CHF5.-0 / 30 taken
Peter sendet eine signierte Einladung zur Vernissage im Schauraum Olten, 10., 11. und 12. März 2017, wo der-die HelferIn den Künstler Peter Säuberli persönlich treffen kann.
CHF15.-3 / 20 taken
Märchenbuch, «die Teufelseiche», 50 Seiten, von Daniel Bürgin, illustriert von Peter Säuberli, 2010, Edition Isele.
Peter Säuberli und ich signieren gerne ein ein Exemplar meines Kunstmärchens «Die Teufelseiche» mit einer persönlichen Widmung an den-die HelferIn.
CHF38.-6 / 150 taken
Peter Säuberlis geplante Monografie, «Tu nie etwas auch», 2017
(Format: 22.5 x 27cm, 128 Seiten Inhalt, 4/0-farbig, Seidenmattlack, Druck und Ausrüstung in der Schweiz).
Peter Säuberli signiert gerne sein Buch mit einer persönlichen Widmung an den-die HelferIn.
Wir können das Buch per Post senden, oder der-die HelferIn hat die Möglichkeit es in einer der Ausstellungen abzuholen, um den Künstler persönlich kennen zu lernen.
CHF250.-1 / 4 taken
«Masken», Kunstmappe 1986, mit 12 signierten Lithografien von 12 Bleistiftzeichnungen und 7 Gedichten (Total 19 Blätter, 30x42cm).
Es handelt sich um eine limitierte Auflage von 50 Stück, wovon noch 5 vorhanden. Peter würde gerne eine persönliche Widmung an den-die HelferIn auf den Schutzumschlag hinzufügen.
«Sprich leise
mit Deinem Zellennachbarn
Der Duldsamkeit
der Schildwachen
ist nicht zu trauen»
(Aus «Masken», Kunstmappe, 1986)
CHF250.-0 / 1 taken
Original Wischbild «lutte» (1988, Wasserfarbe auf Papier, 20x30cm).
Signiert, mit zusätzlicher, persönlicher Widmung von Peter Säuberli an den-die HelferIn auf Rückseite.
«Ein Stapel weisser Halbkartonbögen geriet mir zufällig in die Hände und somit unter den Pinsel. Da Wasserfarbe auf glattem Grund nur langsam eintrocknet, holte ich mit Papiertaschentüchern und schnellen Wischbewegungen die helleren Figuren aus dem dunkleren, noch nassen Malgrund heraus. Die zusätzlichen Pinselstriche verstärken den Eindruck schneller Bewegungen.» (Peter Säuberli, Zitat aus der entstehenden Monografie)
CHF300.-0 / 1 taken
Original «Abstrakt #8» (2008, Tusche auf Papier, 29x21cm).
Das Bild ist in der entstehenden Monografie abgebildet! Signiert, mit einer zusätzlichen Widmung an den-die HelferIn auf der Rückseite.
«Der Sessel auf dem ich sitze steht auf Grossmutters altem Orientteppich, der seine fadenscheinige, doch lebhafte Ornamenten zeigt. Klänge aus dem Radio füllen den Raum. Doch meine Aufmerksamkeit gilt der Spur des Stifts, die sich langsam zur lesbaren Zeichnung entwickelt. Dies ist die Situation, wie diese Arbeiten zustande kommen. Sie entstehen zwar planlos, aber wohl nicht grundlos.« (Peter Säuberli, Zitat aus der entstehenden Monografie)
CHF300.-0 / 1 taken
Original «Abstrakt #13» (2013, Tusche auf Papier, 29x21cm).
Das Bild ist in der entstehenden Monografie abgebildet! Signiert, mit Widmung an den-die HelferIn auf der Rückseite.
«Der Sessel auf dem ich sitze steht auf Grossmutters altem Orientteppich, der seine fadenscheinige, doch lebhafte Ornamenten zeigt. Klänge aus dem Radio füllen den Raum. Doch meine Aufmerksamkeit gilt der Spur des Stifts, die sich langsam zur lesbaren Zeichnung entwickelt. Dies ist die Situation, wie diese Arbeiten zustande kommen. Sie entstehen zwar planlos, aber wohl nicht grundlos.« (Peter Säuberli, Zitat aus der entstehenden Monografie)
CHF300.-0 / 1 taken
Original «Abstrakt #5» (2013, Tusche auf Papier, 29x21cm).
Das Bild ist in der entstehenden Monografie abgebildet! Signiert, mit einer zusätzlichen Widmung an den-die HelferIn auf der Rückseite.
«Der Sessel auf dem ich sitze steht auf Grossmutters altem Orientteppich, der seine fadenscheinige, doch lebhafte Ornamenten zeigt. Klänge aus dem Radio füllen den Raum. Doch meine Aufmerksamkeit gilt der Spur des Stifts, die sich langsam zur lesbaren Zeichnung entwickelt. Dies ist die Situation, wie diese Arbeiten zustande kommen. Sie entstehen zwar planlos, aber wohl nicht grundlos.« (Peter Säuberli, Zitat aus der entstehenden Monografie)
CHF300.-0 / 1 taken
Original «Abstrakt #3» (2013, Tusche auf Papier, 29x21cm).
Das Bild ist in der entstehenden Monografie abgebildet! Signiert mit einer zusätzlichen Widmung an den HelferIn auf der Rückseite.
«Der Sessel auf dem ich sitze steht auf Grossmutters altem Orientteppich, der seine fadenscheinige, doch lebhafte Ornamenten zeigt. Klänge aus dem Radio füllen den Raum. Doch meine Aufmerksamkeit gilt der Spur des Stifts, die sich langsam zur lesbaren Zeichnung entwickelt. Dies ist die Situation, wie diese Arbeiten zustande kommen. Sie entstehen zwar planlos, aber wohl nicht grundlos.« (Peter Säuberli, Zitat aus der entstehenden Monografie)
CHF300.-0 / 1 taken
Original «Abstrakt #1» (2013, Tusche auf Papier, 29x21cm).
Das Bild ist in der entstehenden Monografie abgebildet! Signiert, mit einer zusätzlichen Widmung an den-die HelferIn auf der Rückseite.
«Der Sessel auf dem ich sitze steht auf Grossmutters altem Orientteppich, der seine fadenscheinige, doch lebhafte Ornamenten zeigt. Klänge aus dem Radio füllen den Raum. Doch meine Aufmerksamkeit gilt der Spur des Stifts, die sich langsam zur lesbaren Zeichnung entwickelt. Dies ist die Situation, wie diese Arbeiten zustande kommen. Sie entstehen zwar planlos, aber wohl nicht grundlos.« (Peter Säuberli, Zitat aus der entstehenden Monografie)
CHF300.-0 / 1 taken
Original Wischbild «was geschah», (1988, Wasserfarbe auf Papier, 20x30cm).
Das Bild ist in der entstehenden Monografie abgebildet! Signiert, mit einer zusätzlichen persönlichen Widmung an den-die HelferIn auf Rückseite.
«Ein Stapel weisser Halbkartonbögen geriet mir zufällig in die Hände und somit unter den Pinsel. Da Wasserfarbe auf glattem Grund nur langsam eintrocknet, holte ich mit Papiertaschentüchern und schnellen Wischbewegungen die helleren Figuren aus dem dunkleren, noch nassen Malgrund heraus. Die zusätzlichen Pinselstriche verstärken den Eindruck schneller Bewegungen.» (Peter Säuberli, Zitat aus der entstehenden Monografie)
CHF500.-0 / 1 taken
Original Masken, «Translokation» (1991, Aquarell auf Papier, 31x42cm), signiert, mit einer zusätzlichen Widmung von Peter Säuberli an den-die HelferIn auf der Rückseite.
«Eine Besucherin des Karnevals von Venedig schilderte mir diesen anschaulich genug, um mich nachhaltig damit zu beschäftigen. Es entstanden Bleistiftzeichnungen, Aquarelle, Ölbilder und Masken aus Aluminium.» (Peter Säuberli, Zitat aus der entstehenden Monografie)
CHF600.-1 / 1 taken
Original «Komposition», (1988, Aquarell auf Papier, 31x42cm), signiert, mit einer zusätzlichen Widmung von Peter Säuberli an den-die HelferIn auf der Rückseite.
CHF700.-0 / 1 taken
Original «Zwischenräume ’Markierungen’», (2001, Aquarell auf Papier). Das Bild ist in der entstehenden Monografie abgebildet! Signiert, mit einer zusätzlichen Widmung von Peter Säuberli an den-die HelferIn auf der Rückseite.
«Mit den Zwischenräumen entsteht ein Nährboden auf dem interessante Sachen gedeihen können. Am fruchtbarsten entwickelte sich jene Konstellation, bei der sich zwischen zwei Figuren ein Gefäss bildet. Die Beziehung zwischen Menschen entwickeln sich meist aus verbalen Kontakten. Ob die Kelche, die dabei entstehen mit Nektar oder mit Gift gefüllt sind, entscheidet die Qualität der Dialoge.» (Peter Säuberli, Zitat aus der entstehenden Monografie)
CHF700.-0 / 1 taken
Original «Zwischenräume ’in Helligkeit’», (1995, Aquarell auf Papier, 31x42cm).
Das Bild ist in der entstehenden Monografie abgebildet! Signiert, mit einer zusätzlichen Widmung von Peter Säuberli an den-die HelferIn auf der Rückseite.
«Mit den Zwischenräumen entsteht ein Nährboden auf dem interessante Sachen gedeihen können. Am fruchtbarsten entwickelte sich jene Konstellation, bei der sich zwischen zwei Figuren ein Gefäss bildet. Die Beziehung zwischen Menschen entwickeln sich meist aus verbalen Kontakten. Ob die Kelche, die dabei entstehen mit Nektar oder mit Gift gefüllt sind, entscheidet die Qualität der Dialoge.» (Peter Säuberli, Zitat aus der entstehenden Monografie)
CHF1’300.-1 / 1 taken
Original Spiralkette, besetzt mit echten Zuchtperlen. 1960er Jahre. Der Schmuck ist abgebildet in der entstehenden Monografie. Peter Säuberli entwickelte dieses Design in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts in seinem Atelier in Olten. Es ist eine der wenigen übrig gebliebenen Schmuckstücke, die noch in seinem Besitz sind. Peter würde sich gerne beim-bei der KäuferIn mit einer beigefügten Karte persönlich bedanken.
«Ein Goldschmied kreiert eine Neuschöpfung. Doch weil die Menschen der Tendenz erliegen, auf Altbewährtem zu verharren und das unbekannte Neue ablehnen, ist und bleibt er mit seinem avantgardistischen Produkt allein auf weiter Flur.»
(Peter Säuberli, Zitat aus der entstehenden Monografie)
CHF any amount
I just would like to support this project.
Comment
Log in with your profile to comment on this project.
Log In