichkeit durch kulturell-politische Interventionen zu bilden und zu stärken.
  • Das HdB versucht seit dem Kick-Off 2023, Raum, Zeit, Geld und Care für soziale Bewegungen zu organisieren.
    Das HdB versucht seit dem Kick-Off 2023, Raum, Zeit, Geld und Care für soziale Bewegungen zu organisieren.
  • Dabei werden auch immer wieder Community-Events und verschiedene Veranstaltungen durchgeführt, wir sind an Quartierfesten präsent und vernetzen uns mit der Politik, der Kirche und Stiftungen.
    Dabei werden auch immer wieder Community-Events und verschiedene Veranstaltungen durchgeführt, wir sind an Quartierfesten präsent und vernetzen uns mit der Politik, der Kirche und Stiftungen.
  • Wir vom Klimastreik sorgen uns um unsere Zukunft und die des Planeten – weil Entscheidungsträger:innen trotz klarer wissenschaftlicher Fakten nicht handeln, kämpfen wir für eine gerechtere und nachhaltigere Gesellschaft.
    Wir vom Klimastreik sorgen uns um unsere Zukunft und die des Planeten – weil Entscheidungsträger:innen trotz klarer wissenschaftlicher Fakten nicht handeln, kämpfen wir für eine gerechtere und nachhaltigere Gesellschaft.
  • Gemeinsam mit vielen unterschiedlichen Menschen aus Bern organisieren wir Demonstrationen, Streiks, Diskussionen, Workshops und viele kreative Events um sich auszutauschen und gemeinsam aktiv zu werden.
    Gemeinsam mit vielen unterschiedlichen Menschen aus Bern organisieren wir Demonstrationen, Streiks, Diskussionen, Workshops und viele kreative Events um sich auszutauschen und gemeinsam aktiv zu werden.
  • Die Klima-Allianz Schweiz mit ihren über 150 engagierten Organisationen ist eine seit 20 Jahren wachsende Koalition, um das Klima in Politik und Gesellschaft zur Priorität zu machen.
    Die Klima-Allianz Schweiz mit ihren über 150 engagierten Organisationen ist eine seit 20 Jahren wachsende Koalition, um das Klima in Politik und Gesellschaft zur Priorität zu machen.
  • Als unparteilichen und als gemeinnützig anerkannter Verein setzen wir Projekte um und Mobilisieren das gemeinsame Handeln unseres Netzwerkes.
    Als unparteilichen und als gemeinnützig anerkannter Verein setzen wir Projekte um und Mobilisieren das gemeinsame Handeln unseres Netzwerkes.
  • Wir alle sind Bern setzt sich für eine solidarische und rebellische Stadt ein, in der alle Menschen, die hier leben – unabhängig von Herkunft oder Aufenthaltsstatus – gleichberechtigt mitgestalten können.
    Wir alle sind Bern setzt sich für eine solidarische und rebellische Stadt ein, in der alle Menschen, die hier leben – unabhängig von Herkunft oder Aufenthaltsstatus – gleichberechtigt mitgestalten können.
  • Dies erreichen wir durch vielfältige Projekte wie das Vorantreiben einer City Card oder einer solidarischen Stadtkarte, die allen Bewohner*innen die Teilhabe am städtischen Leben ermöglichen – für alle, die da sind und noch kommen.
    Dies erreichen wir durch vielfältige Projekte wie das Vorantreiben einer City Card oder einer solidarischen Stadtkarte, die allen Bewohner*innen die Teilhabe am städtischen Leben ermöglichen – für alle, die da sind und noch kommen.
  • Bei act now! arbeiten wir gemeinsam an gesellschaftlichen Veränderungen, schaffen Ausdrucks- und Begegnungsräume und Momente der Freude – im Kontext der Klimakatastrophe.
    Bei act now! arbeiten wir gemeinsam an gesellschaftlichen Veränderungen, schaffen Ausdrucks- und Begegnungsräume und Momente der Freude – im Kontext der Klimakatastrophe.
  • Schritt für Schritt hat act now! eine in der Schweiz einzigartige Bewegung geformt, die den sozialen Wandel mit Ernsthaftigkeit und Kreativität vorantreibt.
    Schritt für Schritt hat act now! eine in der Schweiz einzigartige Bewegung geformt, die den sozialen Wandel mit Ernsthaftigkeit und Kreativität vorantreibt.
  • Im Kollektivraum Sulgenrain wird das HdB die Rolle der Stabstelle übernehmen. Im Auftrag des Zusammenschlusses wird es den Alltag koordinieren. Alle Gruppen begegnen sich auf Augenhöhe und haben gleiche Mitspracherechte.
    Im Kollektivraum Sulgenrain wird das HdB die Rolle der Stabstelle übernehmen. Im Auftrag des Zusammenschlusses wird es den Alltag koordinieren. Alle Gruppen begegnen sich auf Augenhöhe und haben gleiche Mitspracherechte.

Damit dies alles Wirklichkeit wird, brauchen wir deine Unterstützung:

  1. Etappe - Für Fr. 10’000 fangen wir klein an und decken die Umzugskosten, die Kaution und den Kücheneinbau.

  2. Etappe - Mit Fr. 30’000 können wir den gesamten Umzug aller Gruppen und den ersten Innenausbau in einem Zug realisieren: Flexible Wände und weitere rollbare Elemente für den modular nutzbaren Raum, Inneneinrichtung, Investitionskosten für ein Raumbuchungssystem zur Koordination der vielen Nutzer*innen.

  3. Etappe - Mit Fr. 70’000 können wir die minimalen Betriebskosten für ein halbes Jahr finanzieren, so dass wir den Rücken freihaben für das, was wir wirklich machen wollen. Zu den minimalen Betriebskosten gehören die Miet- und Nebenkosten aller Gruppen sowie die bestehenden Anstellungen beim Verein HdB als Stabstelle, um das Zusammenleben zu koordinieren und die partizipativen Prozesse zu begleiten.

  • 7. Mai, 2025: Ein Meilenstein – die 1. Hausversammlung im Sulgenrain 28.
    7. Mai, 2025: Ein Meilenstein – die 1. Hausversammlung im Sulgenrain 28.
  • Musik, Apéro und Gespräche im Baustellenstaub.
    Musik, Apéro und Gespräche im Baustellenstaub.
  • Foto: karinscheidegger.ch
    Foto: karinscheidegger.ch
  • Wir erzählen vom Prozess…
    Wir erzählen vom Prozess…
  • … diskutieren die Mietverträge und …
    … diskutieren die Mietverträge und …
  • … finden einen ersten Konsent zu den Abmachungen.
    … finden einen ersten Konsent zu den Abmachungen.